Posts mit dem Label Weißwein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weißwein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. Juni 2012

Zwei mal Apfelkuchen

An diesem langen Wochenende habe ich gleich zweimal Apfelkuchen gemacht. Irgendwie musste die Steige Äpfel ja dezimiert werden :)

Am Donnerstag: Einen Apfel-Wein-Kuchen.


Kurz gesagt, Mürbeteig mit einer Füllung aus Apfelstücken in Apfel-Wein-Vanille-Pudding (Apfelsaft, Weißwein, Vanillepuddingpulver, Vanillezucker).
Ein sehr leckeres Rezept, der Weingeschmackt hamoniert hervorragend mit den Äpfeln und der Kuchen ist nicht zu süß. Einziger Nachteil: Die Puddingmasse sollte erste fest werden und das dauert ein paar Stunden. Zum sofort und warm essen also leider nicht geeignet.
Quelle: Rezept von chefkoch.de

Am Samstag: Apfelkuchen mit Hefeteigboden.


Ein Backblech mit Hefeteig auslegen. Hefeteig gehe lassen. Äpfel in feine Scheiben schneiden und drauflegen, mit Zimtzucker überstreuen und ca. 30-40min bei 180°C backen. Den kann man dann auch gleich essen. Schmeckt warm ganz toll :)

Rezept für den Hefeteig:
  • 250 ml warme Milch 
  • 1 Würfel Hefe
  • 100 g Zucker 
  • 500 g Mehl 
  • 1 Prise Salz 
  • 50 g Butter

Alle Zutaten mischen und gut durchkneten. Auf einem gefetteten Backblech ausrollen und an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig gut aufgegangen ist. (Backofen auf 40-50°C oder nur auf Licht, dann reichen ca. 30min). Dann belegen. (In Anlehnung an das Rezept für den Zwetschgendatschi aus dem großen gelben Kochbuch von GU).


Guten Huger!
Bille

Sonntag, 1. Januar 2012

31. Dezember 2011 - Käsefondue

Es ist geschafft! Ein Jahr lang hatten wir bei keiner Hauptmahlzeit ein Gericht doppelt! Alles in allem waren es 461 unterschiedliche Gerichte.

Heute gab es dann passend zu Silvester noch Fondue, und da wir Fleischfondue schon hatten, ist es diesmal ein Käsefondue.


Da wir eingeladen waren, gibt es auch zum kochen nicht viel zu sagen außer: Käse (beim klassischen schweizer Fondue vor allem Greyzer, wir hatten Emmentaler und Bergkäse drin), Brot, Schnaps, Weißwein und die Schweiz war flach.

Ein gutes Rezept für ein schweizer Käsefondue findet sich auf kuechengoetter.de (aus dem GU-Kochbuch "Fondues").

Wir wünschen nun allen Lesern ein abwechslungsreiches neues Jahr und bedanken uns für das Lesen unseres Blogs.

Dienstag, 27. Dezember 2011

22. Dezember 2011 - Weißkraut und Butterkartoffeln, Ente mit Knödel

Heute ist Michael auf einer Weihnachtfeier und ich zu hause.
Da ich versuche, mal den Kopf Weißkraut wegzubekommen, der seit Ewigkeiten im Kühlschrank liegt, gibt es bei mir heute Weißkraut mit Butterkartoffeln.


Das Weißkraut (1/4 Kopf, klein) schneide ich in feine Streifen, genauso eine halbe Zwiebeln. Beides brate zu zusammen mit einer Handvoll Speckwürfel gut an und lösche es mit Weißwein, Zitronensaft und etwas Brühe ab. Nun lasse ich alles ungefähr 30min kochen und würze es dann kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskat und Kümmel.
In der Zwischenzeit koche ich mir einige Kartoffeln, die ich später zusammen mit dem Kraut, Salz, Pfeffer und Butter esse.

Guten Hunger!
Bille


Leider habe ich kein Foto gemacht, so dass die Kurzversion an dieser Stelle leider ausreichen muss:
Es gab Ente mit Knödel.

18. Dezember 2011 - Gefüllte Hähnchenbrust

Ganz langsam nähert sich das Projekt dem Ende und es sind auch immer mehr Rezepte aus unseren Kochbüchern schon gemacht. Eine Lücke wurde heute mit gefüllter Hähnchenbrust gefüllt.


