Posts mit dem Label Chilli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chilli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. Februar 2012

Schoko-Chilli-Cupcakes mit Himbeerfüllung

"Cupcakes sind Muffins mit Kalorien". So hats Michael letztes Jahr mal definiert, und ich finde die Definition recht treffend. Leckere Muffins mit Sahne- oder Buttercreme oben drauf. Mmmmh.

Angetan haben es mir die "Schoko-Chilli-Cupcakes mit Himbeerfüllung", deren Rezept mir die chefkoch-Seite über facebook zugespielt hat.



Irgendwann habe ich mir dann die Zeit genommen und angefangen zu backen.
Die Muffins werden aus einem stark kakaohaltigen Teig gemacht, der genial nach Schokolade duftet und nicht zu süß ist. In dem Teig ist außerdem noch etwas Chilipulver drin, was den kleinen Kuchen die nötige Würze gibt.
Gefüllt werden sie dann, in dem man ein Stück vom Muffin rausschneidet und mit einer Fruchtmasse (im Original Kirschen, bei mir Himbeeren) füllt, die vorher aufgekocht und mit etwas Stärke angedickt wurden.
Obendrauf kommt dann Schokoladensahne. dazu wird Schokolade in warmer Sahne aufgelöst und diese nachdem sie gut abgekühlt ist, dann aufgeschlagen.

Fazit:
  1. Lecker!!!
  2. Die Muffins schmecken auch ohne Füllung und Sahne, sie werden herrlich schokoladig.
  3. Bei mir ist die Schokoladen-Sahne-Masse nach dem abkühlen über Nacht im Kühlschrank so hart geworden, dass an Aufschlagen nicht mehr zu denken war. Was ich falsch gemacht habe, weiß ich noch nicht.
  4. Andere Füllungen schmecken auch gut, v.a. alle Sorten von Beeren kann ich mir prima vorstellen.

Guten Hunger!
Bille

Montag, 12. Dezember 2011

10. Dezember 2011 - Tagliatelle mit 1) Pesto alla genovese, 2) Schinken und Zwiebeln und 3) mit Mandarinen-Zimtsauce

Wir haben heute was zu feiern und deshalb wollten wir schön zusammen kochen. Da wir aber trotzdem nicht den ganzen Tag in der Küche stehen wollten, haben wir uns was schönes, ausgefallenes ausgesucht. Wir machen heute eine Pastaparty!
Die neue (oder besser uralte) Nudelmaschine von Michis Oma wurde mit selbstgemachten Bandnudeln (Tagliatelle) eingeweiht.

Zu allererst wurde der Nudelteig gemacht. Wir haben einen Eiernudelteig gemacht, aus Hartweizenmehl, Eiern, Salz und Wasser. Der Teig muss nach dem Kneten erst einmal eine hale Stunde ruhen, dann kann er weiter zu Platten und dann zu Bandnudeln verarbeitet werden.
Bevor wir die Platten auswalzt haben, haben wir den Teig aber erst mal geteilt und noch einige Zutaten hineingearbeitet. Ein Teil blieb natur, in einen Teil habe ich Tomatenpulver geknetet und in einen Teil Zimt.


So, jetzt gehts aber an die einzelnen Gänge. Der erste Gang waren Tomatennudeln mit Pesto alla genovese. Das Pest ist natürlich auch selbst gemacht. Da ich um diese Jahreszeit nicht so viel frischen Basilikum herbekommen habe (oder schwieriger als sonst), haben wir den Versuch gemacht, mit TK-Basilikum zu arbeiten. Ich muss sagen: Man schmeckt einen kleinen Unterschied zum frischen Basilikum, aber als Alternative für den Winter oder um eine zu kleine Menge zu strecken ist das eine gar nicht so schlechte Alternative. Das Rezept fürs Pesto gibts hier.


Für den zweiten Gang haben wir die abgekochten Nudeln mit Schinken und Zwiebeln angebraten. Schinkennudeln!
Dazu muss folgendes erwähnt werden: Ich bin mit Michael eine zweite Wette eingegangen. Dass er es nämlich kein Jahr aushält, mit nur einem Mal Schinkennudeln, seinem Leibgericht. Ich muss zugeben, es war die erste Portion (zumindest, soweit ich nicht übers Mittagessen angeschwindelt wurde). Und die Wahrscheinlichkeit einer zweiten ist aufgrund der nur noch 3 Wochen dieses Kalenderjahres doch recht gering.

