Safranrisotto oder "Risotto milanese" ist eines der Standardrisotto-Rezepte und wird nicht nur als "Primo" sondern auch als Beilage zu Fleischgerichten gereicht.
Das Safranrisotto mit Ofentomaten und glasierten Frühlingszwiebeln braucht sich dagegen nicht als Beilage verstecken sondern ist ein tolles, vegetarisches Hauptgericht, das satt macht und toll gewürzt ist.
Das Risotto selbst wird "ganz normal" zubereitet. Zwiebeln (oder Schalotte) anschwitze, Reis kurz mitbraten, mit Weißwein und Brühe ablöschen und dann langsam kochen lassen, bis der Reis gar ist dabei immer wieder Brühe nachgießen. Der Safran kommt zusammen mit der ersten "Ladung" Brühe dazu. Zum Schluss geriebenen Parmesan einrühren und fertig!
Besonders an diesem Gericht finde ich aber vor allem die Zubereitung von Tomaten und Frühlingszwiebeln. Während letztere in Salzwasser blanchiert werden und dann in Butter glasiert, werden die kleinen Tomaten (Cocktail- oder kleine Datteltomaten) im Ofen mit Rosmarin, Thymian und viel Knoblauch gegart. Dadurch bleiben sie schön saftig und zerfallen nicht, sind aber trotzdem weich und durch gegart. Die Gewürze und der Knoblauch sind so lecker, dass sie auch zusammen mit dem Risotto toll schmecken, deshalb unbedingt die entsprechende Auflaufform gut auskratzen und alle Kräuter mit auf den Teller packen.
Das Rezept gibts hier: Safranrisotto mit Ofentomaten und glaciertem Zwiebellauch
Guten Hunger!
Bille
Posts mit dem Label Thymian werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Thymian werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 13. September 2012
Mittwoch, 14. Dezember 2011
13. Dezember 2011 - Apfel-Thymian-Suppe mit knusprigem Bacon
Heute mittag erreicht mich eine Nachricht von Michael: "Können wir heute die Suppe machen? Inder Kantine gibts heute Burger..." Da waren ihm die geplanten Tortellini wohl dann abends doch zu viel ;) Die gibts halt dann morgen! Also heute: Apfel-Thymian-Suppe mit knusprigem Bacon.
Apfelstücke, Kartoffelstücke werden mit Zwiebel und Knoblauchwürfeln in Butter angeschwitzt und mit Weißwein abgelöscht. Den Weißwein lässt man einkochen und gießt mit Gemüsebrühe auf. Nach ca. 20min Kochzeit kommt noch Thymian und Sahne dazu, dann wird alles püriert.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nebenher den Bacon in einer Pfanne auslassen, bis er knusprig ist, fertig!
Die Kombination von Apfel, deftigne Kartoffeln, Thymian und Speck ist einfach toll!
Das Rezept stammt von chefkoch.de und findet sich hier.
Ich habe allerdings noch zwei Kleinigkeiten geändert: Den Thymian habe ich schon etwas früher dazu, dass er mitziehen kann. Ich Nachhinein würde ich ihn sogar gleich zu Anfang reintun und vor allem noch mehr davon.
Den Bacon habe ich um Apfelwürfel gewickelt und diese angebraten, das Ganze dann auf Holzspieße gesteckt und an den Rand der Suppe gehängt, auch sehr lecker. Könnte fast noch ein Stück mehr pro Person sein.
Guten Hunger!
Bille
Apfelstücke, Kartoffelstücke werden mit Zwiebel und Knoblauchwürfeln in Butter angeschwitzt und mit Weißwein abgelöscht. Den Weißwein lässt man einkochen und gießt mit Gemüsebrühe auf. Nach ca. 20min Kochzeit kommt noch Thymian und Sahne dazu, dann wird alles püriert.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nebenher den Bacon in einer Pfanne auslassen, bis er knusprig ist, fertig!
