Weihnachtsessen Nummer 3, dieses Mal bei meinem Vater. Und wir haben uns Wild gewünscht, das machen wir nämlich selbst quasi nie.
Es gibt als Vorspeise einen gemischten Salat mit Gurken, Tomaten und Eisbergsalat, die gefolgt wird, von einer heißen Leberspätzle-Suppe mit Gemüse.
Als Hauptgericht haben wir dann Rehkeule mit Spätzle und Blaukraut. So lecker, dass wir irgendwann pappsatt sind, und erst mal gar nichts mehr geht :)
Nach einer kurzen Pause gabs dann noch eine Bayrische Creme mit Kirschsauce.
Zusammengefasst ein wunderbares, deftig und klassisch schwäbisch-bayrisches Menü, von dem ich noch viel mehr hätte essen können, wenn der Magen es zugelassen hätte.
Guten Hunger!
Bille
Posts mit dem Label Eisbergsalat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eisbergsalat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 27. Dezember 2011
25. Dezember 2011 - Weihnachtsmenü mit Rehkeule
Labels:
bayrische Creme,
Blaukraut,
Eisbergsalat,
Gemüse,
Gurke,
Kirschen,
Leber,
Leberspätzle,
Reh,
Rehkeule,
Salat,
Sauce,
Spätzle,
Suppe,
Tomaten,
Wild
Donnerstag, 25. August 2011
24. August 2011 - Rucola-Reste-Salat, Spinatknödel mit Gorgonzolasauce
Da noch etwas Rucolasalat und auch etwas Mozzarella im Kühlschrank auf Verwendung wartet gibt es heute einen Rucola-Reste-Salat.

Der Salat besteht wie bereits beschrieben aus Rucolasalat und gewürfeltem Mozzarella. Dazu kam noch ein Stückchen Eisbergsalat, Oliven und ein paar unserer eigenen Tomaten. Für die Soße habe ich viel Balsamicoessig verwendet. Hat prima zu dem heißen Tag gepasst.
Seit heute sind wir auf dem Tachachhaus im Pitztal um hier noch Hochtouren zu gehen. Das Essen hier ist sicherlich einfacher als auf der letzten Hütte, dafür aber auch wesentlich günstiger (muss man ehrlicherweise doch dazu sagen). Lecker und sehr sättigend ist es trotzdem. Heute hatte ich Spinatknödel mit Gorgonzolasauce.
Guten Hunger!
Bille
Der Salat besteht wie bereits beschrieben aus Rucolasalat und gewürfeltem Mozzarella. Dazu kam noch ein Stückchen Eisbergsalat, Oliven und ein paar unserer eigenen Tomaten. Für die Soße habe ich viel Balsamicoessig verwendet. Hat prima zu dem heißen Tag gepasst.
Seit heute sind wir auf dem Tachachhaus im Pitztal um hier noch Hochtouren zu gehen. Das Essen hier ist sicherlich einfacher als auf der letzten Hütte, dafür aber auch wesentlich günstiger (muss man ehrlicherweise doch dazu sagen). Lecker und sehr sättigend ist es trotzdem. Heute hatte ich Spinatknödel mit Gorgonzolasauce.
Guten Hunger!
Bille
Montag, 25. Juli 2011
19. Juli 2011 - Salat mit Kochbananen
Heute hat Michael uns einen leckeren Salat gemacht, bis ich vom Sport heimkam. Vom Wochenende war noch eine Kochbanane übrig und so gab es einen Eisbergsalat mit angebratenen Kochbananen.Außerdem waren noch einige Frühlingszwiebeln und ein paar Ananas drin. Sehr lecker.
Guten Hunger!
Bille
Guten Hunger!
Bille
Montag, 18. Juli 2011
17. Juli 2011 - Soft Enchiladas
Heute hatten wir nach monatelangem Proben ein tolles Konzert unseres Orchesters. Da durfte natürlich eine tolle Aftershowparty nicht fehlen und so sind wir später noch im "Tijuana" in der Münchner Leopoldstraße zusammen gesessen und haben gegessen und gefeiert.
Wir haben dabei beide "Soft Enchiladas" gegessen.