3. Gang, Nachtisch: Zimtnudeln mit einer Mandarinen-Chilli-Sauce.
Für die Sauce haben wir die Schnitze von 4 Mandarinen in einer Pfanne mit Butter leicht angeschwitzt, dazu eine Scheibe Ingwer. Einige Schnitze zerdrücken, etwas Orangensaft zugießen und das Ganze kurz köcheln lassen. Mit Zimt und Cayennepfeffer würzen - fertig!
Abgesehen davon, dass etwas zu viel Cayennepfeffer reingekommen ist, eine sehr interessante Geschmackserfahrung!


Viel viel Pasta. Nach so viel Reis in den letzten Wochen eine willkommene Abwechslung!

Guten Hunger!
Bille

7. Dezember 2011 - Brokkoli-Penne

Heute gabs Brokkoli, mit selbiger Aktion wie gestern. Erst schaun, was es gibt, dann schaun, was ich draus mach. Schnell und einfach waren Brokkoli-Penne.


Der Brokkoli wurde dazu im Dampf weich gegart und mit Knoblauch und Chilli angebraten. Mit Nudeln und Parmesan mischen, fertig!

Das Rezept ist von der Chefkoch-Homepage

Guten Hunger!
Bille

27. November 2011 - Bruschetta und Penne "Dolce Vita"

Zurück in Kathmandu haben wir uns mit den Leuten verabredet, die wir am Trek kennen gelernt haben, für ein letztes, gemeinsames Abendessen im italienischen Lokal "Dolce Vita", dass uns Jay empfohlen hat. Als wir reinkommen, eine angenehme Atmosphäse, eine verlockende Speisekarte und wir bestellen Bruschetta zur Vorspeise (die Michi und ich uns teilen) und Spaghetti "Dolce Vita" mit Hühnchen, Chilli und Tomaten.


Der Abend sollte leider nicht so lang werden, wie wir gehofft haben. Eine gute halbe Stunde nach der Vorspeise, ließ sich Michael selbige noch einmal durch den Kopf gehen, eine halbe Stunde später zurück im Hotel dann auch ich. Tja, ich würde sagen: An der war wohl was nicht in Ordnung.

Die Hauptspeise war zwar lecker aber aufgrund ansteigender Übelkeit haben wir die beide schon nicht mehr ausgegessen...

Aber ich habe mir sagen lassen, sowas passiert wohl jedem Mal in solchen Ländern. ;) Im Nachhinein können wir es mit Humor nehmen.

"Guten Hunger"
Bille

Samstag, 5. November 2011

27. Oktober 2011 - Kürbis-Kokos-Chilli-Suppe

Kürbiscremesuppe die dritte (oder vierte?). Wahnsinn, was man alles an unterschiedlichen Kürbis-Suppen zaubern kann. Die heutige Kürbis-Kokos-Chilli-Suppe wird mit Kokosmilch, Chilli und viel Koriander zubereitet.
  

Eigentlich kennt man hierzulande den Kürbis vor allem als einheimisches Gemüse, aber auch in vielen asiatischen Gerichten findet der Kürbis anwendung. In diesem Fall zusammen mit Kokosmilch, Chilli, Ingwer, Zitronengras und Koriander.
Fazit: Wärmend und lecker
Rezept: online bei kuechengoetter

Guten Hunger!
Bille

Montag, 1. August 2011

31. Juli 2011 - Asiatisches Menü

Heute habe ich mir richtig Zeit zum Kochen genommen. Nach dem karibische Menü vor zwei Wochen gibt es heute ein asiatisches Menü. Garnelen-Frühlingsrollen mit süß-sauer-Dip, Chinesische Hirsepfanne und Honigbananen.


Die Frühlingsrollen haben eine Füllung aus Glasnudeln, Garnelen und Frühlingszwiebeln und wurden in Reispapier eingewickelt. Die Füllung aus den rohen Zutaten (nur die Nudel haben vorher schon gequollen) wird in je zwei übereinandergelegte eingewichten Reispapierblätter  (ca. 30s einzeln in warmem Wasser einweichen) gewickelt und in Öl frittiert. Der süß-sauer-Dip  ist eine Mischung aus angebratenem Knoblauch und Chilli und karamelisiertem Zucker der mit Wasser und Reisessig abgelöscht wird und mit Speisestärke gebunden wird.
Das Reispapier sollte relativ eng um die Füllung gewickelt werden und die Rollen sich beim Frittieren nicht berühren, sonst kleben sie zusammen und reißen auf.


