Posts mit dem Label Semmeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Semmeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 12. Mai 2014

Leckeres Mittagessen: Antipasti-Semmeln

Für die meisten bedeuted eine Brotzeit für Mittags mitzunehmen einfach ein belegtes Brot einzupacken. Dabei kann man auch beim klassischen "belegten Brot" so leckere Dinge zaubern. Heute ist es eine gemüsige Antipasti-Semmel!







Zutaten (für 2 Stück):
  • 2 Ciabatta-Semmeln
  • 2 EL Frischkäse natur
  • 1/2 kleine Zucchino
  • 1 Kräuterseitling (oder entsprechende Menge anderer Pilze)
  • 4 in Öl eingelegte, getrocknete Tomaten
  • 6 Blättchen Basilikum
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Und so gehts:
Knoblauch fein hacken. Den Pilz und die halbe Zucchino längs in jeweils 4 Scheiben schneiden. Reichlich Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Pilz- und Zucchinischeiben zusammen mit dem Knoblauch von beiden Seiten anbraten bis sie weich und angebräunt sind. Dann herausnehmen und auf einem Küchenpapier kurz abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit die Semmeln halbieren und beide Seiten dünn mit Frischkäse bestreichen. 4 Stück in Öl eingelegte, getrocknete Tomaten kurz auf Küchenpapier ablaufen lassen und auf jede untere Semmelhälfte 2 Stück davon legen. Dann jeweils 2 Pilzscheiben darauf legen, mit Salz und Pfeffer würzen und je 3 Basilikumblättchen drauf verteilen, darauf kommen dann die Zucchinischeiben.
Gleich warm oder später kalt genießen.

Guten Hunger!
Bille

Dienstag, 27. Dezember 2011

20. Dezember 2011 - Ofaschlupfer

Heute war bei mir Weihnachtsfeier und wir waren angehalten, etwas mitzubringen, was aus unserer Heimat kommt. Das galt natürlich vor alle für die ausländischen Mitarbeiter, aber ich hab mich auch mal dran gehalten und "Ofaschlupfer" gemacht, eine süße Hauptspeise aus dem schwäbischen. Für Michael gabs natürlich auch eine Portion.


Inzwischen weiß ich auch, dass dieses Gericht durchaus auch in anderen Gegenden bekannt ist, unter Namen wie "Scheiterhaufen" zum Beispiel.
Ofaschlupfer ist ein Brot-Apfel-Auflauf. Dazu werden Scheiben von Wecken (Semmeln) vom Vortag in Scheiben geschnitten und mit Apfelscheiben abwechselnd in eine Auflaufform gelegt. Dazwischen kommen auch noch Mandeln und Rosinen. Über Alles gibt man dann eine Sauce aus Milch, Sahne, Eigelb, Eischnee und Zucker und überbäckt es eine halbe Stunde im Ofen.
Lecker! Den Zucker im Rezept habe ich übrigens mit Honig ersetzt, was sehr lecker war.

Das Rezept stammt aus dem Kochbuch "Schwäbisch kochen" von GU und ist hier auch online zu finden.

Guten Hunger!
Bille

Donnerstag, 8. September 2011

5. September 2011 - Pan bagnat

Heute haben wir einen Nizza - Salat zwischen eine Semmel gepackt: Pan bagnat.


Auf eine aufgeschnittene Semmel wird ein großes Salatblatt werden Thunfisch, Oliven und Zwiebeln geschichtet. Dazu kommt noch eine Sauce aus Weißweinessig, Senf und Olivenöl.
Schnelle und lecker!
Das genaue Rezept kann hier nachgelesen werden.

Montag, 5. September 2011

4. September 2011 - Gemüsepfanne mit Schafskäse

Nach der Schlemmerei gestern, haben wir heute essenstechnisch wieder einen Gang runter geschaltet. Es gab eine leckere Gemüsepfanne mit Schafskäse.


