Posts mit dem Label Tomatensauce werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tomatensauce werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. Februar 2014

The Whisky-Kitchen: The Ultimate Steak Burger

Zum Geburtstag habe ich von meinem Bruder ein tolles Kochbuch bekommen: "The Whisky Kitchen" von Sheila McConachie und Graham Harvey. Ich hatte es vor eineinhalb Jahres auf Islay in der Bruichladdich Destillery entdeckt und mir seither gewünscht. Und natürlich wusste mein Bruder auch gleich, was er am besten findet, das haben wir dann einige Tage später auch gemacht: "The Ultimate Steak Burger" mit dem Whisky "Jura Superstition" Dazu passt übrigens ein grüner Blattsalat (im Winter z.B. Feldsalat) ganz hervorragend.
Den Whisky im Fleisch hat man gar nicht so sehr herausgeschmeckt, aber der Whisky in der Tomatensauce macht sich herrlich und auch ein Schlückchen dazu, mal anstatt dem Wein, ist was sehr leckeres. Warum immer nur Wein oder Bier im oder zum Essen?

Für 4 Personen:

Für die Burger:
  • Olivenöl zum Braten
  • 2 Schalotten
  • 400g Rinderhackfleisch (idealerweise vom Steak)
  • 3 große Essiggurken
  • 1 große Knoblauchzehe
  • 15 ml Sahne
  • 2 TL Tomatenmark
  • 1/2 TL Dijon Senf
  • 1 TL gehackte Petersilie (frisch)
  • 15-30 ml Jura Whisky (ich habe den "Superstition" verwendet)
  • 1 Eigelb
  • Salz und frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
  • 1 große Zwiebel für die Röstzwiebeln
Die Schalotten hacken und in wenig Olivenöl glasig dünsten. Essiggurken und Knoblauch fein hacken und zusammen mit allen anderen Zutaten (außer der Zwiebel natürlich) zu einer homogenen Masse verkneten. Vier gleiche große Burgerbratlinge formen und zugedeckt für ca. 30min in den Kühlschrank stellen (oder länger, je nachdem wie lange man für die Beilagen benötigt). In der Zwischenzeit die Zwiebel in feine Ringe schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl anbräunen. Außerdem die Rösti und die Tomatensauce sowie ggf. einen Beilagensalat zubereiten.

für die Tomatensauce:
  • Olivenöl zum Braten
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400g gehackte Tomaten aus der Dose
  • 2 TL Balsamico Essig
  • 30-50ml Jura Whisky
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in einem kleinen Topf in Olivenöl glasig dünstigen. Die gehackten Tomaten, Balsamico und Whisky zugeben, mit Oregano, Salz und Pfeffer und ggf. weiterem Whisky abschmecken und aufkochen. Ca. 20min bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.

für die Rösti:
  • 500g mehligkochende Kartoffeln
  • 1/2 EL Stärke
  • 2 TL Salz
  • 3 Salbeiblätter, fein gehackt
Die Kartoffeln ca. 10-15min halb durchgaren (im Dampf oder im heißen Salzwasser, sie dürfen innen noch roh sein). Die Kartoffeln etwas abkühlen lassen, häuten und grob raspeln. Die Kartoffelmasse mit der Stärke, dem Salz und dem Salbei verkneten. Vier Röstitaler daraus formen und von jeder Seite in reichlich Olivenöl ca. 2-3 min braten. Die Rösti können gut warm gehalten werden.

Zum Schluss die Burger auf den Rösti anrichten und mit den Röstzwiebeln garnieren. Die Tomatensauce außen herum anrichten und mit einem grünen Salat sowie einem Schluck des passenden Whiskys servieren.

Guten Hunger!
Eure Bille

Donnerstag, 17. November 2011

08. November 2011 - Paprikaschote mit Gemüse, Cous Cous und Fetakäse gefüllt

Da wir mal weder getrennt essen waren, hat die Kantine für mich gearbeitet: Paprikaschote mit Gemüse, Cous Cous und Fetakäse gefüllt





Es hat eigentlich sehr gut geschmeckt, auch wenn es etwas mehr von der Paprika hätte geben dürfen.

Ich dagegen war mit den Mädels mal wieder eine "Ladies night" machen, dieses mal mit Geburtstagsfeier. Das Geburtstagskind hat sich dann ein libanesisches Lokal ausgesucht, wo wir uns aus lauter Lust am ausprobieren als Haupspeise einfach zwei sehr große Portionen gemischte libanesische Mezze (Vorspeisen) probiert. Das war ein ganzes Sortiment an Pasten, Cremes, Falafel, Kleinigkeiten mit und ohne Fleiscg, dazu jede Menge Fladenbrot. Auf jeden Fall war es: Superlecker!
Am besten fand ich das Hummus, die Auberginenpaste und die gefüllte Weinblätter.




