Heute war bei mir Weihnachtsfeier und wir waren angehalten, etwas mitzubringen, was aus unserer Heimat kommt. Das galt natürlich vor alle für die ausländischen Mitarbeiter, aber ich hab mich auch mal dran gehalten und "Ofaschlupfer" gemacht, eine süße Hauptspeise aus dem schwäbischen. Für Michael gabs natürlich auch eine Portion.
Inzwischen weiß ich auch, dass dieses Gericht durchaus auch in anderen Gegenden bekannt ist, unter Namen wie "Scheiterhaufen" zum Beispiel.
Ofaschlupfer ist ein Brot-Apfel-Auflauf. Dazu werden Scheiben von Wecken (Semmeln) vom Vortag in Scheiben geschnitten und mit Apfelscheiben abwechselnd in eine Auflaufform gelegt. Dazwischen kommen auch noch Mandeln und Rosinen. Über Alles gibt man dann eine Sauce aus Milch, Sahne, Eigelb, Eischnee und Zucker und überbäckt es eine halbe Stunde im Ofen.
Lecker! Den Zucker im Rezept habe ich übrigens mit Honig ersetzt, was sehr lecker war.
Das Rezept stammt aus dem Kochbuch "Schwäbisch kochen" von GU und ist hier auch online zu finden.
Guten Hunger!
Bille
Posts mit dem Label Milch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Milch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 27. Dezember 2011
20. Dezember 2011 - Ofaschlupfer
Labels:
Apfel,
Äpfel,
Auflauf,
Brot,
Ei,
Eier,
Mandeln,
Milch,
Ofaschlupfer,
Ofen,
Ofenschlupfer,
Orangensahne,
Rosinen,
Semmeln,
Wecken
Dienstag, 13. Dezember 2011
12. Dezember 2011 - Vegetarische Rouladen mit Tomatenfüllung
Auf das heutige Rezept bin ich eher zufällig gestossen. Und hätte mich das Bild nicht so sehr an die Nudelrolle, die meine Mutter ein oder zweimal gemacht hat (und die wir geliebt haben) erinnernt, hätte ich vermutlich weiter geblättert.
Dabei sind die Vegetarischen Rouladen mit Tomatenfüllung erstaunlich lecker. Dazu gabs grünen Salat
Aus Butter, Mehl und Milch wurde eine Art heißer Teig hergestellt (Mehlschwitze mit wenig Milch), der mit blanchiertem und gehacktem Mangold und einem Eigelb gemischt wurde. Das Eiklar wird steif geschlagen und untergemischt. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Auf einem Backpapier ausgestrichen und 15min bei 190° im Ofen ausgebacken ergibt sich ein Eier-Teigboden.
Dazu wird eine einfache Tomatensauce (Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenwürfel) gekocht, die dann auf den Teig gestrichen wird. Das Ganze aufrollen und in Streifen schneiden.
Die Tomatensauce habe ich außer mit Salz und Pfeffer mit einem Schuss Balsamico gewürzt, was der Sauce eine fruchtige Süße und wenig Säure gegeben hat, mir hats sehr gut geschmeckt.
Einziger Kritikpunkt: Die Menge ist viel zu wenig. Die doppelte Portion hätte locker gut getan.
Das Rezept ist von chefkoch.de und findet sich hier.
Guten Hunger!
Bille
Dabei sind die Vegetarischen Rouladen mit Tomatenfüllung erstaunlich lecker. Dazu gabs grünen Salat
Aus Butter, Mehl und Milch wurde eine Art heißer Teig hergestellt (Mehlschwitze mit wenig Milch), der mit blanchiertem und gehacktem Mangold und einem Eigelb gemischt wurde. Das Eiklar wird steif geschlagen und untergemischt. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Auf einem Backpapier ausgestrichen und 15min bei 190° im Ofen ausgebacken ergibt sich ein Eier-Teigboden.
