Posts mit dem Label Mozzarella werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mozzarella werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. August 2012

Ente mit Mango

Und noch etwas habe ich mir gewünscht: Nach zwei Wochen Spaghetti/Reis/Couscous mit Sauce und Heidelbeeren als einzig frisches Obst: Was richtig frisches, mit viel Obst und Gemüse. Und ein Stückchen Fleisch schadet nach so langer Enthaltsamkeit dann auch nicht.

Alles das vereint die Ente mit Mango. Dazu noch Tomaten vom eigenen Balkon mit etwas Mozzarella zur Vorspeise: Das Leben kann so schön sein!


Für das leckere Entengericht wird die Ente gebraten und in der Bratensatz mit etwas Sherry abgelöscht, dann werden Frühlingszwiebeln und Mango mit Chilli darin angebraten.
Dazu gibts Papardelle und gehackte Cashewkerne obendrauf.
Sehr lecker und frisch, zubereitet in einer halben Stunde und die Kombination von Fleisch, knackigen Frühlingszwiebeln und süßer Mango schmeckt sommerlich lecker!

Aus dem Kochbuch "Blitzmenüs für 2" und online bei kuechengoetter.de

Guten Hunger!
Bille

Donnerstag, 14. Juni 2012

Brezel-Calzone und Insalata Caprese

Eine Calzone - also eine "zusammengeklappte Pizza" einfach mal aufgerollt und als Brezel geformt. Eine Brezel-Calzone also. Eine tolle Idee und eigentlich nicht schwer: Pizzateig machen, als langen Streifen ausrollen, füllen und Brezel schlingen. Dazu einen kleinen Tomaten-Mozzarella-Salat mit Büffelmozzarella und hochwertigem Essig und Öl!


Soweit so gut. Der Pizzateig wurde recht gut und ließ sich auch toll ausrollen. Füllen - auch kein Problem. Beim Brezel schlingen ist dann leider überall der Teig aufgerissen und alles rausgekommen, das hat es ziemlich erschwert.
Wir haben übrigens "klassische" Pizzazutaten genommen: Tomatensauce, Käse, Schinken, frische Tomaten, Basilikum, Zwiebeln.
Velleicht hätten wir die feuchte Tomatensauce weglassen sollen... Ich werds sicher nochmal irgendwann probieren.

Lecker wars auf jeden Fall und schon von daher einen neuen Versuch wert. Wenn man lauter kleine Teilchen macht und diese mit wenigen Zutaten füllt, sicherlich auch ein schöner Snack fürs Buffet oder einfach für die Zeit vor dem Fernseher etc.

Quelle: Rezept bei chefkoch.de

Guten Hunger!
Bille

Donnerstag, 16. Februar 2012

Überbackene Schwarzwurzeln

Die Schwarzwurzel ist ein Wurzelgemüse aus der Familie der Korbblütler (mit dem Löwenzahn verwand), das ursprünglich von der iberischen Halbinsel stammt. Die schwarzen Wurzelstangen wurden schon im Altertum und im Mittelalter als Heilpflanze gegen Pest un Schlangenbisse genutzt (daher auch der lateinische Name "Scorzonera" von Scorzone = giftige schwarze Schlange).
Seit dem 17. Jahrhundert wurde die Schwarzwurzel dann auch im restlichen Europa kultiviert und erhielt hier den Spitznamen "Winterspargel" oder auch "Arme-Leute-Spargel".
Heute kommt das Wintergemüse wieder mehr in Mode und wird saisonal auch in Discountern verkauft.

Und genau da habe ich sie diese Woche bekommen. Früher gab es die fertig geschälten Schwarzwurzeln immer tiefgefroeren bei einem bekannten Tiefkühlkost-Lieferanden und meine Mutter hat sie immer als "Überbackene Schwarzwurzeln" gemacht. Eines meiner Leibgerichte. Irgendewann gab es die Wurzeln dann nicht mehr zu kaufen und damit eines meiner Lieblingsgerichte auf Jahre nicht mehr.

Seit ein paar Jahren mache ich mir wenigstens einmal im Jahr die Mühe, die Wurzeln zu schälen und zu kochen, das Rezept hab ich ein wenig abgewandelt, dass es etwas zeitsparender ist.