Man füllt die entsprechende Anzahl an Hähnchenbrüsten mit einer Mischung aus gehackten Oliven und eingelegten Tomaten. Mit einem Holzspieß gesichert werden diese dann im Einlegesaft der Tomaten mit  Knoblauch, Zwiebeln, Pinienkerne und Kräutern angebraten. Mit Wein ablöschen und mit ein paar weiteren Oliven schmoren lassen.
Das genaue Rezept findet sich auch auf chefkoch.de

Wir haben als Beilage Mandelbällchen gewählt.

Mittwoch, 14. Dezember 2011

13. Dezember 2011 - Apfel-Thymian-Suppe mit knusprigem Bacon

Heute mittag erreicht mich eine Nachricht von Michael: "Können wir heute die Suppe machen? Inder Kantine gibts heute Burger..." Da waren ihm die geplanten Tortellini wohl dann abends doch zu viel ;) Die gibts halt dann morgen! Also heute: Apfel-Thymian-Suppe mit knusprigem Bacon.


Apfelstücke, Kartoffelstücke werden mit Zwiebel und Knoblauchwürfeln in Butter angeschwitzt und mit Weißwein abgelöscht. Den Weißwein lässt man einkochen und gießt mit Gemüsebrühe auf. Nach ca. 20min Kochzeit kommt noch Thymian und Sahne dazu, dann wird alles püriert.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nebenher den Bacon in einer Pfanne auslassen, bis er knusprig ist, fertig!
Die Kombination von Apfel, deftigne Kartoffeln, Thymian und Speck ist einfach toll!

Das Rezept stammt von chefkoch.de und findet sich hier.
Ich habe allerdings noch zwei Kleinigkeiten geändert: Den Thymian habe ich schon etwas früher dazu, dass er mitziehen kann. Ich Nachhinein würde ich ihn sogar gleich zu Anfang reintun und vor allem noch mehr davon.
Den Bacon habe ich um Apfelwürfel gewickelt und diese angebraten, das Ganze dann auf Holzspieße gesteckt und an den Rand der Suppe gehängt, auch sehr lecker. Könnte fast noch ein Stück mehr pro Person sein.

Guten Hunger!
Bille

Montag, 12. Dezember 2011

11. Dezember 2011 - Tortiglioni mit Zwiebelsauce

Nach der selbstgerechten Pasta geht es heute italienisch weiter: Wir haben Tortiglioni mit Zwiebelsauche gemacht.


Nachdem man Zwiebelringe mit Knoblauch und Peperoni angeschwitzt hat wird das Ganze mit Gemüsebrühe und Weißwein abgelöscht und man lässt es für eine Stunde köcheln. Zuvor gibt man noch Balsamico und Rosmarin dazu und bereitet die Tortiglioni (fertig gekauft in dem Fall) vor, so dass alles gemeinsam fertig wird.
Abgesehen von der langen Kochzeit ging es sehr schnell und war sehr lecker. Allerdings sollte man mit den Peperoni vorsichtig umgehen. Das genaue Rezept findet sich auf Chefkoch.de

8. Dezember 2011 - Pangasius mit Weißweinsahnesauce und Basmatireis

Heute gabs nach langer Zeit mal wieder Fisch. Und wieder ein schnelles und einfaches Rezept. Pangasius in Weißweinsahnesauce mit Basmatireis.


Der Name des Gerichts ist fast länger als es zum Kochen braucht.
Während der Reis kocht werden die Fischfilets gesäubert, gesalzen und gepfeffert und mit Zitronensaft eingerieben (3S für Fisch - säubern, säubern, salzen).
Dann wurden sie in Mehl gewendet und in heißer Butter gebraten.
In der Zwischenzeit habe ich eine zwei dicke Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten und angebraten. Mit Sahne und Weißwein ablöschen, würzen und auch die Sauce ist fertig.
Reis mit Fisch und Sauce servieren.

Hinterher habe ich mich gefragt, warum ich jetzt eigentlich Pangasius und keinen anderen Fisch genommen habe. Warum? Pangasius ist ein Fisch, der wenig bis gar keinen Eigengeschmack hat, kurz gesagt: langweilig schmeckt. Dafür ist er günstiger.
Ich würde dann aber doch empfehlen, einen Fisch mit mehr Eigengeschmack zu verwenden. Gut vorstellen könnte ich mir zum Beispiel Scholle.