Dazu wird eine einfache Tomatensauce (Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenwürfel) gekocht, die dann auf den Teig gestrichen wird. Das Ganze aufrollen und in Streifen schneiden.
Die Tomatensauce habe ich außer mit Salz und Pfeffer mit einem Schuss Balsamico gewürzt, was der Sauce eine fruchtige Süße und wenig Säure gegeben hat, mir hats sehr gut geschmeckt.
Einziger Kritikpunkt: Die Menge ist viel zu wenig. Die doppelte Portion hätte locker gut getan.
Das Rezept ist von chefkoch.de und findet sich hier.
Guten Hunger!
Bille
Montag, 12. Dezember 2011
9. Dezember 2011 - Kartoffelnester mit Salat
Das heutige Gericht ist eigentlich eine Methode zur Verwertung von Pellkartoffelresten, aber wer sagt denn, dass man die Kartoffeln nicht auch extra dafür kochen kann.
Heute gibts Kartoffelnester.
Für die Kartoffelnester werden gekochte Kartoffeln ("vorwiegend festkochend" hat sich bewährt) mit Milch und Zwiebeln zu einem Brei zerstampft. Bzw. ich mag nicht stampfen, ich habe die Kartoffeln durch die Spätzlepresse gedrückt und mit gewürfelten Zwiebeln und Milch gemischt.
Aus dem Brei formt man ein Nest, in die Vertiefung in die Mitte wird ein rohes Ei geschlagen. Salzen, Pfeffern und mit Käse belegen.
Im Ofen 20-30min bei 200°C überbacken.
Ich habe noch zusätzlich einige Schinkenwürfel auf das Ei gegeben, das hat sich gut gemacht. Als Käse haben wir Mozzarella verwendet.
Als Beilage hatten wir grünen Salat.
Das Rezept ist von chefkoch und findet sich hier.
Guten Hunger!
Bille
Heute gibts Kartoffelnester.
Für die Kartoffelnester werden gekochte Kartoffeln ("vorwiegend festkochend" hat sich bewährt) mit Milch und Zwiebeln zu einem Brei zerstampft. Bzw. ich mag nicht stampfen, ich habe die Kartoffeln durch die Spätzlepresse gedrückt und mit gewürfelten Zwiebeln und Milch gemischt.
Aus dem Brei formt man ein Nest, in die Vertiefung in die Mitte wird ein rohes Ei geschlagen. Salzen, Pfeffern und mit Käse belegen.
Im Ofen 20-30min bei 200°C überbacken.
Ich habe noch zusätzlich einige Schinkenwürfel auf das Ei gegeben, das hat sich gut gemacht. Als Käse haben wir Mozzarella verwendet.
Als Beilage hatten wir grünen Salat.
Das Rezept ist von chefkoch und findet sich hier.
Guten Hunger!
Bille
5. Dezember 2011 - Cavaliere povero
Wir sind wieder zu hause! Mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Es war ein super Urlaub mit vielen tollen Erlebnissen. Auf der anderen Seite ich zu hause halt doch immer auch wieder schön!
Da ich ein wenig krank bin und keine große Lust habe, lange in der Küche zu stehen, wird es die nächsten Tage keine allzu aufwendigen Abendessen geben.
Heute gibts italienische Arme Ritter:
Wie das geht? Wie normale "Arme Ritter auch, aber halt deftig statt süß.
Zutaten (für 2):
Die Eier mit der Milch, Salz und Pfeffer verquirlen und das Brot hineinlegen, es soll sich so gut wie möglich vollsaugen. In der Zwischenzeit die Tomaten und den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und Olivenöl in einer Pfanne heiß werden lassen.
Die Brotscheiben in die Pfanne legen und wenn sie von einer Seite gut angebraten sind, wenden. mit Tomaten und Käse belegen und einen Deckel auf die Pfanne legen, dass der Käse zerläuft.