Überbackene Schwarzwurzeln (2 Personen):

  • 500g gekochte und geschälte Schwarzwurzeln (ca. 600-700g frisch)
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Kugel Mozzarella
  • etwas Parmesan
  • Butter zum braten und für die Form
  • Salz, Pfeffer
  • Koriander
  • Basilikum, Petersilie


Schwarzwurzeln garen und schälen (Tips weiter unten), in ca. 5 cm lange Stücke schneiden.
Den Ofen auf 200° vorheizen und eine Auflaufform fetten.
Die Zwiebel in Ringe und den Knoblauch in Scheiben schneiden. Zwiebeln, Knoblauch und Schwarzwurzeln in Butter anbraten.
Die Tomaten über das Gemüse in der Pfanne gegeben und kurz einkochen lassen. Mit reichlich Basilikum, Petersilie und Koriander würzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Gemüsemischung in die gefettete Auflaufform geben, Mozzarellascheiben drauf legen und etwas Parmesan oben drauf reiben.
20 min bei 200°C überbacken.


Ein Tip zum Schälen der Schwarzwurzeln. Wenn man sie im rohen Zustand schält, sondern sie eine milchige, klebrige Flüssigkeit ab und färben die Hände furchtbar.
Man kann die Schwarzwurzeln aber auch einfach im Dampf weich (bzw. bissfest) garen, dann kann man die Schale abziehen bzw. sogar unter kalten Wasser mit den Fingern abreiben.
Vor dem Garen nicht vergessen zu waschen, die Wurzeln werden meist sandig und erdig verkauft.


Dieses Jahr habe ich übrigens gleich eine größere Menge Wurzeln fertig gegart und geschält und dann eingefroren.

Guten Hunger!
Bille

Montag, 12. Dezember 2011

9. Dezember 2011 - Kartoffelnester mit Salat

Das heutige Gericht ist eigentlich eine Methode zur Verwertung von Pellkartoffelresten, aber wer sagt denn, dass man die Kartoffeln nicht auch extra dafür kochen kann.
Heute gibts Kartoffelnester.


Für die Kartoffelnester werden gekochte Kartoffeln ("vorwiegend festkochend" hat sich bewährt) mit Milch und Zwiebeln zu einem Brei zerstampft. Bzw. ich mag nicht stampfen, ich habe die Kartoffeln durch die Spätzlepresse gedrückt und mit gewürfelten Zwiebeln und Milch gemischt.
Aus dem Brei formt man ein Nest, in die Vertiefung in die Mitte wird ein rohes Ei geschlagen. Salzen, Pfeffern und mit Käse belegen.
Im Ofen 20-30min bei 200°C überbacken.

Ich habe noch zusätzlich einige Schinkenwürfel auf das Ei gegeben, das hat sich gut gemacht. Als Käse haben wir Mozzarella verwendet.
Als Beilage hatten wir grünen Salat.

Das Rezept ist von chefkoch und findet sich hier.

Guten Hunger!
Bille

5. Dezember 2011 - Cavaliere povero

Wir sind wieder zu hause! Mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Es war ein super Urlaub mit vielen tollen Erlebnissen. Auf der anderen Seite ich zu hause halt doch immer auch wieder schön!
Da ich ein wenig krank bin und keine große Lust habe, lange in der Küche zu stehen, wird es die nächsten Tage keine allzu aufwendigen Abendessen geben.
Heute gibts italienische Arme Ritter:

Wie das geht? Wie normale "Arme Ritter auch, aber halt deftig statt süß.

Zutaten (für 2):
  • 3 Eier
  • Schuss Milch
  • 4 Scheiben (Zwiebel)Brot
  • 2 kleine Tomaten
  • 125g Mozzarella (ein Päckchen)
  • etwas Basilikum, Salz, Pfeffer
  • Olivenöl

Die Eier mit der Milch, Salz und Pfeffer verquirlen und das Brot hineinlegen, es soll sich so gut wie möglich vollsaugen. In der Zwischenzeit die Tomaten und den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und Olivenöl in einer Pfanne heiß werden lassen.
Die Brotscheiben in die Pfanne legen und wenn sie von einer Seite gut angebraten sind, wenden. mit Tomaten und Käse belegen und einen Deckel auf die Pfanne legen, dass der Käse zerläuft.
Mit Basilikum und ggf. zusätzlich frisch gemahlenem Pfeffer gewürzt servieren.