Die Kombination von Apfel, deftigne Kartoffeln, Thymian und Speck ist einfach toll!
Das Rezept stammt von chefkoch.de und findet sich hier.
Ich habe allerdings noch zwei Kleinigkeiten geändert: Den Thymian habe ich schon etwas früher dazu, dass er mitziehen kann. Ich Nachhinein würde ich ihn sogar gleich zu Anfang reintun und vor allem noch mehr davon.
Den Bacon habe ich um Apfelwürfel gewickelt und diese angebraten, das Ganze dann auf Holzspieße gesteckt und an den Rand der Suppe gehängt, auch sehr lecker. Könnte fast noch ein Stück mehr pro Person sein.
Guten Hunger!
Bille
Labels:
Apfel,
Apfelsuppe,
Bacon,
Brühe,
Kartoffeln,
Knoblauch,
Suppe,
Thymian,
Weißwein,
Zwiebeln
Samstag, 5. November 2011
28. Oktober 2011 - Spaghetti mit Frischkäsesauce und Flusskrebsen
Da ich schon wieder über das (lange) Wochenende unterwegs bin, habe ich für heute Essen vorgekocht.
Es gab Spaghetti mit einer Frischkäsesauce mit Flusskrebsen.
Dazu wurden Zwiebeln glasig gedünstet, Knoblauch, Flusskrebsfleisch und Tomaten mitgedünstet und das Ganze mit Frischkäse "abgelöscht". Mit Salz, Pfeffer und Thymian (und etwas Zitronensaft und Zucker) abschmecken und fertig!
Nur ein Foto hat leider heute keiner von uns gemacht.
Fazit: Schnell und ausgefallen, sättigt gut.
Rezeot: online bei kuechengoetter.
Guten Hunger!
Bille
Es gab Spaghetti mit einer Frischkäsesauce mit Flusskrebsen.
Dazu wurden Zwiebeln glasig gedünstet, Knoblauch, Flusskrebsfleisch und Tomaten mitgedünstet und das Ganze mit Frischkäse "abgelöscht". Mit Salz, Pfeffer und Thymian (und etwas Zitronensaft und Zucker) abschmecken und fertig!
Nur ein Foto hat leider heute keiner von uns gemacht.
Fazit: Schnell und ausgefallen, sättigt gut.
Rezeot: online bei kuechengoetter.
Guten Hunger!
Bille
Montag, 10. Oktober 2011
02. Oktober 2011 - Reissuppe mit Zucchini und Feta
Heute gab es mal wieder eine Suppe: Reissuppe mit Zucchini und Feta.
Die Suppe basiert auf Zucchini, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Thymian und natürlich Reis. Zunächst wird das Gemüse angebraten, dann der Reis dazugegeben und anschließend mit Gemüsebrühe abgelöscht. Mit Sahne, Salz und Pfeffer abschmecken und servieren, sobald der Reis fertig ist. Mit dem Feta garnieren.
Das genau Rezept findet sich mal wieder bei kuechengoetter.de
Die Suppe basiert auf Zucchini, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Thymian und natürlich Reis. Zunächst wird das Gemüse angebraten, dann der Reis dazugegeben und anschließend mit Gemüsebrühe abgelöscht. Mit Sahne, Salz und Pfeffer abschmecken und servieren, sobald der Reis fertig ist. Mit dem Feta garnieren.
Das genau Rezept findet sich mal wieder bei kuechengoetter.de
Montag, 26. September 2011
26. September 2011 - Bandnudeln mit Pilzen in Orangensahne / Blumenkohlsuppe
Die restlichen Pfifferlinge mussten weg. Und im Gefrierschrank waren auch noch immer eine Handvoll gemischte Restpilze. Also gabs heute Bandnudeln mit Pilzen in Orangensahne.
Dazu wurden die Pilze mit Zwiebeln und Thymian angebraten und mit Sahne und Orangensaft (ich habe ihn aus der Packung genommen) abgelöscht. Cremig einkochen lassen und mit Zucker, Kapern, Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit den frisch abgekochten Bandnudeln mischen, fertig!