Das waren Weizentortillas mit Putenbrust, Bohnenmus, Eisbergsalat und Tomaten gefüllt, mit Käse überbacken und mit Salat und mexikanischem Reis serviert.
Nicht ganz günstig, aber es war sein Geld wert.
Guten Hunger!
Bille
Wir haben dabei beide "Soft Enchiladas" gegessen.
Das waren Weizentortillas mit Putenbrust, Bohnenmus, Eisbergsalat und Tomaten gefüllt, mit Käse überbacken und mit Salat und mexikanischem Reis serviert.
Nicht ganz günstig, aber es war sein Geld wert.
Guten Hunger!
Bille
Dienstag, 12. Juli 2011
2. Juli 2011 - Nudeln mit Paniermehl / Feta-Oliven-Dressing
Ja, heute hat eine Gruppe Jugendleiter für die fast 200 Mann und Frau starke Gruppe gekocht. Sie haben - laut chefkoch.de ein absolutes Kinder-Lieblingsessen - Nudeln mit Tofu, Paniermehl und Apfelmus gemacht.
Ich fand es tatsächlich recht lecker. Auch wenn man von dem Tofu nicht viel geschmeckt hat, den hätte man auch weglassen können.
Das Rezept gibts hier
Guten Hunger!
Bille
Bei mir gab es einen leckeren Salat mit Feta-Oliven-Dressing.
Zunächst wird zerbröselter Fetakäse mit Milch püriert. Dann kommen noch fein gewürfelte Oliven und Tomaten (getrocknet und in Öl eingelegt) dazu. Abgeschmeckt wird danach alles mit Feingehackten Basilikumblättchen, Pfeffer und Chiliflakes.
Das Dressing war sehr lecker, allerdings für meine Salatportion etwas zu wenig.
Ich fand es tatsächlich recht lecker. Auch wenn man von dem Tofu nicht viel geschmeckt hat, den hätte man auch weglassen können.
Das Rezept gibts hier
Guten Hunger!
Bille
Bei mir gab es einen leckeren Salat mit Feta-Oliven-Dressing.
Zunächst wird zerbröselter Fetakäse mit Milch püriert. Dann kommen noch fein gewürfelte Oliven und Tomaten (getrocknet und in Öl eingelegt) dazu. Abgeschmeckt wird danach alles mit Feingehackten Basilikumblättchen, Pfeffer und Chiliflakes.
Das Dressing war sehr lecker, allerdings für meine Salatportion etwas zu wenig.
Montag, 27. Juni 2011
19. Juni 2011 - Eisbergsalat mit Kiwi-Jalapeno-Dressing und Chilligarnelen
So ein schöner Sommertag heute und da ich ab nachmittag auf einer Konferenz bin, gibts was leichtes. Wir machen einen Salat mit einem Kiwi-Jalapeno-Dressing und Chilligarnelen.
Für das Dressing wurden zwei Kiwis geschält und fein püriert. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Apfel- (oder Agaven-)dicksaft abgeschmeckt und gehackte Jalapenoschoten (sehr scharfe, kleine Paprikaschoten) und Frühlingszwiebeln untergemischt. Statt normalem Öl habe ich neuseeländisches Avocadoöl für das Dressing genommen, was sich sehr gut gemacht hat.
Auf den Salat oben drauf gabs Chilligarnelen. Einige Garnelen in einer Pfanne in heißem Öl mt Knoblauch anbraten und mit Cayennepfeffer scharf würzen.
Das Rezept für das Dressing ist aus dem Kochbuch "1 Salat - 50 Dressings" und ihr findet es hier.
Guten Hunger!
Bille
Für das Dressing wurden zwei Kiwis geschält und fein püriert. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Apfel- (oder Agaven-)dicksaft abgeschmeckt und gehackte Jalapenoschoten (sehr scharfe, kleine Paprikaschoten) und Frühlingszwiebeln untergemischt. Statt normalem Öl habe ich neuseeländisches Avocadoöl für das Dressing genommen, was sich sehr gut gemacht hat.