Guten Hunger!
Bille

27. November 2011 - Bruschetta und Penne "Dolce Vita"

Zurück in Kathmandu haben wir uns mit den Leuten verabredet, die wir am Trek kennen gelernt haben, für ein letztes, gemeinsames Abendessen im italienischen Lokal "Dolce Vita", dass uns Jay empfohlen hat. Als wir reinkommen, eine angenehme Atmosphäse, eine verlockende Speisekarte und wir bestellen Bruschetta zur Vorspeise (die Michi und ich uns teilen) und Spaghetti "Dolce Vita" mit Hühnchen, Chilli und Tomaten.


Der Abend sollte leider nicht so lang werden, wie wir gehofft haben. Eine gute halbe Stunde nach der Vorspeise, ließ sich Michael selbige noch einmal durch den Kopf gehen, eine halbe Stunde später zurück im Hotel dann auch ich. Tja, ich würde sagen: An der war wohl was nicht in Ordnung.

Die Hauptspeise war zwar lecker aber aufgrund ansteigender Übelkeit haben wir die beide schon nicht mehr ausgegessen...

Aber ich habe mir sagen lassen, sowas passiert wohl jedem Mal in solchen Ländern. ;) Im Nachhinein können wir es mit Humor nehmen.

"Guten Hunger"
Bille

Montag, 17. Oktober 2011

13. Oktober 2011 - Auberginen-Mozzarella-Nudeln

Dieses Gericht ist perfekt, wenn es spät wird. Bloß die Menge ist ganz schön reichlich. Das Rezept für die Auberginen-Mozzarella-Nudeln ist angegeben für eine Person, uns hat diese Menge (ok, mit etwas mehr Nudeln) auch gut zu zweit gelangt.


In der gleichen Zeit, in der die Nudeln kochen, werden Auberginen in Scheiben geschnitten und mit Knoblauch kurz angebraten. Nach etwa 5min kommen Streifen von getrockneten Tomaten dazu. Das Ganze wird mit Thymian, Salz und Pfeffer gewürzt und sobald die Nudeln fertig sind, werden sie mit dne Auberginen und Tomaten, Petersilie und Mozzarella-Würfeln gemischt: Schon fertig

Fazit: Schnell und lecker
Quelle: Rezept online

Guten Hunger!
Bille

Dienstag, 30. August 2011

27. August 2011 - Schnitzel Italia

Heute mal wieder etwas Fleisch: Schnitzel Italia.


Im Grunde eine einfaches, angebratenes Kalbsschnitzel, welches mit Tomaten, Oliven, Basilikum und Mozzarella belegt und überbacken wird. Als Beilage gab es Mandelbällchen.
Es war sehr schnell und einfach zubereitet und passt sehr gut zum Sommer. Man sollte allerdings darauf achten, gutes Fleisch zu verwenden.

Endlich wieder zu hause! Und heute habe ich mitgegessen. Mit Michael und seinem Freund Chris (der uns übers Wochenende besucht hat).
Guten Hunger!
Bille

P.S.: Das Gericht stammt aus dem Kochbuch "1 Schnitzel - 50 Rezepte"

Donnerstag, 25. August 2011

24. August 2011 - Rucola-Reste-Salat, Spinatknödel mit Gorgonzolasauce

Da noch etwas Rucolasalat und auch etwas Mozzarella im Kühlschrank auf Verwendung wartet gibt es heute einen Rucola-Reste-Salat.



Der Salat besteht wie bereits beschrieben aus Rucolasalat und gewürfeltem Mozzarella. Dazu kam noch ein Stückchen Eisbergsalat, Oliven und ein paar unserer eigenen Tomaten. Für die Soße habe ich viel Balsamicoessig verwendet. Hat prima zu dem heißen Tag gepasst.

Seit heute sind wir auf dem Tachachhaus im Pitztal um hier noch Hochtouren zu gehen. Das Essen hier ist sicherlich einfacher als auf der letzten Hütte, dafür aber auch wesentlich günstiger (muss man ehrlicherweise doch dazu sagen). Lecker und sehr sättigend ist es trotzdem. Heute hatte ich Spinatknödel mit Gorgonzolasauce.


