Zu Weihnachten habe ich von meiner Mutter ein kleines Sammlerstück bekommen: Ein handgeschriebenes Kochbuch einer italienischen Oma (ist aber in Deutsch geschrieben) und im Eigenverlag erschiene: "Le Ricette di Giuliana" (Die Rezepte von Giuliana).
Darin: Tolle italienische Originalrezepte, dass einem das Wasser im Mund zusammenläuft.
Heute habe ich endlich eins davon nachgekocht, die "Penne al Sugo die Melanzane", Penne mit Auberginensauce.
Für zwei Personen wird eine Aubergine in dicke Scheiben geschnitten und eingesalzen. Nach ca. einer halben Stunde wird das Salz abgewaschen, die Scheiben gut getrocknet und in kleine Stücke geschnitten.
Anschließen werden grobe Knoblauchstücke (4 halbe Zehen) in viel Olivenöl goldbraun gebraten und dann die Auberginenstücke dazu gegeben. Die Auberginen kurz mitbraten, dann 500g geschälte Tomaten (aus der Dose oder frisce, enthäutete Tomaten) zugeben und bei mittlerer Hitze mitgaren. Nach 10min die Tomaten mit der Gabel zerdrücken und nochmal einige Minuten weiter garen. Mit viel Basilikum, Salz, Pfeffer, Zucker und evt. etwas Chili abschmecken.
In der Zwischenzeit 250g Penne abkochen. Mit reichlich Pecorino servieren.
Als "Primo", der erste Hauptgang eines italienischen Menüs reicht die Menge auch für 3 Personen.
Guten Hunger!
Bille
Posts mit dem Label Olivenöl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Olivenöl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 19. Februar 2012
Montag, 12. Dezember 2011
5. Dezember 2011 - Cavaliere povero
Wir sind wieder zu hause! Mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Es war ein super Urlaub mit vielen tollen Erlebnissen. Auf der anderen Seite ich zu hause halt doch immer auch wieder schön!
Da ich ein wenig krank bin und keine große Lust habe, lange in der Küche zu stehen, wird es die nächsten Tage keine allzu aufwendigen Abendessen geben.
Heute gibts italienische Arme Ritter:
Wie das geht? Wie normale "Arme Ritter auch, aber halt deftig statt süß.
Zutaten (für 2):
Die Eier mit der Milch, Salz und Pfeffer verquirlen und das Brot hineinlegen, es soll sich so gut wie möglich vollsaugen. In der Zwischenzeit die Tomaten und den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und Olivenöl in einer Pfanne heiß werden lassen.
Die Brotscheiben in die Pfanne legen und wenn sie von einer Seite gut angebraten sind, wenden. mit Tomaten und Käse belegen und einen Deckel auf die Pfanne legen, dass der Käse zerläuft.
Mit Basilikum und ggf. zusätzlich frisch gemahlenem Pfeffer gewürzt servieren.
Guten Hunger!
Bille
Da ich ein wenig krank bin und keine große Lust habe, lange in der Küche zu stehen, wird es die nächsten Tage keine allzu aufwendigen Abendessen geben.
Heute gibts italienische Arme Ritter:
Wie das geht? Wie normale "Arme Ritter auch, aber halt deftig statt süß.
Zutaten (für 2):
- 3 Eier
- Schuss Milch
- 4 Scheiben (Zwiebel)Brot
- 2 kleine Tomaten
- 125g Mozzarella (ein Päckchen)
- etwas Basilikum, Salz, Pfeffer
- Olivenöl
Die Eier mit der Milch, Salz und Pfeffer verquirlen und das Brot hineinlegen, es soll sich so gut wie möglich vollsaugen. In der Zwischenzeit die Tomaten und den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und Olivenöl in einer Pfanne heiß werden lassen.
Die Brotscheiben in die Pfanne legen und wenn sie von einer Seite gut angebraten sind, wenden. mit Tomaten und Käse belegen und einen Deckel auf die Pfanne legen, dass der Käse zerläuft.
Mit Basilikum und ggf. zusätzlich frisch gemahlenem Pfeffer gewürzt servieren.
Guten Hunger!