Das Rezept für die Sauce ist aus dem kuechengoetter-Portal.
Guten Hunger!
Bille
Da ich diese Woche nicht selbst gekocht habe, folgt nur immer ein Foto und eine kurze Beschreibung.
Heute ging es mit einer Blumenkohlsuppe los:
Dazu wurden die Pilze mit Zwiebeln und Thymian angebraten und mit Sahne und Orangensaft (ich habe ihn aus der Packung genommen) abgelöscht. Cremig einkochen lassen und mit Zucker, Kapern, Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit den frisch abgekochten Bandnudeln mischen, fertig!
Das Rezept für die Sauce ist aus dem kuechengoetter-Portal.
Guten Hunger!
Bille
Da ich diese Woche nicht selbst gekocht habe, folgt nur immer ein Foto und eine kurze Beschreibung.
Heute ging es mit einer Blumenkohlsuppe los:
23. September 2011 - Lachsfilet mit Schinken
Dieses Rezept stammt eigentlich aus dem Kochbuch "Frühstück und Brunch", dort sind aber viele warme Kleinigkeiten drin, die sich auch gut mal als Abendessen eignen. Das heutige ist Lachsfilet mit Schinken.
Der Lachs wird mit einer Zitronen-Thymian-Marinade mariniert, in Parmaschinken eingewickelt und eine viertel Stunde in den Backofen gesteckt. Und das wars auch schon. Dazu gabs Ciabatta-Brötchen.
Lecker und schnell!
Hier ist das Rezept zu finden.
Guten Hunger!
Bille
Der Lachs wird mit einer Zitronen-Thymian-Marinade mariniert, in Parmaschinken eingewickelt und eine viertel Stunde in den Backofen gesteckt. Und das wars auch schon. Dazu gabs Ciabatta-Brötchen.
Lecker und schnell!
Hier ist das Rezept zu finden.
Guten Hunger!
Bille
Montag, 5. September 2011
4. September 2011 - Gemüsepfanne mit Schafskäse
Nach der Schlemmerei gestern, haben wir heute essenstechnisch wieder einen Gang runter geschaltet. Es gab eine leckere Gemüsepfanne mit Schafskäse.
Das Gemüse wird einfach nur angebraten und mit etwas Brühe kurz gedünstet. Gewürzt mit Thymian, Basilikum, Salz und Pfeffer, Feta drüber bröckeln und eine Semmel dazu: Fertig und lecker!
Ein tolles Sommergericht, dass ich im Vergleich zum Originalrezept etwas abgewandelt habe: Da ich kein übermäßiger Fan von Paprika bin, habe ich die Menge zugunsten von mehr Zucchini etwas reduziert und außerdem zusätzlich eine halbe (kleine) Aubergine dazu rein geschnitten.
Das Rezept findet sich hier.
Guten Hunger!
Bille
Das Gemüse wird einfach nur angebraten und mit etwas Brühe kurz gedünstet. Gewürzt mit Thymian, Basilikum, Salz und Pfeffer, Feta drüber bröckeln und eine Semmel dazu: Fertig und lecker!
Ein tolles Sommergericht, dass ich im Vergleich zum Originalrezept etwas abgewandelt habe: Da ich kein übermäßiger Fan von Paprika bin, habe ich die Menge zugunsten von mehr Zucchini etwas reduziert und außerdem zusätzlich eine halbe (kleine) Aubergine dazu rein geschnitten.
Das Rezept findet sich hier.
Guten Hunger!
Bille
Sonntag, 4. September 2011
2. September 2011 - Provencealischer Tomaten-Zwiebel-Kuchen
Es ist September und damit hat der meteorologische Herbst angefangen. Und was gibt es im Herbst? Genau, Vel Zwiebelkuchen. heute um genau zu sein einen provencealischen Tomaten-Zwiebel-Kuchen.