Die chinesische Hirsepfanne besteht aus gekochter Hirse, die zusammen mit Schweinefleischwürfeln, Paprika, Frühlingszwiebeln, Chilli und Mangowürfeln angebraten wird. Sehr lecker und mal anders, als der immer gleiche Reis.


Die Bananen wurden im Vorfeld mit Zitronensaft, viel Ingwer und Honig mariniert und dann samt Marinade 18min im Ofen gebacken, was wunderbar während des Hauptgangs geschicht, so sind sie nachher gleich fertig. Die in der Folie übrig gebliebene Sauce wurde später am Abend sogar noch als Eis-Topping verwendet :)

Alle Rezepte sind von kuechengoetter.de und chefkoch.de und sind im Text verlinkt.

Das Menü war viel Arbeit, eignet sich aber auch für Gäste, da sich viel vorbereiten lässt und so die Zubereitung zwischen den Gängen nur wenig Zeit braucht. Lecker wars auf jeden Fall.

Guten Hunger!
Bille

Montag, 18. Juli 2011

16. Juli 2011 - Karibisches Menü

Für dieses Wochenende haben wir Besuch von Michaels Schwester und ihrem Freund bekommen. Und so haben wir Samstag abend gut gekocht. Dieses Mal haben wir uns ein karibisches Menü überlegt und dabei auch etwas ausgefallenere Zutaten verwendet.

Zur Vorspeise gab es einen scharfen Ananas-Gurken-Salat mit Kokos-Garnelen.


Die Gurken- und Ananasscheiben wurden mit einer gehackten Chillischote, viel Ingwer und etwas Zitronensaft angemacht. Die Garnelen wurden mit einer Kokospanade einfach in Öl gebraten (erst in Eiklar wälzen und dann in den Kokosraspeln). Einfach, ausgefallen und lecker.
Das Rezept gibts hier.

Als Hauptgang gab es dann ein Gericht aus Jamaika. Curried Vegetables, Fried Chilli Banana and Rice 'n' Beans.


Für den Reisteil wurde Basmatireis mit Kokosmilch, Knoblauch, Thymian und einer Dose Kidneybohnen gar gekocht und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Das Curry-Gemüse bestand aus Streifen von Süßkartoffel, Mango, Frühlingszwiebeln und Karotte, die mit Currypaste angebraten wurden und dann mit Zitronensaft und Kokosmilch gegart wurden. Gewürzt wurde das Gericht mit Salz, Pfeffer, Garam Masala und Chilli und serviert mit Koriandergrün als Topping.
Die Kochbananen wurden in Limettensaft und braunem Zucker mariniert, dann in Chillipulver und Mehl gewendet und in reichlich Fett gebraten.
Alle drei Teile wurden zusammen auf einem Teller mit Tomatenstücken garniert serviert.
Auch dieses Rezept ist von Chefkoch.de und findet sich hier.

Zur Nachspeise habe ich dann "Banana flambé" mit Vanilleeis gemacht, so wie wir es vor einigen Jahren vom Hausmeister einer Bungalowanlage in Guadeloupe gelernt haben.


Für das flambierte Obst (es funktionieren auch andere Obstsorten) wird Butter in einer Pfanne erhitzt und brauner Zucker (ca. 1-2 EL) gleichmäßig in die heiße Butter gestreut. Die halbierten Bananen oder Obstscheiben in den Zucker legen und einige Minuten braten/karamelisieren lassen. Dann oben etwas braunen Zucker draufstreuen und mit Rum (54%) flambieren. Dazu Vanilleeis servieren.

Und als Digestiv gabs dann noch einen Punch Planteur. Der Cocktail nach diesem Rezept war echt lecker und sehr sommerlich frisch, nur leider hatte er mit dem Punch Planteur, denn ich in Guadeloupe getrunken habe, nicht viel gemein.

Insgesamt ein sehr leckeres Menü mit ungewohnten Geschmackskombinationen.

Guten Hunger!
Bille

Montag, 27. Juni 2011

19. Juni 2011 - Eisbergsalat mit Kiwi-Jalapeno-Dressing und Chilligarnelen

So ein schöner Sommertag heute und da ich ab nachmittag auf einer Konferenz bin, gibts was leichtes. Wir machen einen Salat mit einem Kiwi-Jalapeno-Dressing und Chilligarnelen.


