Posts mit dem Label Risotto werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Risotto werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 13. September 2012

Safranrisotto mit Ofentomaten und glasierten Frühlingszwiebeln

Safranrisotto oder "Risotto milanese" ist eines der Standardrisotto-Rezepte und wird nicht nur als "Primo" sondern auch als Beilage zu Fleischgerichten gereicht.

Das Safranrisotto mit Ofentomaten und glasierten Frühlingszwiebeln braucht sich dagegen nicht als Beilage verstecken sondern ist ein tolles, vegetarisches Hauptgericht, das satt macht und toll gewürzt ist.


Das Risotto selbst wird "ganz normal" zubereitet. Zwiebeln (oder Schalotte) anschwitze, Reis kurz mitbraten, mit Weißwein und Brühe ablöschen und dann langsam kochen lassen, bis der Reis gar ist dabei immer wieder Brühe nachgießen. Der Safran kommt zusammen mit der ersten "Ladung" Brühe dazu. Zum Schluss geriebenen Parmesan einrühren und fertig!

Besonders an diesem Gericht finde ich aber vor allem die Zubereitung von Tomaten und Frühlingszwiebeln. Während letztere in Salzwasser blanchiert werden und dann in Butter glasiert, werden die kleinen Tomaten (Cocktail- oder kleine Datteltomaten) im Ofen mit Rosmarin, Thymian und viel Knoblauch gegart. Dadurch bleiben sie schön saftig und zerfallen nicht, sind aber trotzdem weich und durch gegart. Die Gewürze und der Knoblauch sind so lecker, dass sie auch zusammen mit dem Risotto toll schmecken, deshalb unbedingt die entsprechende Auflaufform gut auskratzen und alle Kräuter mit auf den Teller packen.

Das Rezept gibts hier: Safranrisotto mit Ofentomaten und glaciertem Zwiebellauch

Guten Hunger!
Bille

Montag, 19. September 2011

17. September 2011 - Kürbisrisotto

Von vergangener Woche ist noch so viel Kürbis übrig, also was machen? Ich habe Kürbisrisotto gemacht. An das Rezept, das ich ursprünglich dafür rausgesucht habe, hab ich mich am Ende nicht wirklich gehalten, weil ich es nicht so arg passend fand.


Hier also mein eigenes Rezept:
Für zwei Personen:
  • 1/2 Hokkaido-Kürbis (rund 350g Fruchtfleisch)
  • 1/2 Zwiebel
  • Butterschmalz
  • 150g Risottoreis
  • 80-100g Parmesan
  • Fleischbrühe
Den Kürbis schälen, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebel fein würfeln.
ca. 1 EL Butterschmalz zerlassen, die Zwiebeln darin glasig dünsten, den Kürbis zugeben und 2min mitdünsten.
Den Reis zugeben, kurz mitdünsten, dann mit Fleischbrühe angießen. Ca. 20min offen kochen lassen, dabei immer wieder Brühe nachgießen. Den Parmesan reiben. Wenn der Reis gar ist, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und Parmesan unterrühren.
Fertig!

Ich fands lecker. In unserem Fall hatte der Kürbis leider kaum mehr Biss, das ließe sich aber über die Größe und Dicke der Kürbisstücke steuern. Macht man sie etwas größer, behält der Kürbis eher noch etwas Biss.
Sicherlich eignen sich dafür auch andere Kürbissorten oder Michungen. Eine Idee wäre zum Beispiel ein Butternuss-Kürbis/Paprika-Risotto zu machen, frei nach der Paprika-Kürbis-Suppe von vergangener Woche.

Außerdem hatten wir zur Vorspeise einige mediterrane Antipasti:


Guten Hunger!
Bille

Freitag, 9. September 2011

8. September 2011 - Zitronengrasrisotto mit gebratenen Garnelen

Und gleich nochmal asiatisch angehaucht: Heute gab es ein Zitronengrasrisotto mit gebratenen Garnelen


In diesem Risotto kommt das Zitronengras und der Ingwer nicht direkt in das Risotto, sondern wird zuvor in Fischfond und Wasser zusammen mit einigen Curry-Blättern ausgekocht.
Mit diesem Sud wird dann das Risotto gekocht, das mit gebratenen (Knoblauch)Garnelen garniert wird. Schmeckt sommerlich leicht und passt sicherlich auch gut als Beilage zu gebratenem Geflügel oder ähnlichem.