Mit Basilikum und ggf. zusätzlich frisch gemahlenem Pfeffer gewürzt servieren.
Guten Hunger!
Bille
Da ich ein wenig krank bin und keine große Lust habe, lange in der Küche zu stehen, wird es die nächsten Tage keine allzu aufwendigen Abendessen geben.
Heute gibts italienische Arme Ritter:
Wie das geht? Wie normale "Arme Ritter auch, aber halt deftig statt süß.
Zutaten (für 2):
- 3 Eier
- Schuss Milch
- 4 Scheiben (Zwiebel)Brot
- 2 kleine Tomaten
- 125g Mozzarella (ein Päckchen)
- etwas Basilikum, Salz, Pfeffer
- Olivenöl
Die Eier mit der Milch, Salz und Pfeffer verquirlen und das Brot hineinlegen, es soll sich so gut wie möglich vollsaugen. In der Zwischenzeit die Tomaten und den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und Olivenöl in einer Pfanne heiß werden lassen.
Die Brotscheiben in die Pfanne legen und wenn sie von einer Seite gut angebraten sind, wenden. mit Tomaten und Käse belegen und einen Deckel auf die Pfanne legen, dass der Käse zerläuft.
Mit Basilikum und ggf. zusätzlich frisch gemahlenem Pfeffer gewürzt servieren.
Guten Hunger!
Bille
Labels:
arme Ritter,
Basilikum,
Brot,
Ei,
Eier,
Milch,
Mozzarella,
Olivenöl,
Tomaten,
Zwiebelbrot
15. November 2011 - Griesbrei mit Äpfeln und Zimt
Es ist soweit, morgen gehts los, ab in den Urlaub. Leider bedeutet das auch: Unser Kühlschrank ist quasi leer. Deshalb gibt es heute Griesbrei mit Äpfeln und Zimt. eigentlich sollte es ja einen süßen Hirseauflauf geben, aber in Mitten des Packstresses hat uns das dann doch zu lange gedauert.
Für den Griesbrei habe ich Milch (und einen Schuss übrige Sahne) mit etwas Zucker und einigen Apfelstücken aufgekocht. Dann habe ich die Temperatur reduziert und solange Gries eingerührt, bis die Konsistenz für meinen Geschmack gepasst hat. Mit Zucker, Ahornsirup und Zimt abschmecken, mit Äpfeln garnieren und fertig!
Schnell, süß, lecker, günstig und macht satt :)
Ach ja: ich glaube, normalerweise nimmt man Weichweizengries. Ich habe Hartweizengries genommen und muss sagen, ich fands prima. Vielleicht wirds dadurch etwas fester und körniger, was ich ja ganz gerne mag.
Guten Hunger!
Bille
Für den Griesbrei habe ich Milch (und einen Schuss übrige Sahne) mit etwas Zucker und einigen Apfelstücken aufgekocht. Dann habe ich die Temperatur reduziert und solange Gries eingerührt, bis die Konsistenz für meinen Geschmack gepasst hat. Mit Zucker, Ahornsirup und Zimt abschmecken, mit Äpfeln garnieren und fertig!
Schnell, süß, lecker, günstig und macht satt :)
Ach ja: ich glaube, normalerweise nimmt man Weichweizengries. Ich habe Hartweizengries genommen und muss sagen, ich fands prima. Vielleicht wirds dadurch etwas fester und körniger, was ich ja ganz gerne mag.
Guten Hunger!
Bille
Samstag, 5. November 2011
26. Oktober 2011 - Rösti mit Pilzragout
Heute mal Kartoffeln nach Schweizer Art: Rösti mit Pilzragout.
Der Trick besteht im wesentlichen darin, die Kartoffeln (festkochend) genau so zu kochen, dass sie sich gut reiben lassen und schon prima kleben.Wenn das passt muss man sie nur noch mit gehackten Zwiebeln mischen und in Butterschmalz zu Rösti braten.