Guten Hunger!
Bille

Montag, 22. August 2011

21. August 2011 - Gefüllte Zucchini, Tagliolini mit Pfifferlingen, Gulasch mit Polenta, Apfelkuchen

Wie war das mit der Riesenzucchini? Heute habe ich ein weiteres Stück davon verarbeitet. Es gab gefüllte Zucchini.


Auch hier wurde die Zucchini wieder ausgehöhlt, diesmal aber mit einer Mischung aus Brot, Ei, Mozzarella, Schinken sowie Basilikum und Petersilie gefüllt. Das Innere der Zucchini wurde zu einer Soße verarbeitet: Zwiebeln und Knoblauch anbraten, Zucchiniwürfel dazu, pürieren und mit Salz, Pfeffer und Weißweinessig abschmecken.
Am Foto erkennt man ganz gut die Größe des Gemüsestücks. Normalerweise wir die Zucchini längs aufgeschnitten.
Es war ein prima Sommergericht, allerdings für eine Person wieder etwas schwer zuzubereiten.

Gut, dass ich nichts vorbereiten muss, sondern immer pro Gang aus 4-5 Gerichten auswählen kann!
Heute gab es daher: Tagliolini mit Pfifferlingen und Wild zur Vorspeise, Gulasch mit Polenta zur Hauptspeise und einen Apfelkuchen zur Nachspeise.




Ein gutes Zitat zum Thema: "Der Knödel schmeckt irgendwie komisch!" - "Das ist Polenta" - "Ah, dafür schmeckts eigentlich ganz gut" :)
Guten Hunger!
Bille

Dienstag, 2. August 2011

01. August 2011 - Rigatoni "Antica Caserta"

Der Wetterbericht sagt, der Sommer kommt zurück. Und damit wir uns wenigstens gleich auch ein bisschen sommerlich fühlen, gibts gleich ein leckeres Gericht aus Süditalien dazu. Ich hab mir mal wieder das Kochbuch "Süditalien - Küche und Kultur" aus dem Regal geschnappt und heute Rigatoni "Antica Caserta" gemacht. Das sind Rigatoni mit Tomaten und Büffelmozarella.


Die Tomatenwürfel werden nur kurz in Olivenöl geschwenkt und dann mit den heißen Nudeln, den Mozarellawürfeln, Pfeffer und Basilium gemischt. Wir haben (entsprechend der Anregung im Kochbuch) außerdem noch 2 TL Kapern und 6 grüne Oliven mit reingemischt. Außerdem haben wir Penne statt Rigatoni genommen, aber das ist ja was ganz ähnliches.
Es sehr leckeres und schnelles Gericht.
Das Rezept findet sich auch im Netz, und zwar hier.

Guten Hunger!
Bille

Montag, 27. Juni 2011

22. Juni 2011 - Thailändischer Gemüsereis / überbackene Schinken-Käseseelen

Da ich heute abend noch beruflich wegfahre, wird das mittägliche Mensaessen meine Hauptmahlzeit. Es gab Thailändischen Gemüsereis, scharf gewürzt mit viel Curry, wenig Gemüse und etwas süßsaurer Sauce. Dafür auf der Terasse in der Sonne.


Guten Hunger!
Bille

Nachdem ich wieder im Lande bin, nun der Nachtrag für die letzte Woche.
Es gab überbackene Schinken-Käseseelen. Dazu noch ein Mozarella-Tomaten-Salat:

20. Juni 2011 - Spaghetti mit Gemüsestreifen und Käse

Für dieses schnelle Pastagericht werden Gemüsestreifen knackig angebraten und mit viel Mozarella mit den Nudeln vermischt. Sommerlich, schnell und pastalecker.
Spaghetti mit Gemüsestreifen und Käse


Karotte, Paprika, Lauch und Kohlrabi in feine Streifen schneiden und ein einer heißen Pfanne mit etwas Öl anbraten. Statt mit Pesto zu würzen, habe ich reichlich frischen Basilikum gehackt und den Basilikum mit etwas Ölivenöl, Salz und ein paar gehackten Pinienkernen dazugegeben. Zuletzt den gewürfelten Mozzarella unterrühren und mit den Spaghetti mischen. Fertig!

Das Rezept ist aus dem Kochbuch "1 Nudel - 50 Saucen" und findet sicher hier im Netz.