Auf den Salat oben drauf gabs Chilligarnelen. Einige Garnelen in einer Pfanne in heißem Öl mt Knoblauch anbraten und mit Cayennepfeffer scharf würzen.
Das Rezept für das Dressing ist aus dem Kochbuch "1 Salat - 50 Dressings" und ihr findet es hier.
Guten Hunger!
Bille
Dienstag, 10. Mai 2011
8. Mai 2011 - Eisbergsalat mit Bananen-Curry-Dressing
Nachdem wir heute spät und reichlich gefrühstückt haben, durfte das Abendessen etwas leichter ausfallen.
Deshalb hatten wir heute einen Eisbergsalat mit Bananen-Curry-Dressing zum Abendessen.
Für das Dressing wurde eine Banane mit einem Becher Joghurt, einem TL Curry, Limettensaft und einem EL Mangochutney püriert und mit einer fein gehackten Chillischote, Salz und Pfeffer gewürzt.
Zu dem Eisbergsalat haben wir noch Ananas-Würfel dazu gegeben und Croutons (die Toastbrotrinden vom Vortag knusprig angebraten) drüber gestreut, das war richtig lecker.
Was noch gut dazu passen würde sind gebratene Garnelen und/oder frische Kräuter.
Das Rezept ist übrigens aus dem Buch "1 Salat - 50 Dressings" und findet sich auch hier.
Guten Hunger!
Bille
Deshalb hatten wir heute einen Eisbergsalat mit Bananen-Curry-Dressing zum Abendessen.
Für das Dressing wurde eine Banane mit einem Becher Joghurt, einem TL Curry, Limettensaft und einem EL Mangochutney püriert und mit einer fein gehackten Chillischote, Salz und Pfeffer gewürzt.
Zu dem Eisbergsalat haben wir noch Ananas-Würfel dazu gegeben und Croutons (die Toastbrotrinden vom Vortag knusprig angebraten) drüber gestreut, das war richtig lecker.
Was noch gut dazu passen würde sind gebratene Garnelen und/oder frische Kräuter.
Das Rezept ist übrigens aus dem Buch "1 Salat - 50 Dressings" und findet sich auch hier.
Guten Hunger!
Bille
Montag, 18. April 2011
17. April 2011 - Harissa-Gnocchi mit Mohnbutter, Eisbergsalat mit Cocktailsauce
Da ich heute abend mit meiner Mutter ins Theater will, mache ich uns mittags etwas zu essen und koche bis Michael gegen mittag wieder heimkommt. Ich habe mir mal wieder ein Rezept aus dem Gewürz-Kochbuch von Schuhbeck rausgesucht, dieses Mal ein Vegetarisches. Das Mittagessen haben wir mal wieder in der Sonne auf dem Balkon genossen.
Es gab einen Eisbergsalat mit Cocktailsauce, Harissa-Gnocchi mit Mohnbutter und Eis zum Nachtisch.
Für den Salat habe ich eine einfache Cocktailsauce gemacht. Der Grundstock dazu ist eine Mischung aus Mayonaise und Ketchup (ich habe Salatcreme genommen, die ist etwas weniger fett) und etwas saurer Sahne, das ganze wird gewürzt mit etwas Orangensaft, Cognac, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Cayennepfeffer.
Das Rezept findet sich hier.
Die Harissa-Gnocchi sind aus einem Ricotta-Parmesan-Mehl-Teig, gewürzt mit Harissa, einer scharfen arabischen Chillipaste. Darüber kommt dann Mohnbutter.
Das Rezept ist aus Schuhbecks "Meine Küche der Gewürze" und wurde auch von Margit Kunzke in ihrem Blog veröffentlich.
Als Variante könnte ich mir sehr gut vorstellen, die Gnocchi statt mit Harissa und Mohnbutter auch als Zitronen-Ricotta-Gnocchi zu machen, mit heißer Butter und Minze drüber, ganz im Sinne der Zitronenravioli (aus dem Kochbuch "Süditalien", Verlag GU), die ich vor geraumer Zeit mal gemacht habe. Oder verschiedene andere Geschmacks- und Gewürzvariationen, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Und zum Nachtisch: Haben wir uns eine Schale Eis in der Sonne gegönnt :)
Guten Hunger!