Für das Pilzragout werden Champignons geputzt und klein geschnitten. Danach werden sie zu angeschwitzten Zwiebeln gegeben und bei schwacher Hitze angebraten. Wein, Milch und Sahne dazu, noch etwas köcheln lassen, würzen, Petersilie dazu und dann servieren.
Ein wirklich sehr leckeres Gericht!
Der Trick besteht im wesentlichen darin, die Kartoffeln (festkochend) genau so zu kochen, dass sie sich gut reiben lassen und schon prima kleben.Wenn das passt muss man sie nur noch mit gehackten Zwiebeln mischen und in Butterschmalz zu Rösti braten.
Für das Pilzragout werden Champignons geputzt und klein geschnitten. Danach werden sie zu angeschwitzten Zwiebeln gegeben und bei schwacher Hitze angebraten. Wein, Milch und Sahne dazu, noch etwas köcheln lassen, würzen, Petersilie dazu und dann servieren.
Ein wirklich sehr leckeres Gericht!
Montag, 26. September 2011
22. September 2011 - Huhn in Speck in Pfannkuchen, Gambas al ajillo und Sopa Azteca
Heute wurde mal wieder ohne Rezept und frei nach Kühlschrankinhalt gekocht. Es wurde ein Huhn in Speck in Pfannkuchen daraus:
Zunächst habe ich das Huhn gewaschen, gewürzt und angebraten. Danach wurde es in eine Schicht geräucherter Schinken gewickelt und weiter gebraten. Nebenher habe ich dann den Pfannkuchen für die äussere Hülle gebacken. Sobald alles fertig war wurde das Huhn-Schinken-Päckchen in den Pfannkuchen eingewickelt und verspeist.
Und ich: Ich war mal wieder mit den "Ladies" weg, dieses Mal waren wir in einem Mexikanischen Lokal, dem "El Patio" in München-Schwabing. Es gab Gambas al ajillo, gebratene Garnelen in Knoblauch-Weißweinsauce mit Brot, sowie eine Sopa Azteca, eine Tortillasuppe mit Avocado. Ja, genau, das waren tatsächlich Streifenvon Tortillas drin. Lecker wars!
Guten Hunger!
Bille
Zunächst habe ich das Huhn gewaschen, gewürzt und angebraten. Danach wurde es in eine Schicht geräucherter Schinken gewickelt und weiter gebraten. Nebenher habe ich dann den Pfannkuchen für die äussere Hülle gebacken. Sobald alles fertig war wurde das Huhn-Schinken-Päckchen in den Pfannkuchen eingewickelt und verspeist.
Und ich: Ich war mal wieder mit den "Ladies" weg, dieses Mal waren wir in einem Mexikanischen Lokal, dem "El Patio" in München-Schwabing. Es gab Gambas al ajillo, gebratene Garnelen in Knoblauch-Weißweinsauce mit Brot, sowie eine Sopa Azteca, eine Tortillasuppe mit Avocado. Ja, genau, das waren tatsächlich Streifenvon Tortillas drin. Lecker wars!
Guten Hunger!
Bille
Dienstag, 30. August 2011
25. August 2011 - Südfrucht-Kirsch-Smoothie, Salamibrot
Da es immer noch so heiß ist war ein kühles Abendessen heute eine perfekte Wahl. Ich habe mir einen Südfrucht-Kirsch-Smoothie gemacht.
Einfach ein paar gefrorene Südfrüchte und Kirschen sowie etwas Milch in den Mixer geben und einschalten. Das war's schon.
Fruchtig und abkühlend.
Ich bin den vorletzten Tag auf dem Taschachhaus und heute wurde es zum ersten Mal wirklich eng. Da es zum Abendessen (Bergsteigeressen, da hatte ich keine Wahl) Spaghetti mit Gorgonzolasauce gab, muss für die Zählung das heutige Mittagessen am Gletscher herhalten. Das war ein Salamibrot. Denn die Spaghetti gab es nämlich auf einer anderen Hütte schon mal. Ok, immerhin ein Unterschied war dabei, beim ersten Mal waren es nämlich Vollkornspaghetti ;).
