Wir haben heute was zu feiern und deshalb wollten wir schön zusammen kochen. Da wir aber trotzdem nicht den ganzen Tag in der Küche stehen wollten, haben wir uns was schönes, ausgefallenes ausgesucht. Wir machen heute eine Pastaparty!
Die neue (oder besser uralte) Nudelmaschine von Michis Oma wurde mit selbstgemachten Bandnudeln (Tagliatelle) eingeweiht.
Zu allererst wurde der Nudelteig gemacht. Wir haben einen Eiernudelteig gemacht, aus Hartweizenmehl, Eiern, Salz und Wasser. Der Teig muss nach dem Kneten erst einmal eine hale Stunde ruhen, dann kann er weiter zu Platten und dann zu Bandnudeln verarbeitet werden.
Bevor wir die Platten auswalzt haben, haben wir den Teig aber erst mal geteilt und noch einige Zutaten hineingearbeitet. Ein Teil blieb natur, in einen Teil habe ich Tomatenpulver geknetet und in einen Teil Zimt.
So, jetzt gehts aber an die einzelnen Gänge. Der erste Gang waren Tomatennudeln mit Pesto alla genovese. Das Pest ist natürlich auch selbst gemacht. Da ich um diese Jahreszeit nicht so viel frischen Basilikum herbekommen habe (oder schwieriger als sonst), haben wir den Versuch gemacht, mit TK-Basilikum zu arbeiten. Ich muss sagen: Man schmeckt einen kleinen Unterschied zum frischen Basilikum, aber als Alternative für den Winter oder um eine zu kleine Menge zu strecken ist das eine gar nicht so schlechte Alternative. Das Rezept fürs Pesto gibts hier.
Für den zweiten Gang haben wir die abgekochten Nudeln mit Schinken und Zwiebeln angebraten. Schinkennudeln!
Dazu muss folgendes erwähnt werden: Ich bin mit Michael eine zweite Wette eingegangen. Dass er es nämlich kein Jahr aushält, mit nur einem Mal Schinkennudeln, seinem Leibgericht. Ich muss zugeben, es war die erste Portion (zumindest, soweit ich nicht übers Mittagessen angeschwindelt wurde). Und die Wahrscheinlichkeit einer zweiten ist aufgrund der nur noch 3 Wochen dieses Kalenderjahres doch recht gering.
3. Gang, Nachtisch: Zimtnudeln mit einer Mandarinen-Chilli-Sauce.
Für die Sauce haben wir die Schnitze von 4 Mandarinen in einer Pfanne mit Butter leicht angeschwitzt, dazu eine Scheibe Ingwer. Einige Schnitze zerdrücken, etwas Orangensaft zugießen und das Ganze kurz köcheln lassen. Mit Zimt und Cayennepfeffer würzen - fertig!
Abgesehen davon, dass etwas zu viel Cayennepfeffer reingekommen ist, eine sehr interessante Geschmackserfahrung!
Viel viel Pasta. Nach so viel Reis in den letzten Wochen eine willkommene Abwechslung!
Guten Hunger!
Bille
Posts mit dem Label Tagliatelle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tagliatelle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 12. Dezember 2011
10. Dezember 2011 - Tagliatelle mit 1) Pesto alla genovese, 2) Schinken und Zwiebeln und 3) mit Mandarinen-Zimtsauce
Labels:
alla genovese,
Bandnudeln,
Basilikum,
Chilli,
Ingwer,
Knoblauch,
Mandarinen,
Nudeln,
Pasta,
Pastaparty,
Pesto,
Schinken,
Schinkennudeln,
Tagliatelle,
Tomatennudeln,
Zimt,
Zimtnudeln,
Zwiebeln
Freitag, 18. März 2011
16. März 2011 - Tagliatelle alla Giovanni, Chickenwrappes nach Lucas
Ui, heute bin ich schneller mit schreiben. Mit den Kollegen ging es heute zu einem hervorragenden Italiener an der Dresdner Frauenkirche (und unsere ausländischen Kollegen haben heute das Woert "hervorragend" gelernt ;) ). Ich hatte "Tagliatelle alla Giovanni". Das waren Tagliatelle mit Spitzen vom Rinderfilet, Knoblauch, Zwiebeln (schon angebräunt) und Cocktailtomaten, ohne weitere Sauce (etwas Olivenöl war drüber).
Ich glaube Kathis Kommentar "Können wir nicht einfach hier bleiben und weiteressen?" zeugt sehr schön davon, WIE gut es uns geschmeckt hat :) Zur Nachspeise gabs dann Panna Cotta.
Guten Hunger!
Bille
Da für mich nochmal Lernstress angesagt war und ich mit einem Kommilitonen zusammen gelern habe, musste ich wieder nicht kochen. Wir hatten selbstgemachte Chickenwrappes nach Lucas.
Das Teigrezept ist von dem eines Badischen Flammkuchens übernommen. Das Innenleben besteht aus angebratenem Hühnchen und Gemüse (Paprika, Bohnen, Mais, etc). Ein sehr sättigender Energieschub für einen anstrengenden Lerntag.
Ich glaube Kathis Kommentar "Können wir nicht einfach hier bleiben und weiteressen?" zeugt sehr schön davon, WIE gut es uns geschmeckt hat :) Zur Nachspeise gabs dann Panna Cotta.
Guten Hunger!
Bille
Da für mich nochmal Lernstress angesagt war und ich mit einem Kommilitonen zusammen gelern habe, musste ich wieder nicht kochen. Wir hatten selbstgemachte Chickenwrappes nach Lucas.
Das Teigrezept ist von dem eines Badischen Flammkuchens übernommen. Das Innenleben besteht aus angebratenem Hühnchen und Gemüse (Paprika, Bohnen, Mais, etc). Ein sehr sättigender Energieschub für einen anstrengenden Lerntag.
Donnerstag, 3. Februar 2011
02. Februar 2011 - Nudeln mit Pilzpesto
Heute ist es leider passiert: Der Hunger war größer als die ruhige Fotografenhand: Es gibt also leider kein Foto von unseren Nudeln mit Pilzpesto. Zumindest keines, auf dem etwas zu erkennen wäre.
Geschmeckt haben sie trotzdem sehr gut.
Über die Tagliatelle kam ein Pesto aus Champignons (wie der Name ja schon andeutet), Mandeln, Zwiebeln, Knoblauch und etwas Cème fraîche. Geht also recht schnell und lässt den Verzicht auf meine geliebten Schineknnudeln ganz erträglich erscheinen ;-).
Geschmeckt haben sie trotzdem sehr gut.
Über die Tagliatelle kam ein Pesto aus Champignons (wie der Name ja schon andeutet), Mandeln, Zwiebeln, Knoblauch und etwas Cème fraîche. Geht also recht schnell und lässt den Verzicht auf meine geliebten Schineknnudeln ganz erträglich erscheinen ;-).
Abonnieren
Posts (Atom)