Bille
Labels:
arme Ritter,
Basilikum,
Brot,
Ei,
Eier,
Milch,
Mozzarella,
Olivenöl,
Tomaten,
Zwiebelbrot
Freitag, 21. Oktober 2011
18. Oktober 2011 - Pizza Hawaii
Heute gab es endlich selbst gemachte Pizza! Genauer: Pizza Hawaii.
Der Teig wird einfach aus Mehl, Hefe und etwas Olivenöl sowie einer Brise Salz zubereitet. Wir haben die Pizza dann als Hawaiiversion mit Schinken, Ananas und Käse belegt. Natürlich geht auch jede andere Variation.
Dank Pizzastein und der neuen Teller (oder auch der langen Pizzaabstinenz) hat es gleich doppelt so gut geschmeckt.
Der Teig wird einfach aus Mehl, Hefe und etwas Olivenöl sowie einer Brise Salz zubereitet. Wir haben die Pizza dann als Hawaiiversion mit Schinken, Ananas und Käse belegt. Natürlich geht auch jede andere Variation.
Dank Pizzastein und der neuen Teller (oder auch der langen Pizzaabstinenz) hat es gleich doppelt so gut geschmeckt.
Donnerstag, 8. September 2011
5. September 2011 - Pan bagnat
Heute haben wir einen Nizza - Salat zwischen eine Semmel gepackt: Pan bagnat.
Auf eine aufgeschnittene Semmel wird ein großes Salatblatt werden Thunfisch, Oliven und Zwiebeln geschichtet. Dazu kommt noch eine Sauce aus Weißweinessig, Senf und Olivenöl.
Schnelle und lecker!
Das genaue Rezept kann hier nachgelesen werden.
Auf eine aufgeschnittene Semmel wird ein großes Salatblatt werden Thunfisch, Oliven und Zwiebeln geschichtet. Dazu kommt noch eine Sauce aus Weißweinessig, Senf und Olivenöl.
Schnelle und lecker!
Das genaue Rezept kann hier nachgelesen werden.
Montag, 13. Juni 2011
12. Juni 2011 - Tomate-Mozzarella-Salat, Pasta alla calabrese, Aprikosenravioli mit Orangenbutter
Mmmh, heute haben wir uns einen richtig gemütlichen Tag gemacht. Nach einem schönen Frühstück haben wir den Tag im botanischen Garten beim Fotographieren verbracht und abends lecker und viel gekocht. Ist ja Sonntag und Feiertag noch dazu, da darfs schon mal was besonders geben. Außerdem musste improvisiert werden, denn heute hätte es die Ente geben sollen, die ich nicht bekommen habe. Tja...also improvisieren.
Zur Vorspeise haben wir einen kleinen Salatteller mit Tomate und Mozzarella gemacht. Angemacht lediglich mit Salz, Pfeffer, einem guten Balsamicoessig (Vom Fass, Blasamico gold) und Olivenöl.
Zur Hauptspeise dann etwas schnelles, aber auch sehr leckeres: Pasta alla calabrese.
Dazu haben wir eine Gewürzmischung, die Michis Eltern uns auch Italien mitgebracht haben, in Olivenöl angeröstet und einfach mit den fertig gekochten Nudeln gemischt. Frisch geriebenen Parmesan obendrauf und fertig. Lecker. Die Gewürmischung bestand übrigens aus: Oregano, Pfeffer, Knoblauch, Petersilie, Chillischoten, Basilium, Thymian und Salz.
Dazu haben wir eine Flasche eines sehr guten Montepulciano aufgemacht, die wir 2009 aus Neuseeland mitgebracht haben. Ein hervorragender Wein zu italienischem Essen. Das Weingut heißt übrigens Blackenbrook Vineyard und befindet sich in der Nelson Region.
Der Nachtisch schließlich war die meiste Arbeit. Die Idee kam buchstäblich im Schlaf. Nämlich beim dösen auf dem Sofa am späten Nachmittag. Es gab Aprikosenravioli mit Orangenbutter und Mandeln.
Für zwei Portionen (waren relativ groß, reicht evt. auch für 4) braucht es:
Den Nudelteig dünn ausrollen und halbieren. Kleine Aprikosenhäufchen auf den Teig setzen, die andere Teigplatte drüber legen und Ravioli ausschneiden (mit den Zinken einer Gabel die Ränder zusammen drücken). Ravioli in kochendem, leicht gesalzendem Wasser kochen, bis der Nudelteig gar ist.