Trotzdem guten Hunger!
Bille
Einfach ein paar gefrorene Südfrüchte und Kirschen sowie etwas Milch in den Mixer geben und einschalten. Das war's schon.
Fruchtig und abkühlend.
Ich bin den vorletzten Tag auf dem Taschachhaus und heute wurde es zum ersten Mal wirklich eng. Da es zum Abendessen (Bergsteigeressen, da hatte ich keine Wahl) Spaghetti mit Gorgonzolasauce gab, muss für die Zählung das heutige Mittagessen am Gletscher herhalten. Das war ein Salamibrot. Denn die Spaghetti gab es nämlich auf einer anderen Hütte schon mal. Ok, immerhin ein Unterschied war dabei, beim ersten Mal waren es nämlich Vollkornspaghetti ;).
Trotzdem guten Hunger!
Bille
Labels:
Brot,
Kirschen,
Milch,
Salami,
Südfrüchte
Dienstag, 26. Juli 2011
25. Juli 2011 - Pikante Griesschnitten und Salat
Die klassischen Griesschnitten kann man nicht nur süß, sondern auch pikant machen. Heute gab es die pikanten Griesschnitten mit Salat.
Der Griesbrei wird mit Ei gemischt, damit er später im Ofen stockt. Dazu kommt außerdem Salz, Pfeffer und geriebener Käse.
Ich fand dieses Rezept etwas langweilig - dafür, dass es als pikant bezeichnet wurde. Das nächste Mal würde ich es schärfer würzen (mit mehr Pfeffer oder Cayennepfeffer) und evt. noch etwas Schinken oder ähnliches mit reinmischen. Sonst wars lecker.
Das Rezept ist aus dem Kochbuch "schwäbisch kochen" und findet sich auch hier.
Guten Hunger!
Bille
Der Griesbrei wird mit Ei gemischt, damit er später im Ofen stockt. Dazu kommt außerdem Salz, Pfeffer und geriebener Käse.
Ich fand dieses Rezept etwas langweilig - dafür, dass es als pikant bezeichnet wurde. Das nächste Mal würde ich es schärfer würzen (mit mehr Pfeffer oder Cayennepfeffer) und evt. noch etwas Schinken oder ähnliches mit reinmischen. Sonst wars lecker.
Das Rezept ist aus dem Kochbuch "schwäbisch kochen" und findet sich auch hier.
Guten Hunger!
Bille
Freitag, 6. Mai 2011
5. Mai 2011 - Erbsen-Kartoffel-Kuchen
Das Gericht hat Michi rausgesucht, er wollte mal wieder etwas mit Kartoffeln. Erst bin ich erschrocken. Über die lange Zubereitungszeit (incl 35 min Backzeit) und die vielen Eier, nämlich 10 Stück.
Am Ende hat es sich als harmlos rausgestellt. Die Zubereitung ist vor allem deswegen lange, weil die Kartoffeln und Erbsen ca. 20min braten müssen. der Rest ist halbwegs schnell gemacht.
Heute also: Erbsen-Kartoffel-Kuchen
Die gewürfelten Kartoffeln und die Erbsen werden in einer Pfanne angebraten, bis die Kartoffeln quasi gar sind.
Dann wird das ganze mit Frühlingszwiebeln und einer Mischung aus Eiern, Milch, etwas Essig, Mehl und Backpulver und Petersilie gemischt und in einer Springform 35min überbacken.
Hier ist das Rezept dazu, es stammt aus dem Kochbuch "1 Kartoffel - 50 Rezepte".
Bei mehr Hunger kann man locker noch mehr Kartoffeln und Erbsen in die Eimasse geben, das sollte kein Problem sein. Alternativ ein paar Eier weglassen, wenn der Hunger kleiner ist.
