Vor längerem hatte ich schon einmal versprochen, für einige Kollegen schwäbisch zu kochen, heute wars soweit. Ich habe ein schwäbisches Menü zusammengestellt.
Lauter Klassiker der schwäbischen Küche, angefangen mit Maultaschensuppe:
Maultaschen gibt es in sehr vielen Kulturen. In anderen Kuluren heißen sie dann: Ravioli, Momos, Piroggen, Wan Tan und so weiter. Immer ist es gefüllter Nudelteig. Die schwäbische Maultasche zeichnet sich durch eine Füllung aus Brät (oder Hackfleisch), Spinat, Zwiebeln und eingeweichtem "Wegga" (=Semmel) aus. Und genau das kommt dann auch rein. Ich habe in diesem Fall sogar alles noch sehr fein gehackt, so dass beinahe ein Brei draus wurde, damit wird die Füllung ziemlich homogen.
Bei einem Viertel der Füllung habe ich außerdem das Fleisch durch die gleiche Menge klein gehackte Karotten und Sellerie ersetzt, da einer der Kollegen vegetarisch isst.
In den Teig hineinfüllen, Teig zuklappen und ca. eine viertel Stunde im heißen Salzwasser ziehen lassen.
Ich habe die Maultaschen vorgekocht (weil ich am Tag der Einladung einfach wenig Zeit hatte) und dann einfach in Brühe (Rinder-/Gemüsebrühe) wieder warm gemacht.
Weiter ging es dann mit Kässpätzla. Klassisch aus dem Ofen, mit Röstzwiebeln, Krautsalat und grünem Salat dazu. Das Rezept und die Beschreibung dazu findet sich ein dem Blogeintrag vom Dezember.
Zum Nachtisch dann noch Apfelkiachla: Apfelscheiben in einem dicken Pfankuchenteig (Eier, Milch, Salz, Zucker, Mehl) gewendet und in Butter ausgebraten. Drüber kommt Zimtzucker und dazu gibts Vanilleeis.
Wir waren pappsatt, und zum Glück hat es allen geschmeckt.
Guten Hunger!
Bille
Posts mit dem Label Hackfleisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hackfleisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 29. Februar 2012
Schwäbisches Menü
Labels:
Apfel,
Apfelküchle,
Blattspinat,
Hackfleisch,
Käse,
Käsespätzle,
Krautsalat,
Maultaschen,
Nudeln,
Nudelteig,
Röstzwiebeln,
Salat,
Spätzle,
Spinat,
Suppe,
Vanilleeis,
Zwiebeln
Dienstag, 27. Dezember 2011
17. Dezember 2011 - Pizzabaguette, Lasagne
Ein weiteres Wochenende das ich - schon wieder einmal - unterwegs bin. Heute abend gibt es auf der Hütte für alle Lasagne. Da musste ich grad zwei mal im Blog suchen - aber nein, das hatten wir tatsächlich noch nicht. Wir hatten zwar eine vegetarische und eine Pilzlasagne, aber keine normale mit Fleisch.
Die auf der Hütte war nicht nur sehr lecker, sondern vor allem auch verdammt Knoblauch-haltig. Manchen wars zu viel, ich fands gut.
Bei Michael dagegen gab es Pizza-Baguette, die schnelle Variante. TK und ab in den Ofen...
Aber es war trotzdem lecker. Lag aber vielleicht am Hunger.
Guten Hunger!
Bille
Die auf der Hütte war nicht nur sehr lecker, sondern vor allem auch verdammt Knoblauch-haltig. Manchen wars zu viel, ich fands gut.
Bei Michael dagegen gab es Pizza-Baguette, die schnelle Variante. TK und ab in den Ofen...
Aber es war trotzdem lecker. Lag aber vielleicht am Hunger.
Guten Hunger!
Bille
Donnerstag, 15. Dezember 2011
14. Dezember - Tortellini-Auflauf mit Gehacktem
Heute mal wieder was deftiges. Nachdem wir um Urlaub und auch die letzten Tage nur wenig bis gar kein Fleisch gegeben hat, heute mal wieder etwas mehr. Tortellini-Auflauf mit Hackfleisch.
Das Fleisch wurde mit einer gewürfelten Zwiebel, einer Knoblauchzehe und einer gewürfelten Paprikaschote in Olivenöl krümelig gebraten und mit einer Packung (400g) frischer, gekochter Tortellini gemischt. Die Hälfte in eine gefettete Auflaufform geben, etwas geriebenen Emmentaler und einen Schuss Sahne drüber, die zweite Hälfte rein und nochmal Sahne und Emmentaler drauf.
Im Ofen bei 150°C 20min überacken, fertig.
Ich mags :)
Das Rezept ist von der Chefkochhomepage.
Guten Hunger!