Guten Hunger!
Bille

17. Juni 2011 - Parmigiana di melanzane

Heute war Gemüse- und Südeuropa-Tag! Da ich heute etwas Zeit zu kochen hatte, habe ich mir ein bisschen mehr Mühe gegeben und eine ganze Weile in der Küche rumgebrutzelt.
Es gab Parmigiana di melanzane, ein süditalienischer Auberginenauflauf und zur Vorspeise eine kleine Ratatouille, wie aus dem Film.



Für den Auberginenauflauf habe ich die Aubergine in Scheiben geschnitte und leicht gesalzen, dann in Mehl gewendet und in einer Pfanne erst mal alle gebraten. Nachdem Braten wurden sie noch gut gepfeffert. In der Zwischenzeit habe ich aus großen Fleischtomaten eine stückige Tomatensauce gekocht, den Mozzarella in Scheiben geschnitten und viel Basilikum gehackt. Dann wurden Auberginenscheiben mit der Tomatensauce, Basilikum und Mozzarella abwechselnd in eine Auflaufform gelegt und im Ofen überbacken.


Das Rezept ist aus dem Kochbuch "Süditalien - Küche und Kultur" von GU. Ein relativ ähnliches, auch wenn die Tomatensauce nicht selbst gemacht ist, findet sich hier.

Für das Ratatouille habe ich je vier dünne Scheiben einer Aubergine, Zucchini, Zwiebel, Paprika und Tomate geschnitte. In 2 kleinen, gefetteten Soufléeförmchen habe ich etwas Tomatenmark mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dann habe ich die Gemüsescheiben abwechselnd in den zwe Förmchen zu Türmen gestapelt. Dazwischen kamen immer wieder dünne Knoblauchscheiben und etwas Rosmarin, obendrauf habe ich das Ganze noch mit ein paar Rosmarinnadeln garniert. Dann Alufolie drüber und bei rund 180°C im Ofen garen (30-40min). Anrichten und fertig! Genauso wie im Film!

Guten Hunger!
Bille

Donnerstag, 16. Juni 2011

15. Juni 2011 - Ofenkartoffeln mit Pizzafüllung

Ofenkartoffeln sind prima, in allen Variationen. Vor allem kann man sie auch kalt essen oder - wenn sie klein genug sind - als Fingerfood. Nehmen und ab in den Mund. Mjam!
Heute gab es die Ofenkartoffeln mit Pizzafüllung!


Die Kartoffeln haben wir allerdings nicht im Ofen sondern im Topf vorgegart, gefüllt und nur im Ofen überbacken. Außerdem haben wir festkochende Kartoffeln genommen.
Also: 1 kg Kartoffeln gegart, in welcher Form auch immer. In der Zwischenzeit: Reichlich Basilikum und Oregano hacken, eine Knoblauchzehe dazu pressen. Dazu kommt ein Schuss Öl und eine klein gewürfelte Fleischtomate und zwei klein gewürfelte Kugeln Mozzarella.
Dann werden die Kartoffeln ausgehöhlt, die Kartoffelmasse mit der restlichen Füllung gemischt, mit Salz und Pfeffer gewürzt und wieder in die Kartoffeln gefüllt. Die Füllung reichlich in die Kartoffeln reinfüllen und im Ofen bei 220°C 15-20min überbacken.

Das Rezept habe ich hier gefunden.

Guten Hunger!
Bille

Montag, 13. Juni 2011

12. Juni 2011 - Tomate-Mozzarella-Salat, Pasta alla calabrese, Aprikosenravioli mit Orangenbutter

Mmmh, heute haben wir uns einen richtig gemütlichen Tag gemacht. Nach einem schönen Frühstück haben wir den Tag im botanischen Garten beim Fotographieren verbracht und abends lecker und viel gekocht. Ist ja Sonntag und Feiertag noch dazu, da darfs schon mal was besonders geben. Außerdem musste improvisiert werden, denn heute hätte es die Ente geben sollen, die ich nicht bekommen habe. Tja...also improvisieren.

Zur Vorspeise haben wir einen kleinen Salatteller mit Tomate und Mozzarella gemacht. Angemacht lediglich mit Salz, Pfeffer, einem guten Balsamicoessig (Vom Fass, Blasamico gold) und Olivenöl.


Zur Hauptspeise dann etwas schnelles, aber auch sehr leckeres: Pasta alla calabrese.