Wir sind von der Portion normal gut satt geworden, das hat gepasst. Den Rest gibts heute als Mittagessen (ich hab für 4 Personen gekocht, für weniger wirds schwierig mit der Springform weil wir nur eine große Form besitzen)
Guten Hunger!
Bille
Am Ende hat es sich als harmlos rausgestellt. Die Zubereitung ist vor allem deswegen lange, weil die Kartoffeln und Erbsen ca. 20min braten müssen. der Rest ist halbwegs schnell gemacht.
Heute also: Erbsen-Kartoffel-Kuchen
Die gewürfelten Kartoffeln und die Erbsen werden in einer Pfanne angebraten, bis die Kartoffeln quasi gar sind.
Dann wird das ganze mit Frühlingszwiebeln und einer Mischung aus Eiern, Milch, etwas Essig, Mehl und Backpulver und Petersilie gemischt und in einer Springform 35min überbacken.
Hier ist das Rezept dazu, es stammt aus dem Kochbuch "1 Kartoffel - 50 Rezepte".
Bei mehr Hunger kann man locker noch mehr Kartoffeln und Erbsen in die Eimasse geben, das sollte kein Problem sein. Alternativ ein paar Eier weglassen, wenn der Hunger kleiner ist.
Wir sind von der Portion normal gut satt geworden, das hat gepasst. Den Rest gibts heute als Mittagessen (ich hab für 4 Personen gekocht, für weniger wirds schwierig mit der Springform weil wir nur eine große Form besitzen)
Guten Hunger!
Bille
Donnerstag, 5. Mai 2011
1. Mai 2011 - Pasta mit Lachs, getrockneten Tomaten und Erbsen
Endlich zu hause. Nach elendigen Verspätungen, langem Flug und der S-Bahn-Fahrt nach hause. Nachdem ich alles ausgepackt hab, ist es eigentlich auch schon wieder Zeit für ein Abendessen. Nach 10 Tagen Abwesenheit, an einem Sonntag (und Feiertag) ist im Kühlschrank leider ziemlich Ebbe. Also geht der nächste Blick in den Gefrierschrank und zu den trockenen Vorräte.
Dabei raus kam: Pasta mit Lachs, getrockneten Tomaten und Erbsen.
Dazu habe ich eine Schalotte gewürfelt und in Öl angebraten. Mit Milch (Sahne ist keine mehr da) abgelöscht, die getrockneten Tomaten darin weich gekocht. Kurz vor Schluss kamen Lachsstücke (TK) und Erbsen (auch TK) rein. Abschmecken und mit den Nudeln mischen. Zugegeben: Es gibt besseres, aber besser als nichts :) Ich könnte mir es sogar ganz lecker vorstellen, wenn: Die Tomaten in Öl eingelegt sind und erst kurz vor Schluss reinkommen, Sahne statt Milch verwendet wird und alles etwas besser abgeschmeckt wird, evt. noch Kräuter verwendet werden.
Guten Hunger!
Bille
Dabei raus kam: Pasta mit Lachs, getrockneten Tomaten und Erbsen.
Dazu habe ich eine Schalotte gewürfelt und in Öl angebraten. Mit Milch (Sahne ist keine mehr da) abgelöscht, die getrockneten Tomaten darin weich gekocht. Kurz vor Schluss kamen Lachsstücke (TK) und Erbsen (auch TK) rein. Abschmecken und mit den Nudeln mischen. Zugegeben: Es gibt besseres, aber besser als nichts :) Ich könnte mir es sogar ganz lecker vorstellen, wenn: Die Tomaten in Öl eingelegt sind und erst kurz vor Schluss reinkommen, Sahne statt Milch verwendet wird und alles etwas besser abgeschmeckt wird, evt. noch Kräuter verwendet werden.
Guten Hunger!
Bille
Abonnieren
Posts (Atom)