Das Rezept ist hier online zu finden.

Guten Hunger!
Bille

Donnerstag, 30. Juni 2011

28. Juni 2011 - Risotto milanese

Irgendwie bin ich heute dann doch erschrocken, als ich vor dem Gewürzregal stand und das 0,1g Päckchen Safran für 3 Euro gesehen habe. Das ist ein Kilopreis von 30.000€ Irgendwie schon verrückt.
Und wofür hab ich den gebraucht? Für DAS Risotto, das klassische Risotto milanese, ein Safranrisotto.


Dazu habe ich zwei Schalotten in etwas Butterschmalz glasig gedünstet, dann ca. 150g Risottoreis kurz mit gedünstet und dann mit Brühe aufgegossen. Das Risotto wird so lange im offenen Topf gekocht (und dabei immer wieder Flüssigkeit nachgeschüttet), bis der Reis fast durch ist. Dann kommt der Safran dazu, der zuvor in etwas Brühe aufgelöst wurde. Wenn der Reis durch ist, noch geriebenen Parmesan unterrühren und servieren.
Lecker!
Das Rezept stammt aus dem Kochbuch"Italienische Klassiker" von GU und findet sich auch hier.

Guten Hunger!
Bille

Mittwoch, 18. Mai 2011

14. Mai 2011 - Mexikanische Tortillas mit Käse

Wie gesagt war ich unterwegs und wurde entsprechend am Samstag von einem Freund bekocht. Da er längere Zeit in Mexiko gelebt hat konnte er originale Mexikanische Tortillas zubereiten.


Man benötigt für den Teig lediglich Maismehl und Wasser. Kein Salz oder sonst ein Gewürz! In Die Salsa kommt übrigens auch kein Salz. Das haben die Europäer irgendwann mal falsch verstanden. Allerdings kommt Chilli rein. Viel Chilli. Der Teig wird flach gepresst und in der Pfanne erhitzt bis er Blasen wirft. Dann kommt etwas Käse darüber um ihn zu schmelzen. Zum Schluss noch die Salsa und in unserem Fall noch ein bisschen Petersilie.
War wirklich sehr lecker! An dieser Stelle daher auch einen Gruß an den Koch!

Ich hatte auch einen Freund zum Essen da. Nachdem wir den Tag über mit unserer Jugendgruppe raften waren, hatten Flo und ich abends gut Hunger. So haben wir uns ein Zucchinirisotto gemacht. Dazu eine Schalotte klein hacken und in etwas Olivenöl anbraten. Den Risottoreis (ca. 80g pro Person) kurz mitbraten und mit Wein und Brühe ablöschen. Offen köcheln lassen und immer wieder Brühe dazu gießen. Kurz vor Schluss der Garzeit die klein geschnittene Zucchini dazu geben. Dafür habe ich übrigens die Reste vom Donnerstag (gefüllte Zucchini) genommen. Zum Schluss viel geriebenen Parmesan unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Leider fehlt dieses Mal das Foto.
Guten Hunger!
Bille

Mittwoch, 13. April 2011

12. April 2011 - Risotto al limone & Hühnchen

Nach zwei Tagen Pause haben wir uns wieder selbst in die Küche getraut und ein Risotto al limone mit Hühnchen gekocht. Als Vorspeise gab es einen Rucolasalat mit Parmesandressing und als Nachspeise eine Mango mit Vanilleeis.
Geplant war eigentlich nur die Hauptspeise. Alles andere kam spontan dazu.


Zu einem einfachen Rucolasalat gabs ein Dressing aus selbst angerührter Mayonaise (Eigelb, Zitronensaft, Olivenöl), in das dann noch Parmesan, klein gehackte Sardellen und Knoblauch kamen. Lecker. Allerdings würde ich nächstes Mal weniger Sardellen nehmen, die haben etwas sehr intensiv geschmeckt.

Das Rezept habe ich im Buchhandel in dem Buch "1 Salat- 50 Dressings" entdeckt und hier bei kuechengoetter.de wieder entdeckt :). Hoch leben das Internet.