Für das Dressing wurden zwei Kiwis geschält und fein püriert. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Apfel- (oder Agaven-)dicksaft abgeschmeckt und gehackte Jalapenoschoten (sehr scharfe, kleine Paprikaschoten) und Frühlingszwiebeln untergemischt. Statt normalem Öl habe ich neuseeländisches Avocadoöl für das Dressing genommen, was sich sehr gut gemacht hat.
Auf den Salat oben drauf gabs Chilligarnelen. Einige Garnelen in einer Pfanne in heißem Öl mt Knoblauch anbraten und mit Cayennepfeffer scharf würzen.

Das Rezept für das Dressing ist aus dem Kochbuch "1 Salat - 50 Dressings" und ihr findet es hier.

Guten Hunger!
Bille

Dienstag, 7. Juni 2011

05. Juni 2011 - Reisnudeln mit Thunfisch und Zitrone

Nachdem wir einigermaßen müde angekommen sind, machen wir uns zuhause noch schnell was Gutes zu Essen. Flo isst auch nochmal mit. Es gibt mal wieder etwas exotisch. Und zwar Reisnudeln mit Thunfisch und Zitrone.


Eigentlich ist ja gar keine Zitrone drin, aber jede Menge Kaffir-Limettenblätter.
Dazu Thunfisch aus der Dose, Tomaten, Ingwer, Knoblauch, Chilli.

Das Rezept ist aus dem Kochbuch "1 Nudel - 50 Saucen" und findet sich im Netz hier.

Guten Hunger!
Bille

Donnerstag, 19. Mai 2011

16. Mai 2011 - Frühlingspasta

Das heutige Rezept habe ich im Rewe Küchenkalender gefunden, der Anfang des Jahres verschenkt wurde. Und ich muss sagen: Mhh, lecker.
Es gab - passend zur Jahreszeit - Frühlingspasta:


Eine Knoblauchzehe fein hacken und einige Zweige Thymian waschen und die Blättchen abzupfen und hacken. Knoblauch, Thymian und einen halben Teelöffel Chilliflocken in heißem Olivenöl kurz anbraten. Eine mittelgroße Zucchini längs in Streifen hobeln und 125g Kirschtomaten halbieren (oder 2-3 große Tomaten in Stücke schneiden) und mitbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den (in der Zwischenzeit) gekochten Spaghetti mischen. Fertig!
Ich hatte extra scharfe Chilliflocken verwendet, das war etwas zu viel des Guten. Wer es würzig mag, dem rate ich mehr Thymian und mehr Knoblauch zu nehmen. Und lieber nicht so viel Chilli, zu dem Gericht passts nicht, wenn es so arg scharf ist.

Guten Hunger!
Bille

Donnerstag, 5. Mai 2011

4. Mai 2011 - Fussili mit Lachs in Chilliöl

Heute bin ich endlich wieder zum einkaufen gekommen und so wurde heute wieder geplant gekocht.
Weil die Lust auf Pasta groß war, gabs Fussili mit Lachs in Chilliöl.


Der gewürfelte Lachs wurde zusammen mit Kirschtomaten, Kapern, abgeriebener Orangenschale und Chilli in viel Olivenöl kurz angedünsted. Dann mit den fertig gekochten Nudeln mischen und Zitronenmelisse in Streifen unterrühren.
Schmeckt toll, allerdings würde ich zwei Dinge anders machen: Entweder mehr Chilli ran oder gleich Chilliöl verwenden, sonst merkt man vom scharfen gar nichts. Außerdem darf noch mehr Orangenschale dran, das schmeckt gut, aber meiner Meinung nach zu wenig.

Das Rezept ist aus dem Kochbuch "1 Nudel - 50 Rezepte" und findet sich auch hier im Netz

Guten Hunger!
Bille

Samstag, 8. Januar 2011

3. Januar 2011 - Chilli con carne

Wir sind wieder allein und der Kühlschrank ist ziemlich leer. Allerdings müssen einige Reste, wie das Hackfleisch sehr dringend verbraucht werden.

Deshalb gibts Chilli con carne

Das Rezept kommt wieder aus dem GU "Koch-Spar-Buch" (Seite 23), hier finden sich weitere Rezepte.


Guten Hunger!
Bille