Vom Grundrezept her wie ein einfacher Zwiebelkuchen. Die französische Note bekommt dieser Zwiebelkuchen durch die vielen Kräuter, die noch mit drin sind. Ganze 3 Zweige Thymian und je ein großer Zweig Rosmarin und Salbei sind mir am Anfang ganz schön viel vorgekommen, waren aber genau richtig. Ach ja, zwei Lorbeerblätter waren auch noch mit drin. Der Rest ist ähnlich, wie bei einem klassischen Ziebelkuchen. Ein Hefeteig, viele gedämpfte Zwiebeln, in diesem Fall noch mit einigen Tomaten und eine Sahne-Ei-Mischung drüber.
Insgesamt viel Arbeit, aber sehr lecker. Auch dieses Rezept ist aus dem Netz und findet sich hier.
Guten Hunger!
Bille
Vom Grundrezept her wie ein einfacher Zwiebelkuchen. Die französische Note bekommt dieser Zwiebelkuchen durch die vielen Kräuter, die noch mit drin sind. Ganze 3 Zweige Thymian und je ein großer Zweig Rosmarin und Salbei sind mir am Anfang ganz schön viel vorgekommen, waren aber genau richtig. Ach ja, zwei Lorbeerblätter waren auch noch mit drin. Der Rest ist ähnlich, wie bei einem klassischen Ziebelkuchen. Ein Hefeteig, viele gedämpfte Zwiebeln, in diesem Fall noch mit einigen Tomaten und eine Sahne-Ei-Mischung drüber.
Insgesamt viel Arbeit, aber sehr lecker. Auch dieses Rezept ist aus dem Netz und findet sich hier.
Guten Hunger!
Bille
Labels:
Ei,
Kuchen,
Lorbeer,
provencealisch,
Rosmarin,
Sahne,
Salbei,
Thymian,
Tomaten,
Zwiebelkuchen,
Zwiebeln
Montag, 11. Juli 2011
30. Juni 2011 - Paprikasauce mit Feta
Nach einer sehr langen Schreibpause können wir stolz berichten, dass wir die erste Halbzeit unseres Projektes erfolgreich absolviert haben. Seit einem halben Jahr haben wir jeden Tag etwas anderes gegessen. Abgeschlossen wurde dabei die erste Hälfte durch eine Paprikasauce mit Feta.
Zunächst wurden Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Kräuter (Thymian, Salbei) angedünstet. Mit den gewürfelten Tomaten und Paprika wurde das ganze dann gegart und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulfer gewürzt. Alles noch etwas schmoren lassen und vor dem Servieren kleine Fetastücke darüber.
Ein schnelles und sehr leckeres Rezept welches sehr gut zum Sommer passt.
Entnommen haben wir es aus dem GU Kochbuch "1 Nudel - 50 Saucen" und es findet sich hier im Netz.
Zunächst wurden Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Kräuter (Thymian, Salbei) angedünstet. Mit den gewürfelten Tomaten und Paprika wurde das ganze dann gegart und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulfer gewürzt. Alles noch etwas schmoren lassen und vor dem Servieren kleine Fetastücke darüber.
Ein schnelles und sehr leckeres Rezept welches sehr gut zum Sommer passt.
Entnommen haben wir es aus dem GU Kochbuch "1 Nudel - 50 Saucen" und es findet sich hier im Netz.
Montag, 30. Mai 2011
27. Mai 2011 - Pilz-Lasagne mit Thymianschaum
Da wir immer für eine Woche planen haben wir zweimal ein Pilzgericht genommen, damit nichts übrig bleibt. Zum Wochenabschluss wurde es eine Pilz-Lasagne mit Thymianschaum.
Ein sehr leckeres Gericht aus dem GU-Kochbuch "Blitzmenüs für zwei", wenn auch die angegebenen 30 min für die Zubereitung sportlich sind.