Inzwischen die Orange filetieren. Aprikosenravioli mit Orangenschnitzen auf Tellern anrichten. Den Saft aus den übrigen Häuten auspressen (oder extra etwas Orangensaft auspressen) und über die Ravioli geben. Anschließend geschmolzene Butter über die Ravioli geben und mit Mandelblättchen anrichten.
Guten Hunger!
Bille
Zur Vorspeise haben wir einen kleinen Salatteller mit Tomate und Mozzarella gemacht. Angemacht lediglich mit Salz, Pfeffer, einem guten Balsamicoessig (Vom Fass, Blasamico gold) und Olivenöl.
Zur Hauptspeise dann etwas schnelles, aber auch sehr leckeres: Pasta alla calabrese.
Dazu haben wir eine Gewürzmischung, die Michis Eltern uns auch Italien mitgebracht haben, in Olivenöl angeröstet und einfach mit den fertig gekochten Nudeln gemischt. Frisch geriebenen Parmesan obendrauf und fertig. Lecker. Die Gewürmischung bestand übrigens aus: Oregano, Pfeffer, Knoblauch, Petersilie, Chillischoten, Basilium, Thymian und Salz.
Dazu haben wir eine Flasche eines sehr guten Montepulciano aufgemacht, die wir 2009 aus Neuseeland mitgebracht haben. Ein hervorragender Wein zu italienischem Essen. Das Weingut heißt übrigens Blackenbrook Vineyard und befindet sich in der Nelson Region.
Der Nachtisch schließlich war die meiste Arbeit. Die Idee kam buchstäblich im Schlaf. Nämlich beim dösen auf dem Sofa am späten Nachmittag. Es gab Aprikosenravioli mit Orangenbutter und Mandeln.
Für zwei Portionen (waren relativ groß, reicht evt. auch für 4) braucht es:
- 100g Mehl
- 1 Ei
- einen Schuss Olivenöl
- 2 kleine Aprikosen
- 1 Bioorange
- etwas Zimt, Salz, Nelken, Piment
- 25g Butter
- eine Handvoll Mandelblättchen
Den Nudelteig dünn ausrollen und halbieren. Kleine Aprikosenhäufchen auf den Teig setzen, die andere Teigplatte drüber legen und Ravioli ausschneiden (mit den Zinken einer Gabel die Ränder zusammen drücken). Ravioli in kochendem, leicht gesalzendem Wasser kochen, bis der Nudelteig gar ist.
Inzwischen die Orange filetieren. Aprikosenravioli mit Orangenschnitzen auf Tellern anrichten. Den Saft aus den übrigen Häuten auspressen (oder extra etwas Orangensaft auspressen) und über die Ravioli geben. Anschließend geschmolzene Butter über die Ravioli geben und mit Mandelblättchen anrichten.
Guten Hunger!
Bille
Labels:
Aprikosen,
Aprikosenravioli,
Balsamico,
Butter,
Calabrese,
Gewürze,
Mozzarella,
Nudelteig,
Olivenöl,
Orangen,
Orangenbutter,
Pasta,
Ravioli,
Salat,
Tomaten
Dienstag, 24. Mai 2011
24. Mai 2011 - Warme Zucchinibrote
Es ist wieder Dienstag und heute gab es - keinen Salat. Aber trotzdem eine Kleinigkeit. Heute habe ich uns warme Zucchinibrote gemacht. Das hatte ich eigentlich schon für Samstag geplant aber aufgrund der Einladung zum Grillen wieder verschoben.
Auf dicke Scheiben Bauernbrot (oder Mischbrot) legt man erst Tomaten, dann Zucchinischeiben, die man vorher durch eine Marinade aus Olivenöl, Salz, Pfeffer und Thymian zieht, und zum Schluss Ziegenkäsescheiben. Im Ofen 10-20min überbacken, je nachdem, wie gar man die Zucchini möchte. Ich hab sie 20min bei 200°C (Umluft) im Ofen gehabt, damit waren die Zucchini gerade noch knackig.
Ich fands sehr lecker. Die Menge kann man je nach Hunger variieren.
Das Rezept habe ich wieder auf kuechengoetter.de gefunden.
Guten Hunger!