Bille
Das Fleisch wurde mit einer gewürfelten Zwiebel, einer Knoblauchzehe und einer gewürfelten Paprikaschote in Olivenöl krümelig gebraten und mit einer Packung (400g) frischer, gekochter Tortellini gemischt. Die Hälfte in eine gefettete Auflaufform geben, etwas geriebenen Emmentaler und einen Schuss Sahne drüber, die zweite Hälfte rein und nochmal Sahne und Emmentaler drauf.
Im Ofen bei 150°C 20min überacken, fertig.
Ich mags :)
Das Rezept ist von der Chefkochhomepage.
Guten Hunger!
Bille
Montag, 12. Dezember 2011
12. November 2011 - Burger, Spaghetti mit Lachssauce
Das letzt Wochenende vor dem Flug in den Urlaub verbringe ich (zumindest am Samstag) auf einer Sitzung. Dort wurde wie jedes Jahr dafür gesorgt, dass es am Abend auch noch etwas essbares gibt. In diesem Jahr waren es Burger.
Ganz simpel mit Hackfleisch, Salat, Gurke und Tomaten. Die Hackfleisch-Scheibe natürlich selbst gemacht und gebraten. Gute Idee und immer wieder lecker :)
Michi dagegen ist auf einem Probewochenende und hat dort Spaghetti mit einer Lachssauce bekommen.
Guten Hunger!
Bille
Ganz simpel mit Hackfleisch, Salat, Gurke und Tomaten. Die Hackfleisch-Scheibe natürlich selbst gemacht und gebraten. Gute Idee und immer wieder lecker :)
Michi dagegen ist auf einem Probewochenende und hat dort Spaghetti mit einer Lachssauce bekommen.
Guten Hunger!
Bille
Donnerstag, 17. November 2011
6. November 2011 - Sheperds Pie
Heute gab es mal wieder etwas mit Kartoffeln: Sheperds Pie?

Das Ganze ist eigentlich nur Kartoffelpüre mit Hackfleisch, aber dafür sehr lecker. Zum Nachkochen findet sich das Rezept hier online.
Das Ganze ist eigentlich nur Kartoffelpüre mit Hackfleisch, aber dafür sehr lecker. Zum Nachkochen findet sich das Rezept hier online.
Dienstag, 11. Oktober 2011
05. Oktober 2011 - Nudeln mit Möhren und Fleischbällchen
Laut der Rezeptbeschreibung bei kuechengoetter.de sollen die Möhrennudeln mit Bällchen ein absoluter Hit für Kinder sein. Ok, kann ich mir durchaus vorstellen. Nudeln mit gekochten Möhren und Sahne, dazu Fleischbällchen.
Die Fleischbällchen habe ich zwar anders zubereitet (da ich keine rohen Bratwürste bekommen habe, dafür aber noch Hackfleisch hatte), aber ansonsten war es sehr lecker :)
DieFleischbälchen habe ich aus einer Mischung aus Hackfleisch, Zwiebeln, Kräutern, Quark und Mehl gemacht. die Fleischmasse hätte allerdings noch fester sein können, so ist sie mir ein bisschen auseinander gefallen. Geschmeckt hats trotzdem.
Fazit: Leckeres, kindertaugliches Rezept, dass man auch gut variieren kann.
Quelle: Onlinerezept
Guten Hunger!
Bille
Die Fleischbällchen habe ich zwar anders zubereitet (da ich keine rohen Bratwürste bekommen habe, dafür aber noch Hackfleisch hatte), aber ansonsten war es sehr lecker :)
DieFleischbälchen habe ich aus einer Mischung aus Hackfleisch, Zwiebeln, Kräutern, Quark und Mehl gemacht. die Fleischmasse hätte allerdings noch fester sein können, so ist sie mir ein bisschen auseinander gefallen. Geschmeckt hats trotzdem.
Fazit: Leckeres, kindertaugliches Rezept, dass man auch gut variieren kann.
Quelle: Onlinerezept
Guten Hunger!
Bille
Samstag, 20. August 2011
18. August 2011 - Tomatensuppe mit Fleischbällchen, Käsenocken
Da heute ein bisschen mehr Zeit war, habe ich mich für eine Tomatensuppe mit Fleischbällchen entschieden. Großer Vorteil dabei. Ich konnte alles aus "Resten" zubereiten.
Die Fleischbällchen bestehen aus einer alten Semmel, Hackfleisch und Basilikum. Damit es bindet noch ein Ei dazu. Für die Suppe zunächst Zwiebeln und Knoblauch anbraten und passierte Tomaten dazugeben. Mit Salz und Cayennepfeffer sowie einer Priese Zucker würzen und nach kurzem aufkochen die Fleischbällchen dazu geben. Etwa eine viertel Stunde ziehen lassen und fertig ist das Gericht.