Dazu haben wir eine Gewürzmischung, die Michis Eltern uns auch Italien mitgebracht haben, in Olivenöl angeröstet und einfach mit den fertig gekochten Nudeln gemischt. Frisch geriebenen Parmesan obendrauf und fertig. Lecker. Die Gewürmischung bestand übrigens aus: Oregano, Pfeffer, Knoblauch, Petersilie, Chillischoten, Basilium, Thymian und Salz.

Dazu haben wir eine Flasche eines sehr guten Montepulciano aufgemacht, die wir 2009 aus Neuseeland mitgebracht haben. Ein hervorragender Wein zu italienischem Essen. Das Weingut heißt übrigens Blackenbrook Vineyard und befindet sich in der Nelson Region.

Der Nachtisch schließlich war die meiste Arbeit. Die Idee kam buchstäblich im Schlaf. Nämlich beim dösen auf dem Sofa am späten Nachmittag. Es gab Aprikosenravioli mit Orangenbutter und Mandeln.


Für zwei Portionen (waren relativ groß, reicht evt. auch für 4) braucht es:
  • 100g Mehl
  • 1 Ei
  • einen Schuss Olivenöl
  • 2 kleine Aprikosen
  • 1 Bioorange
  • etwas Zimt, Salz, Nelken, Piment
  • 25g Butter
  • eine Handvoll Mandelblättchen
Das Mehl mit dem Ei, Olivenöl und etwas Salz zu einem Nudelteig verkneten und unter einem feuchten Tuch ca. eine halbe Stunde ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Aprikosen fein würfeln, etwa ein Drittel der Orangenschale abreiben und dazu geben und mit Zimt, Piment und Nelke würzen.
Den Nudelteig dünn ausrollen und halbieren. Kleine Aprikosenhäufchen auf den Teig setzen, die andere Teigplatte drüber legen und Ravioli ausschneiden (mit den Zinken einer Gabel die Ränder zusammen drücken). Ravioli in kochendem, leicht gesalzendem Wasser kochen, bis der Nudelteig gar ist.
Inzwischen die Orange filetieren. Aprikosenravioli mit Orangenschnitzen auf Tellern anrichten. Den Saft aus den übrigen Häuten auspressen (oder extra etwas Orangensaft auspressen) und über die Ravioli geben. Anschließend geschmolzene Butter über die Ravioli geben und mit Mandelblättchen anrichten.

Guten Hunger!
Bille

Mittwoch, 18. Mai 2011

12. Mai 2011 - Zucchini mit Spinat-Käse-Füllung

Da wir heute ein bisschen mehr Zeit zum Kochen hatten, gab es gleich zwei Gänge. Oder anders formuliert: Wir hatten noch etwas Salat übrig. Damit gab es zur Vorspeise einen Rucolasalat mit Tomaten und Mozzarella.


Für die Hauptspeise haben wir uns für Zucchini mit Spinat-Käse-Füllung entschieden:


Man blanchiert zunächst die halbierten und ausgehöhlten Zucchini in reichlich Wasser. Dann werden gehackte in Schalotten und Knoblauch in Olivenöl angedünstet. Dazu dann den Spinat geben. Idealerweise nimmt man frischen Blattspinat, aber der tiefgefrorene hat auch sehr gut funktioniert. Dazu kommen dann (ebenfalls blachierte und gewürfelte) Tomaten, Basilikum, Parmesan, Ricotta und Eigelb. An Parmesan nicht sparen und zum Schluss mit Noilly Prat, Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung in die Zucchini füllen, Mozarella drüber und im Backofen ca. 20 min überbacken.
Das Rezept ist aus dem Kochbuch "Schnell und Edel" von GU, findet sich aber auch im hier im Web.
Es war wirklich sehr lecker und lohnt sich mal nachzukochen!

Dienstag, 10. Mai 2011

06. Mai 2011 - Gebackener Mozzarella

Passend zum warmen Wetter haben wir ein Gericht aus Italien herausgesucht. Mozzarella in carrozza. Gebackener Mozzarella:



Auf (entrindeten) Toast legt man je ein paar Mozzarellascheiben und ein / zwei Sardellenfilets. Würzen und nochmal ein Toast darauf und in verschlagenen Eiern wenden. Danach das Ganze in viel Fett anbraten.
Wir haben dazu noch einen Salat gemacht.
An sich sehr lecker, nur die Sardellen waren nicht so gut. Die würden wir das nächste mal weg lassen.