Das Rezept ist übrigens mal wieder von chefkoch und findet sich hier.

Guten Hunger!
Bille

Samstag, 5. November 2011

26. Oktober 2011 - Rösti mit Pilzragout

Heute mal Kartoffeln nach Schweizer Art: Rösti mit Pilzragout.


Der Trick besteht im wesentlichen darin, die Kartoffeln (festkochend) genau so zu kochen, dass sie sich gut reiben lassen und schon prima kleben.Wenn das passt muss man sie nur noch mit gehackten Zwiebeln mischen und in Butterschmalz zu Rösti braten.
Für das Pilzragout werden Champignons geputzt und klein geschnitten. Danach werden sie zu angeschwitzten Zwiebeln gegeben und bei schwacher Hitze angebraten. Wein, Milch und Sahne dazu, noch etwas köcheln lassen, würzen, Petersilie dazu und dann servieren.
Ein wirklich sehr leckeres Gericht!

Montag, 17. Oktober 2011

16. Oktober 2011 - Hühnerfrikassee

So, gestern gabs Hühnersuppe, aber die Hälfte der Brühe ist noch übrig, genauso wie das Fleisch, deswegen mache ich auf Anregung von Claudia endlich mal ein Hühner-Frikassee draus.


Dazu habe ich eine helle Mehlschwitze gemacht, die ich mit ca. 1/2 Brühe und einem guten Schuss Weißwein abgelöscht habe. In der Sauce habe ich dan geviertelte Champignons gegart. In einer kleinen Pfanne habe ich in der Zwischenzeit eine Zwiebeln (in Ringen) angeschmort. Zum Schluss kommt der Rest des ausgelösten Hühnerfleischs, die Zwiebeln und eine Portion Spargelstücke (jetzt zur Nicht-Saison: Ein Glas Spargel in Stücke geschnitten) rein. Mit Kapern, Weißwein, Salz, Pfeffer, Muskat und Petersilie abschmecken.
Dazu gibts Reis!

Auch wenn mit Claudia am nächsten Tag bestätigt hat, dass das doch sehr anders aussieht, wie normalerweise bei ihr, hats uns gut geschmeckt :)

Guten Hunger!
Bille

Sonntag, 16. Oktober 2011

10. Oktober 2011 - Farfalle mit Putenragout

Wir haben uns nochmal für Pasta entschieden. Heute aber mit Pute und Aprikosen: Farfalle mit Putenragout.


Solange die Nudeln kochen werden Aprikosen gewürfelt und in Weißwein eingelegt und das Putenfleisch gewaschen und in Streifen geschnitten. Danach wird bei starker Hitze das Fleisch angebraten und noch etwas mit Mehl bestäubt. Mit den Weißweinaprikosen und Gemüsbrühe ablöschen, nochmal kurz aufkochen lassen und mit Kurkuma, Koriander sowie Chilipulver, Salz und Pfeffer würzen. Die Nudeln dazugeben, anrichten und mit gehackter Petersilie bestreuen. Fertig und lecker!

Entnommen ist das Rezept mal wieder unserem "Koch-Spar-Buch" von GU.

Montag, 26. September 2011

22. September 2011 - Huhn in Speck in Pfannkuchen, Gambas al ajillo und Sopa Azteca

Heute wurde mal wieder ohne Rezept und frei nach Kühlschrankinhalt gekocht. Es wurde ein Huhn in Speck in Pfannkuchen daraus:


Zunächst habe ich das Huhn gewaschen, gewürzt und angebraten. Danach wurde es in eine Schicht geräucherter Schinken gewickelt und weiter gebraten. Nebenher habe ich dann den Pfannkuchen für die äussere Hülle gebacken. Sobald alles fertig war wurde das Huhn-Schinken-Päckchen in den Pfannkuchen eingewickelt und verspeist.

Und ich: Ich war mal wieder mit den "Ladies" weg, dieses Mal waren wir in einem Mexikanischen Lokal, dem "El Patio" in München-Schwabing. Es gab Gambas al ajillo, gebratene Garnelen in Knoblauch-Weißweinsauce mit Brot, sowie eine Sopa Azteca, eine Tortillasuppe mit Avocado. Ja, genau, das waren tatsächlich Streifenvon Tortillas drin. Lecker wars!