Man muss im Prinzip 3 Dinge erledigen:
1. eine Soße aus Scharlotten, Portwein und Pilzfond zubereiten
2. Pilze mit Sahne und Thymian kochen
3. und natürlich die Lasagneblätter kochen
Man sollte evtl. etwas mehr Soße machen als im Rezept angegeben und darauf achten, das man keine zu großen Lasagneblätter hat.
Das Rezept findet sich wieder hier auf www.keuchengoetter.de.
Ein sehr leckeres Gericht aus dem GU-Kochbuch "Blitzmenüs für zwei", wenn auch die angegebenen 30 min für die Zubereitung sportlich sind.
Man muss im Prinzip 3 Dinge erledigen:
1. eine Soße aus Scharlotten, Portwein und Pilzfond zubereiten
2. Pilze mit Sahne und Thymian kochen
3. und natürlich die Lasagneblätter kochen
Man sollte evtl. etwas mehr Soße machen als im Rezept angegeben und darauf achten, das man keine zu großen Lasagneblätter hat.
Das Rezept findet sich wieder hier auf www.keuchengoetter.de.
Dienstag, 24. Mai 2011
24. Mai 2011 - Warme Zucchinibrote
Es ist wieder Dienstag und heute gab es - keinen Salat. Aber trotzdem eine Kleinigkeit. Heute habe ich uns warme Zucchinibrote gemacht. Das hatte ich eigentlich schon für Samstag geplant aber aufgrund der Einladung zum Grillen wieder verschoben.
Auf dicke Scheiben Bauernbrot (oder Mischbrot) legt man erst Tomaten, dann Zucchinischeiben, die man vorher durch eine Marinade aus Olivenöl, Salz, Pfeffer und Thymian zieht, und zum Schluss Ziegenkäsescheiben. Im Ofen 10-20min überbacken, je nachdem, wie gar man die Zucchini möchte. Ich hab sie 20min bei 200°C (Umluft) im Ofen gehabt, damit waren die Zucchini gerade noch knackig.
Ich fands sehr lecker. Die Menge kann man je nach Hunger variieren.
Das Rezept habe ich wieder auf kuechengoetter.de gefunden.
Guten Hunger!
Bille
Auf dicke Scheiben Bauernbrot (oder Mischbrot) legt man erst Tomaten, dann Zucchinischeiben, die man vorher durch eine Marinade aus Olivenöl, Salz, Pfeffer und Thymian zieht, und zum Schluss Ziegenkäsescheiben. Im Ofen 10-20min überbacken, je nachdem, wie gar man die Zucchini möchte. Ich hab sie 20min bei 200°C (Umluft) im Ofen gehabt, damit waren die Zucchini gerade noch knackig.
Ich fands sehr lecker. Die Menge kann man je nach Hunger variieren.
Das Rezept habe ich wieder auf kuechengoetter.de gefunden.
Guten Hunger!
Bille
Donnerstag, 19. Mai 2011
16. Mai 2011 - Frühlingspasta
Das heutige Rezept habe ich im Rewe Küchenkalender gefunden, der Anfang des Jahres verschenkt wurde. Und ich muss sagen: Mhh, lecker.
Es gab - passend zur Jahreszeit - Frühlingspasta:
Eine Knoblauchzehe fein hacken und einige Zweige Thymian waschen und die Blättchen abzupfen und hacken. Knoblauch, Thymian und einen halben Teelöffel Chilliflocken in heißem Olivenöl kurz anbraten. Eine mittelgroße Zucchini längs in Streifen hobeln und 125g Kirschtomaten halbieren (oder 2-3 große Tomaten in Stücke schneiden) und mitbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den (in der Zwischenzeit) gekochten Spaghetti mischen. Fertig!
Ich hatte extra scharfe Chilliflocken verwendet, das war etwas zu viel des Guten. Wer es würzig mag, dem rate ich mehr Thymian und mehr Knoblauch zu nehmen. Und lieber nicht so viel Chilli, zu dem Gericht passts nicht, wenn es so arg scharf ist.