Für das Zitronenrisotto wird ein normales Risotto mit Weißwein und Brühe gekocht. Allerdings kommen beim Kochen schon etwas Zitronensaft und einige Streifen Zitronenschale rein. Obendrauf kommt dann eine Zitronengremolata (Petersilie, Knoblauch, Zitronenschale, alles fein gehackt). Dazu ein Hühnchenschnitzel.

Das Rezept ist aus meinem Kochbuch "Die Küche Süditaliens" und genau so schmeckt es auch. Nach Zitrone, nach Italien, nach Sommer.


Zur Nachspeise gibt es nicht viel zu sagen: Mango schälen, kleinschneiden, Eis dazu :)

Guten Hunger!
Bille

Mittwoch, 23. März 2011

22. März 2011 - Risotto verde

Heute gabs mal wieder Risotto. Ich habe mich nur ganz grob an einem Rezept für ein "grünes" Risotto mit jungem Spinat und Kräutern orientiert. Heute also Risotto verde.


Für meine Version dieses Gerichs habe ich den hellen Teil zweier Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten und in Olivenöl leicht angeschwitzt. Dann kamen rund 170g Risottoreis (Arborio) dazu, das Ganze wurde etwas mitgebraten, bis die Reiskörner leicht glasig werden. Ablöschen mit Weißwein und Brühe. Das Risotto im offenen Topf grob 20min kochen, dabei immer drauf achten, dass genügend Flüssigkeit im Topf ist (gegebenenfalls Brühe nachschütten).
In der Zwischenzeit habe ich 150g Zuckerschoten kurz in kochendem Salzwasser blanchiert und in Drittel geschnitten. Außerdem das Grün der Frühlingszwiebeln in etwas gröbere Ringe schneiden und verschiedene Kräuter (ich habe Basilikum, Zitronenmelisse, Thymian, Petersilie und Knoblauch genommen) kleinhacken. Kurz vor Ende der Garzeit des Reises dann die Zuckerschoten und den Knoblauch druntermischen und nochmal kurz erhitzen. Ganz zum Schluss die Kräuter mit rein und eine Hand voll geriebenen Parmesan mit rein mischen.

Ich fands sehr lecker, und es hat nach Frühling geschmeckt. Bis auf die Petersilie kamen die Kräuter schon von meinem Balkon bzw. der Fensterbank.

Guten Hunger!
Bille

Samstag, 5. März 2011

02. März 2011 - Belegte Seele to go, Artischockenrisotto

Mit etwas Verspätung jetzt die vermissten Artikel. Da seit Mittwoch Abend Fasnet ist, geht es etwas chaotisch zu. Aus diesem Grund war das Abendessen am Mittwoch auch nur eine belegte Seele auf dem Weg in die Stadt. Für mehr war einfach keine Zeit.


Heute hatten wir sogar die Zeit, Essen zu gehen und nicht den Lieferdienst kommen zu lassen. Wir waren bei einem Italiener (bei dem der Backofen kaputt war, deswegen gabs weder Pizza noch Lasagne). Dort hatte ich ein Risotto mit frischen Artischocken. Sehr lecker und vor allem viel.

Guten Hunger!
Bille

Dienstag, 15. Februar 2011

12. Februar 2011 - Champignonrisotto

Heute durfte es mal wieder ein Lieblingsgericht sein. Ich liebe Risotto in allen Variationen, dieses ist besonders lecker.

Es gab heute nämlich Champignonrisotto.


Der Risottoreis wird mit Brühe gekocht, die klein gewürfelten Champignons und der viele Parmesan kamen erst kurz vor Schluss dazu.
Dazu hatten wir einen Eisbergsalat mit fruchtigem Joghurtdressing ( Joghurt, weißer Balsamico, frische Kresse, abgeriebene Limettenschale, Basilikum, Salz und Pfeffer), der ziemlich sommerlich schmeckt.

Das Rezept ist aus dem "Koch-Spar-Buch", ein ähnliches Rezept findet sich auf der Chefkoch-Homepage.
In dem Rezept kommt noch zusätzlch Wermut rein (kann ich mir gut vorstellen). Die Portion dürfte sehr reichhaltig sein. Ich habe für zwei Leute deutlich weniger als die Hälfte gemacht (auch weil wir den halben tag Cookies gefuttert haben, Michi hat gebacken).

Guten Hunger!
Bille