Guten Hunger!
Bille

Montag, 12. September 2011

9. September 2011- Geeiste Melonensuppe mit Shrimps

Wir haben uns heute mal wieder für eine kalte Suppe entschieden: Es gab Geeiste Melonensuppe mit Shrimps.


Zunächst werden Zwiebeln in Butter glasig gedünstet und dann mit Weißwein abgelöscht. Dazu kommen nun die Shrimps und etwas Sahne. Das ganze wird leicht gekocht bevor in Stücke geschnittene Honigmelone dazukommt. Alles pürieren und mit ein paar ganzen Shrimps garnieren.
Geht schnell und ist ein prima Sommergericht.

 Das Rezept ist aus dem "Koch-Spar-Buch entnommen"

Sonntag, 12. Juni 2011

09. Juni 2011 - Scholle mit Grapefruitsauce

Eins meiner absoluten Lieblingsrezepte, das könnte ich jeden Tag essen. Eines derer Rezepte, die aus Mamas Rezepteordner kopiert auch in den meinen gewandert sind.
Heute gabs Scholle mit Grapefruitsoße.


Für zwei Personen braucht es:
  • 2 Schollen (küchenfertig)
  • etwas Mehl
  • Salz, Pfeffer
  • 50 g Butter
  • 1 Grapefruit
  • Grapefruitsaft
  • Weißwein
  • etwas frischer Dill
  • ein halbes Haferl Reis

Den Reis nach Packungsangabe zubereiten. Die Scholle waschen, trocken tupfen und auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Die Grapefruit filetieren. Die Hälfte der Butter in einer Pfanne zerlassen. Die Fische in Mehl wenden und von beiden Seiten 4-5min anbraten. Aus der Pfanne nehmen und kurz warm stellen.
In der Zwischenzeit in der Pfanne die restliche Butter zerlassen, einen Schuss Weißwein und einen Schuss Grapefruitsaft angießen und heiß werden lassen (Menge je nachdem wie viel Soße man später haben will). Die Grapefruitfilets kurz heiß werden lassen. Reis und Fisch auf einem Teller anrichten. Mit der Soße und den Grapefruitfilets übergießen und mit frischem Dill (ich mags viel Dill) dekorieren.

Guten Hunger!
Bille

Dienstag, 7. Juni 2011

01. Juni 2011 - Currytortellini

Morgen früh gehts in den Kurzurlaub! Und weil wir früh los wollen kommt Flo schon heute abend vorbei und wir verbringen einen gemütlichen Abend mit packen (ok, weniger gemütlich), kochen, essen und Cockails.
Ich habe uns für heute Curry-Tortellini ausgesucht.


Dazu wird eine Sauce aus Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Champignons, Weißwein, Curry und Sahne gekocht und mit den fertig gekochten Tortellini gemischt. Mit frischer Kresse garnieren: Fertig!
Das ging absolut schnell, hat toll und vor allem mal ganz anders geschmeckt. Mmmmh!

Das Rezept ist aus dem Kochbuch "Die echte Jeden-Tag-Küche" und findet sich hier im Netz.

Guten Hunger!
Bille

Montag, 30. Mai 2011

25. Mai 2011 - Schinken-Pilz-Sauce

Heute gab es mal wieder Pasta. Damit es aber nicht langweilig klingt haben wir Austernpilze dazu gemacht. Es gab also Pasta mit Schinken-Pilz-Sauce.


Die in Streifen geschnittenen Pilze werden in Butter und Öl ein paar Minuten gebraten. Dazu kommt dann noch Schinken und Salbei, sowie Wein und Zitronensaft. Eine genaue Beschreibung findet sich hier auf www.kuechengoetter.de.

Donnerstag, 5. Mai 2011

2. Mai 2011 - Maultaschen mit Zwiebelsauce

Da heute wieder Orchesterprobe ist, sind wir weder zum einkaufen, noch wirklich zum kochen gekommen. Allerdings hat Michaels Mutter ihm in weiser Voraussicht einige Lebensmittel mitgegeben, darunter ein Päckchen gute schwäbische Maultaschen. Darauf mache ich uns abends angeschmelzte Maultaschen in Zwiebelsauce.


Und so gehts: Maultschen in Butterschmalz anbraten. Parallel eine Zwiebel in Ringe schneiden und ebenfalls anbräunen. Mit Brühe, Weißwein und einem Schuss Sahne (oder Milch) ablöschen, salzen und pfeffern, servieren.

Guten Hunger!
Bille