Guten Hunger!
Bille

Montag, 7. November 2011

2. November 2011 - Penne mit Auberginensauce

Ich hatte von dem langen Wochenende am Gardasee noch Auberginen mitgebracht, die irgendwie verarbeitet werden wollten. Daher gab es heute Penne mit Auberginensauce, ein Rezept aus Sizilien und außerdem zur Vorspeise einige Antipast.


Die Auberginenwürfel wurden gut angebraten, anschließend in einer separat hergestellten Tomatensauce weich gegart und mit Ricotta gemischt. Richtig lecker!

Rezept: Süditalien, Küche und Kultur
Fazit: Mmmmmmh, Pasta!

Guten Hunger!
Bille

Samstag, 5. November 2011

19. Oktober 2011 - Seelachs-Canneloni

Da wir heute etwas mehr Zeit zum kochen hatten, durfte es nochmal ein etwas aufwendigeres Gericht werden: Es gab Seelachs-Cannelloni.


Das Seelachsfilet wird zunächst gewaschen, dann zerkleinert und mit Zitronensaft beträufelt. Anschließend werden Tomaten mit Orangensaft und Honig vermischt und etwas eingekocht. Während dessen brät man  gehackte Zwiebeln und Knoblauch in Butter glasig. Dazu kommt dasn Spinat, Frischkäse und etwas Emmentaler. Zum Schluss noch ein Eigelb und den Fisch dazu bevor die Masse in die Cannelloni gefüllt wird. Nun kommt noch Tomatenmark und Cayennpfeffer in die eigekochte Tomatensauce. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer. Die Sauce kommt unter und über die Cannelloni welche etwa 25 min im Ofen gebacken werden.
Eine genaue Beschreibung findet sich online hier.

Mittwoch, 16. März 2011

15. März 2011 - Spinatpfannenkuchentorte nach Oma Christa, Subway "Chicken Terriyaki" Sandwich

Irgendwie hören sich die Gerichte in letzter Zeit richtig gesund an. Zucchini, Spinat, Salat ... ;-)
Heute kann ich allerdings nichts dafür, da ich beim Lernen war und nicht selbst kochen musste. Es gab Spinatpfannenkuchentorte nach Oma Christa.


Es wurden Pfannkuchen mit je einer Schicht Spinat dazwischen zu einer Torte aufgeschichtet. Dazu eine Tomatensoße mit Oliven. Ging sehr schnell und hat prima geschmeckt.

Da ich auf der Tagung heute mein Poster präsentieren durfte, wurde es spät, die Postersession war bis 22:00 angesetzt. Da wir müde waren und früh ins Bett wollten, gabs das Abendessen auf dem Heimweg bei Subway. Für mich gabs ein "Chicken Terriyaki" Sandwich. Außerdem haben wir festgestellt, dass ein Subwaysandwich im Durchmesser genauso groß ist, wie eine Posterrolle.... Nein, wir haben es nicht reingesteckt, aber überlegt haben wir ;)


Guten Hunger!
Bille 

Sonntag, 6. März 2011

05. März 2011 - Bruzelfleisch, Tortellini mit Tomatensauce

Heute gab es wieder etwas mehr als gestern. Es gab "Bruzelfleisch":


Es ist eine Art Leberkäseersatz, aber mit ganzem Fleisch und perfekt für eine Fasnetswoche geeignet.

Ich war dieses Wochenende mit einer Jugendgruppe unterwegs beim Skifahren. Bei uns gabs Tortellini und Gnocci mit Tomaten-Gemüsesauce mit einem Salat und zur Nachspeise Pudding.

Dienstag, 22. Februar 2011

21. Februar 2011 - Penne mit Tomatensauce mit Sardellen

Heute durften wir endlich wieder zusammen essen, auch wenn es schon wieder spät wurde (wir sind halt vielbeschäftigte Menschen). Da es natürlich so spät auch wieder schnell gehen sollte, musste mal wieder das Kapitel mit den schnellen Nudelsaucen herhalten.
Es gab Penne mit Tomatensauce mit Sardellen.


Die Sauce besteht aus Dosentomaten (stückig), gewürfelten Sardellen, Frühlingszwiebeln und Knoblauch und ist super schnell gemacht. Das Orginalrezept findet sich hier auf der Seite von kuchengoetter.de.
Da man den Fisch sieht, überrascht anfangs der leicht fischige Geschmackt, macht sich aber dann doch gut und schmeckt mal einfach etwas anders als die immer gleiche Tomatensauce.
Und es ist sogar noch was für mein Mittagessen übrig geblieben. Perfekt, denn heute Mittag hatte ich schon so Lust auf Pasta.




Guten Hunger!
Bille