Das Gemüse wird einfach nur angebraten und mit etwas Brühe kurz gedünstet. Gewürzt mit Thymian, Basilikum, Salz und Pfeffer, Feta drüber bröckeln und eine Semmel dazu: Fertig und lecker!
Ein tolles Sommergericht, dass ich im Vergleich zum Originalrezept etwas abgewandelt habe: Da ich kein übermäßiger Fan von Paprika bin, habe ich die Menge zugunsten von mehr Zucchini etwas reduziert und außerdem zusätzlich eine halbe (kleine) Aubergine dazu rein geschnitten.
Das Rezept findet sich hier.

Guten Hunger!
Bille

Samstag, 20. August 2011

18. August 2011 - Tomatensuppe mit Fleischbällchen, Käsenocken

Da heute ein bisschen mehr Zeit war, habe ich mich für eine Tomatensuppe mit Fleischbällchen entschieden. Großer Vorteil dabei. Ich konnte alles aus "Resten" zubereiten.


Die Fleischbällchen bestehen aus einer alten Semmel, Hackfleisch und Basilikum. Damit es bindet noch ein Ei dazu. Für die Suppe zunächst Zwiebeln und Knoblauch anbraten und passierte Tomaten dazugeben. Mit Salz und Cayennepfeffer sowie einer Priese Zucker würzen und nach kurzem aufkochen die Fleischbällchen dazu geben. Etwa eine viertel Stunde ziehen lassen und fertig ist das Gericht.
Sehr gut, allerdings für eine Person etwas schwer zuzubereiten, da man recht kleine Mengen benötigt.
Entnommen ist es aus dem "Koch-Spar-Buch" von GU.

Wir sind noch immer auf der Drei-Schuster-Hütte. Heute haben wir zumindest im Vorfeld gesagt, was wir gerne hätten und haben somit Portionen bekommen, von denen man auch satt wird. Leider habe ich das Foto vergessen. Bei mir gab es heute Käsenocken mit Butter.
Das waren Käseknödel mit Parmsan und zerlassener Butter drauf. Lecker und durchaus sättigend. 
Guten Hunger!
Bille

Montag, 25. Juli 2011

23. Juli 2011 - Leberkäs aus dem Ofen

Und schon wieder ein Sommerfest. Dieses Mal mit der Jugendgruppe.
Wir hatten wir ein buntes Salate- und Nachtischbuffet, dazu gabs Leberkäs aus dem Ofen und Semmeln. Michael ist dann auch noch dazu gekommen, eine Runde Essen abholen :)


Guten Hunger!
Bille

Dienstag, 24. Mai 2011

23. Mai 2011 - Ofenfisch mit Basilikumbutter

Michael hat heute bemerkt, ich würde mich ja so langsam an Oliven gewöhnen...da sei ja noch Hoffnung, dass ich irgendwann auch mal noch Kaffee trinken würde =)
Na, das werden wir schon sehen. Aber auf jeden Fall: Oliven schmecken mir immer besser.Aber nur, wenns auch gute sind. So harte, bittere Dinger schmecken nicht.
Und heute waren die Oliven auf dem Ofenfisch mit Basilikumbutter.


Dazu haben wir eine Kräuterbutter aus Butter (natürlich), gehacktem Basilikum, Cayennepfeffer und Salz hergestellt und mit einem Klecks davon die Auflaufform eingefettet. Da kamen dann zwei Schollen rein (mit salz und Cayennepfeffer gewürzt, man kann natürlich auch anderen Fisch nehmen) und die restliche Butter oben drauf und dazu einen Löffel Kapern und eine größere Portion Oliven. Das Ganze im Backofen garen, bis der Fisch gar ist. Im Rezept steht dazu 8-10min, da unser Fisch aber noch nicht komplett aufgetaut war, hat er über 20min gebraucht. Dazu gabs Ciabatta-Semmeln.
Lecker!

Das Rezept ist von kuechengoetter.de und findet sich hier.

Guten Hunger!
Bille