Bille
Es gab einen Eisbergsalat mit Cocktailsauce, Harissa-Gnocchi mit Mohnbutter und Eis zum Nachtisch.
Für den Salat habe ich eine einfache Cocktailsauce gemacht. Der Grundstock dazu ist eine Mischung aus Mayonaise und Ketchup (ich habe Salatcreme genommen, die ist etwas weniger fett) und etwas saurer Sahne, das ganze wird gewürzt mit etwas Orangensaft, Cognac, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Cayennepfeffer.
Das Rezept findet sich hier.
Die Harissa-Gnocchi sind aus einem Ricotta-Parmesan-Mehl-Teig, gewürzt mit Harissa, einer scharfen arabischen Chillipaste. Darüber kommt dann Mohnbutter.
Das Rezept ist aus Schuhbecks "Meine Küche der Gewürze" und wurde auch von Margit Kunzke in ihrem Blog veröffentlich.
Als Variante könnte ich mir sehr gut vorstellen, die Gnocchi statt mit Harissa und Mohnbutter auch als Zitronen-Ricotta-Gnocchi zu machen, mit heißer Butter und Minze drüber, ganz im Sinne der Zitronenravioli (aus dem Kochbuch "Süditalien", Verlag GU), die ich vor geraumer Zeit mal gemacht habe. Oder verschiedene andere Geschmacks- und Gewürzvariationen, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Und zum Nachtisch: Haben wir uns eine Schale Eis in der Sonne gegönnt :)
Guten Hunger!
Bille
Dienstag, 5. April 2011
3. April 2011 - Wildsau mit Blaukraut, Spätzle und Soße
Heute waren wir bei meinem Vater zum Essen eingeladen. Er hatte mich schon vor einer ganzen Weile drauf hingewiesen, dass er ein tolles Rezept für Wildschwein ausgegraben habe. Jetzt hatten wir die Gelegenheit, es zu probieren. Ich muss zugeben: Ja, es war prima.
Zur Vorspeise hatten wir einen Eisbergsalat mit einer Balsamicosauce mit Tomaten und Eiern (ich liebe diesen Salat), anschließend die Wildsau mit Blaukraut, Spätzle und Soße und zum Nachtisch: Panna cotta mit frischen Erdbeeren.
Wir waren beide so voll, als wir gegangen sind ;)
Guten Hunger!
Bille
Zur Vorspeise hatten wir einen Eisbergsalat mit einer Balsamicosauce mit Tomaten und Eiern (ich liebe diesen Salat), anschließend die Wildsau mit Blaukraut, Spätzle und Soße und zum Nachtisch: Panna cotta mit frischen Erdbeeren.
Wir waren beide so voll, als wir gegangen sind ;)
Guten Hunger!
Bille
Dienstag, 1. Februar 2011
31. Januar 2011 - Eisbergsalat Florida
Der erste Monat ist geschafft und es war eigentlich nicht mal schwer. Nur etwas aufwendig. Umso mehr haben wir uns natürlich über das Feedback gefreut und hoffen, dass wir euch weiterhin etwas unterhalten und / oder inspirieren können.
Aber zurück zum eigentlichen Thema. Nachdem es - wie eigentlich meistens - etwas später geworden ist, wollten wir nicht zu lange zum kochen benötigen. Ausserdem sollten noch vorhandene Vorräte verbraucht werden. Ein Eisbergsalat Florida ist es geworden:
Aber zurück zum eigentlichen Thema. Nachdem es - wie eigentlich meistens - etwas später geworden ist, wollten wir nicht zu lange zum kochen benötigen. Ausserdem sollten noch vorhandene Vorräte verbraucht werden. Ein Eisbergsalat Florida ist es geworden:
Der Salat war wirklich sehr schnell zu machen, und hat durch das Obst etwas interessanter als sonst geschmeckt. Hier das Rezept von chefkoch.de
Wir haben für die Soße Jogurt statt der sauren Sahne verwendet. War ok, aber nicht ganz optimal.
Abonnieren
Posts (Atom)