Bille
Auf dicke Scheiben Bauernbrot (oder Mischbrot) legt man erst Tomaten, dann Zucchinischeiben, die man vorher durch eine Marinade aus Olivenöl, Salz, Pfeffer und Thymian zieht, und zum Schluss Ziegenkäsescheiben. Im Ofen 10-20min überbacken, je nachdem, wie gar man die Zucchini möchte. Ich hab sie 20min bei 200°C (Umluft) im Ofen gehabt, damit waren die Zucchini gerade noch knackig.
Ich fands sehr lecker. Die Menge kann man je nach Hunger variieren.
Das Rezept habe ich wieder auf kuechengoetter.de gefunden.
Guten Hunger!
Bille
Mittwoch, 18. Mai 2011
11. Mai 2011 - Spätzle mit Rucola-Pesto
Spätzle mal etwas anders: Wir haben heute gewagt die schwäbischen Klassiker etwas anders zu kochen, bzw. die Soße dazu. Es gab Spätzle mit Rucola-Pesto.
Für das Pesto wird Rucola mit Mandeln, Knoblauch, Parmesan und viel Olivenöl püriert. Die Mandeln werden im Voraus in einer Pfanne leicht geröstet. Sobald alles eine gute Konsistenz hat abschmecken und mit den Spätzle mischen.
Hat wirklich sehr gut geschmeckt und passt wunderbar zu einem warmen Tag.
Für das Pesto wird Rucola mit Mandeln, Knoblauch, Parmesan und viel Olivenöl püriert. Die Mandeln werden im Voraus in einer Pfanne leicht geröstet. Sobald alles eine gute Konsistenz hat abschmecken und mit den Spätzle mischen.
Hat wirklich sehr gut geschmeckt und passt wunderbar zu einem warmen Tag.
Freitag, 18. März 2011
17. März 2011 - Vietnamesisches Menü, Pasta mit Olivenpesto
Heute ist der letzte Abend in Dresden und da wir es uns nochmal gut gehen lassen wollen, haben wir uns ein gutes, vietnamesisches Restaurant (Kinh-Do) ausgesucht. Es hat alles so lecker geklungen, dass ich am Ende bei drei Gängen gelandet bin. Los ging es mit einer Hühnersuppe mit Reisnudeln und Koriander, es folgte der Hauptgang mit vietnamesischen Frühlingsrollen mit Schweinefleisch und Gemüse auf Salat und kalten (!) Reisnudeln mit einer süßsauren Sauce. Den Namen weiß ich nicht mehr und für ein Foto war der Appetit zu groß, ich habs einfach vergessen :( So exotisch es klingt, so hats auhc geschmeckt. Dass unter den warmen Frühlingsrollen ein ganzer Teller kalter Nudeln und Salat lag, war gewöhnungsbedürftig aber sehr lecker. Bei der Nachspeise hab ich dann endlich ans Foto gedacht, wenn auch erst nach der Hälfte. Hier gab es frittierte Bananen in Kokoscreme. Das waren frittierte Bananen (aber nur kurz frittiert, die Banane war warm aber noch fest und nicht matschig) in warmer, aufgeschäumter Kokosmilch. Genial! In Summe haben wir schon wieder hervorragend gegessen.
Guten Hunger!
Bille
Kurz vor der heutigen Prüfung musste mal wieder was schnelles her. Darum habe ich ich für Pasta mit Olivenpesto entschieden.
Man mixt dazu Thymian, Minze, Knoblauch, Oliven, Mandeln und Olivenöl sher fein. Dann kommt noch etwas Parmesan dazu und schon kann man das Pesto über die Pasta kippen. Sehr schnell und sehr lecker!
Guten Hunger!
Bille
Kurz vor der heutigen Prüfung musste mal wieder was schnelles her. Darum habe ich ich für Pasta mit Olivenpesto entschieden.
Man mixt dazu Thymian, Minze, Knoblauch, Oliven, Mandeln und Olivenöl sher fein. Dann kommt noch etwas Parmesan dazu und schon kann man das Pesto über die Pasta kippen. Sehr schnell und sehr lecker!
Labels:
frittierte Bananen,
Frühlingsrollen,
Hähnchen,
Knoblauch,
Kokoscreme,
Koriander,
Mandeln,
Minze,
Nudeln,
Oliven,
Olivenöl,
Parmesan,
Reisenudeln,
Suppe,
Thymian
Abonnieren
Posts (Atom)