Sehr gut, allerdings für eine Person etwas schwer zuzubereiten, da man recht kleine Mengen benötigt.
Entnommen ist es aus dem "Koch-Spar-Buch" von GU.
Wir sind noch immer auf der Drei-Schuster-Hütte. Heute haben wir zumindest im Vorfeld gesagt, was wir gerne hätten und haben somit Portionen bekommen, von denen man auch satt wird. Leider habe ich das Foto vergessen. Bei mir gab es heute Käsenocken mit Butter.
Das waren Käseknödel mit Parmsan und zerlassener Butter drauf. Lecker und durchaus sättigend.
Guten Hunger!
Bille
Die Fleischbällchen bestehen aus einer alten Semmel, Hackfleisch und Basilikum. Damit es bindet noch ein Ei dazu. Für die Suppe zunächst Zwiebeln und Knoblauch anbraten und passierte Tomaten dazugeben. Mit Salz und Cayennepfeffer sowie einer Priese Zucker würzen und nach kurzem aufkochen die Fleischbällchen dazu geben. Etwa eine viertel Stunde ziehen lassen und fertig ist das Gericht.
Sehr gut, allerdings für eine Person etwas schwer zuzubereiten, da man recht kleine Mengen benötigt.
Entnommen ist es aus dem "Koch-Spar-Buch" von GU.
Wir sind noch immer auf der Drei-Schuster-Hütte. Heute haben wir zumindest im Vorfeld gesagt, was wir gerne hätten und haben somit Portionen bekommen, von denen man auch satt wird. Leider habe ich das Foto vergessen. Bei mir gab es heute Käsenocken mit Butter.
Das waren Käseknödel mit Parmsan und zerlassener Butter drauf. Lecker und durchaus sättigend.
Guten Hunger!
Bille
Labels:
Basilikum,
brauner Zucker,
Butter,
Cayennepfeffer,
getrocknete Tomaten,
Hackfleisch,
Käse,
Käsenocken,
Knoblauch,
passierte Tomaten,
Semmeln,
Zwiebeln
Dienstag, 16. August 2011
13. August 2011 - Moussaka
Moussaka ist ein Auflauf, der vor allem aus der griechischen Küche bekannt ist und normalerweise vor allem Hackfleisch, Tomaten und Kartoffeln und Auberginen enthält.
Unsere Moussaka hat statt Auberginen Zucchinischeiben drin. Ansonsten die gleichen Zutaten. Kartoffelscheiben, angebratenes und gut gewürztes Hackfleisch und Tomaten. Das Ganze wird dann im Ofen so lange gegart, bis die Kartoffeln gar sind.
Abgesehen davon, dass bei uns mit dem Backen was schief gelaufen ist (nach 40min war das Ganze immer noch nur lauwarm innen und die Kartoffeln roh), etwas sehr leckeres. Das nächste Mal dann in der Variante mit Auberginen, kann mir das noch fast besser vorstellen.
Das Rezept haben wir in dem Kochbuch "1 Kartoffel - 50 Rezepte" gefunden, hier ist es online zu finden.
Gutne Hunger!
Bille
Montag, 25. Juli 2011
20. Juli 2011 - Gefüllte Paprikaschoten und gefüllte Auberginen
Schon zwei Mal waren wir dieses Jahr zusammen beim Essen, die "Ladies" vom Insitut. Heute waren wir bei einer griechisches Kollegin zum Essen eingeladen, außerdem haben die beiden türkischen Kolleginnen auch noch was mitgebracht. Und die Partner durften auch mit. Es war ein sehr leckeres Essen.
Hauptspeise waren gefüllte Paprikaschoten und gefüllte Auberginen.
Die Paprikaschoten gab es in zwei Varianten: Einmal mit Hackfleisch und Reis, einmal vegetarisch mit Reis, Gewürzen, Mandeln und Rosinen gefüllt. Vor allem letztere waren echt lecker. Dazu gab es noch gefüllte Auberginen, ein Gemüseragout, zum Nachtisch dann Früchte, Helva (Eine Süßspeise aus Sesammus, Zucker und Honig) und Baklave (Ein sehr süßes Blätterteiggebäck mit Pistazien und Zuckersirup).
Das Rezept hab ich natürlich eingefordert, hier ist es
Gefüllte Paprikaschoten (yemista) mit Fleisch:
Zutaten:
Von den Paprika den Deckel (auf der Seite des Stiels) abschneiden, Ansatz und Kerne entfernen und ausgehöhlte Paprika in eine Auflaufform geben. Jede Paprika 6-8 Mal einstechen. Die Paaprikaschoten zu etwa 3/4 mit der Füllung füllen, auf jede Schote 2 Löffel der zweiten Dose Tomaten geben und die Paprikadeckel draufsetzen. Die restlichen Tomaten mit 1/2 Glas Wasser verrühren und angießen. Alles mit Olivenöl betreufeln und bei 175° im vorgeheizten Backofen 90min backen und gelegentlich nachsehen. Falls die Schoten anfangen zu verbrennen, mit Alufolieabdecken. Wenn die Auflaufform trocken wird, etwas Wasser nachfüllen.