Guten Hunger!
Bille
Es gab - passend zur Jahreszeit - Frühlingspasta:
Eine Knoblauchzehe fein hacken und einige Zweige Thymian waschen und die Blättchen abzupfen und hacken. Knoblauch, Thymian und einen halben Teelöffel Chilliflocken in heißem Olivenöl kurz anbraten. Eine mittelgroße Zucchini längs in Streifen hobeln und 125g Kirschtomaten halbieren (oder 2-3 große Tomaten in Stücke schneiden) und mitbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den (in der Zwischenzeit) gekochten Spaghetti mischen. Fertig!
Ich hatte extra scharfe Chilliflocken verwendet, das war etwas zu viel des Guten. Wer es würzig mag, dem rate ich mehr Thymian und mehr Knoblauch zu nehmen. Und lieber nicht so viel Chilli, zu dem Gericht passts nicht, wenn es so arg scharf ist.
Guten Hunger!
Bille
Mittwoch, 27. April 2011
25. April 2011 - Currysteak mit Ofenkartoffeln, Thymian-Tomaten-Bulgur
War da nicht ein Problem mit dem Grillen? Vorerst reicht es aber noch. Für das restliche Jahr muss ich allerdings auf ein Currysteak mit Ofenkartoffeln verzichten.
Heute wieder Zelt und selber kochen. Wir haben am Vortag in einem kleinen Laden Bulgur und Tomatensuppe gekauft, mit dem Ziel, was draus zu improvisieren. Das haben wir dann auch gemacht.
Es gab Thymian-Tomaten-Bulgur mit Käse.
Dazu habe ich den Bulgur direkt mit der Fertig-Tomatensuppe zusammen gekocht, dann jede Menge frisch gepflückten Thymian (wir haben in der Macchia nicht nur Thymian, sondern auch Salbei, Lavendel und zu einem späteren Zeitpunkt auch Pfefferminze gefunden) mit dazu gegeben und mit Käse gegessen. Ein Schuss Olivenöl hat dem ganzen noch etwas mehr "feuchte" und Gemschmack gegeben.
Guten Hunger!
Bille
Mittwoch, 23. März 2011
22. März 2011 - Risotto verde
Heute gabs mal wieder Risotto. Ich habe mich nur ganz grob an einem Rezept für ein "grünes" Risotto mit jungem Spinat und Kräutern orientiert. Heute also Risotto verde.
Für meine Version dieses Gerichs habe ich den hellen Teil zweier Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten und in Olivenöl leicht angeschwitzt. Dann kamen rund 170g Risottoreis (Arborio) dazu, das Ganze wurde etwas mitgebraten, bis die Reiskörner leicht glasig werden. Ablöschen mit Weißwein und Brühe. Das Risotto im offenen Topf grob 20min kochen, dabei immer drauf achten, dass genügend Flüssigkeit im Topf ist (gegebenenfalls Brühe nachschütten).
In der Zwischenzeit habe ich 150g Zuckerschoten kurz in kochendem Salzwasser blanchiert und in Drittel geschnitten. Außerdem das Grün der Frühlingszwiebeln in etwas gröbere Ringe schneiden und verschiedene Kräuter (ich habe Basilikum, Zitronenmelisse, Thymian, Petersilie und Knoblauch genommen) kleinhacken. Kurz vor Ende der Garzeit des Reises dann die Zuckerschoten und den Knoblauch druntermischen und nochmal kurz erhitzen. Ganz zum Schluss die Kräuter mit rein und eine Hand voll geriebenen Parmesan mit rein mischen.
Ich fands sehr lecker, und es hat nach Frühling geschmeckt. Bis auf die Petersilie kamen die Kräuter schon von meinem Balkon bzw. der Fensterbank.
Guten Hunger!
Bille
Für meine Version dieses Gerichs habe ich den hellen Teil zweier Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten und in Olivenöl leicht angeschwitzt. Dann kamen rund 170g Risottoreis (Arborio) dazu, das Ganze wurde etwas mitgebraten, bis die Reiskörner leicht glasig werden. Ablöschen mit Weißwein und Brühe. Das Risotto im offenen Topf grob 20min kochen, dabei immer drauf achten, dass genügend Flüssigkeit im Topf ist (gegebenenfalls Brühe nachschütten).
In der Zwischenzeit habe ich 150g Zuckerschoten kurz in kochendem Salzwasser blanchiert und in Drittel geschnitten. Außerdem das Grün der Frühlingszwiebeln in etwas gröbere Ringe schneiden und verschiedene Kräuter (ich habe Basilikum, Zitronenmelisse, Thymian, Petersilie und Knoblauch genommen) kleinhacken. Kurz vor Ende der Garzeit des Reises dann die Zuckerschoten und den Knoblauch druntermischen und nochmal kurz erhitzen. Ganz zum Schluss die Kräuter mit rein und eine Hand voll geriebenen Parmesan mit rein mischen.
Ich fands sehr lecker, und es hat nach Frühling geschmeckt. Bis auf die Petersilie kamen die Kräuter schon von meinem Balkon bzw. der Fensterbank.
Guten Hunger!
Bille
Freitag, 18. März 2011
17. März 2011 - Vietnamesisches Menü, Pasta mit Olivenpesto
Heute ist der letzte Abend in Dresden und da wir es uns nochmal gut gehen lassen wollen, haben wir uns ein gutes, vietnamesisches Restaurant (Kinh-Do) ausgesucht. Es hat alles so lecker geklungen, dass ich am Ende bei drei Gängen gelandet bin. Los ging es mit einer Hühnersuppe mit Reisnudeln und Koriander, es folgte der Hauptgang mit vietnamesischen Frühlingsrollen mit Schweinefleisch und Gemüse auf Salat und kalten (!) Reisnudeln mit einer süßsauren Sauce. Den Namen weiß ich nicht mehr und für ein Foto war der Appetit zu groß, ich habs einfach vergessen :( So exotisch es klingt, so hats auhc geschmeckt. Dass unter den warmen Frühlingsrollen ein ganzer Teller kalter Nudeln und Salat lag, war gewöhnungsbedürftig aber sehr lecker. Bei der Nachspeise hab ich dann endlich ans Foto gedacht, wenn auch erst nach der Hälfte. Hier gab es frittierte Bananen in Kokoscreme. Das waren frittierte Bananen (aber nur kurz frittiert, die Banane war warm aber noch fest und nicht matschig) in warmer, aufgeschäumter Kokosmilch. Genial! In Summe haben wir schon wieder hervorragend gegessen.
Guten Hunger!
Bille
Kurz vor der heutigen Prüfung musste mal wieder was schnelles her. Darum habe ich ich für Pasta mit Olivenpesto entschieden.
Man mixt dazu Thymian, Minze, Knoblauch, Oliven, Mandeln und Olivenöl sher fein. Dann kommt noch etwas Parmesan dazu und schon kann man das Pesto über die Pasta kippen. Sehr schnell und sehr lecker!
Guten Hunger!
Bille
Kurz vor der heutigen Prüfung musste mal wieder was schnelles her. Darum habe ich ich für Pasta mit Olivenpesto entschieden.
Man mixt dazu Thymian, Minze, Knoblauch, Oliven, Mandeln und Olivenöl sher fein. Dann kommt noch etwas Parmesan dazu und schon kann man das Pesto über die Pasta kippen. Sehr schnell und sehr lecker!
Labels:
frittierte Bananen,
Frühlingsrollen,
Hähnchen,
Knoblauch,
Kokoscreme,
Koriander,
Mandeln,
Minze,
Nudeln,
Oliven,
Olivenöl,
Parmesan,
Reisenudeln,
Suppe,
Thymian
Abonnieren
Posts (Atom)