Gefüllte Paprikaschoten (yemista) vegetarisch:
Zutaten:
Von den Paprika den Deckel (auf der Seite des Stiels) abschneiden, Ansatz und Kerne entfernen und ausgehöhlte Paprika in eine Auflaufform geben. Jede Paprika 6-8 Mal einstechen. Die Paprikaschoten zu etwa 3/4 mit der Füllung füllen, auf jede Schote 2 Löffel der zweiten Dose Tomaten geben und die Paprikadeckel draufsetzen. Die restlichen Tomaten mit 1/2 Glas Wasser verrühren und angießen. Alles mit Olivenöl betreufeln und bei 175° im vorgeheizten Backofen 90min backen und gelegentlich nachsehen. Falls die Schoten anfangen zu verbrennen, mit Alufolieabdecken. Wenn die Auflaufform trocken wird, etwas Wasser nachfüllen.
Guten Hunger!
Bille
Hauptspeise waren gefüllte Paprikaschoten und gefüllte Auberginen.
Die Paprikaschoten gab es in zwei Varianten: Einmal mit Hackfleisch und Reis, einmal vegetarisch mit Reis, Gewürzen, Mandeln und Rosinen gefüllt. Vor allem letztere waren echt lecker. Dazu gab es noch gefüllte Auberginen, ein Gemüseragout, zum Nachtisch dann Früchte, Helva (Eine Süßspeise aus Sesammus, Zucker und Honig) und Baklave (Ein sehr süßes Blätterteiggebäck mit Pistazien und Zuckersirup).
Das Rezept hab ich natürlich eingefordert, hier ist es
Gefüllte Paprikaschoten (yemista) mit Fleisch:
Zutaten:
- 14 Paprika
- 110g Reis
- 500g Rinderhackfleisch
- 2 klein geschnittene Zwiebeln
- 1-2 Hand voll Petersilie
- 1/2 Tasse Olivenöl
- 2 Dosen (à 220g) geschnittene Tomaten
- Zimt
- Salz und Pfeffer
Von den Paprika den Deckel (auf der Seite des Stiels) abschneiden, Ansatz und Kerne entfernen und ausgehöhlte Paprika in eine Auflaufform geben. Jede Paprika 6-8 Mal einstechen. Die Paaprikaschoten zu etwa 3/4 mit der Füllung füllen, auf jede Schote 2 Löffel der zweiten Dose Tomaten geben und die Paprikadeckel draufsetzen. Die restlichen Tomaten mit 1/2 Glas Wasser verrühren und angießen. Alles mit Olivenöl betreufeln und bei 175° im vorgeheizten Backofen 90min backen und gelegentlich nachsehen. Falls die Schoten anfangen zu verbrennen, mit Alufolieabdecken. Wenn die Auflaufform trocken wird, etwas Wasser nachfüllen.
Gefüllte Paprikaschoten (yemista) vegetarisch:
Zutaten:
- 14 Paprika
- 400 g Reis
- 2 klein geschnittene Zwiebeln
- 2 klein gehackte Knoblauchzehen
- 1-2 Hand voll Minze
- 1-2 Hand voll schwarze Sultaninen
- 1-2 Hand voll gehackte Mandeln
- 1 Tasse Olivenöl
- 2 Dosen (à 220g) geschnittene Tomaten
- Salz und Pfeffer
Von den Paprika den Deckel (auf der Seite des Stiels) abschneiden, Ansatz und Kerne entfernen und ausgehöhlte Paprika in eine Auflaufform geben. Jede Paprika 6-8 Mal einstechen. Die Paprikaschoten zu etwa 3/4 mit der Füllung füllen, auf jede Schote 2 Löffel der zweiten Dose Tomaten geben und die Paprikadeckel draufsetzen. Die restlichen Tomaten mit 1/2 Glas Wasser verrühren und angießen. Alles mit Olivenöl betreufeln und bei 175° im vorgeheizten Backofen 90min backen und gelegentlich nachsehen. Falls die Schoten anfangen zu verbrennen, mit Alufolieabdecken. Wenn die Auflaufform trocken wird, etwas Wasser nachfüllen.
Guten Hunger!
Bille
Donnerstag, 14. Juli 2011
13. Juli 2011 - Penne und Hack mit Chilijoghurt
Nach dem Fisch gestern ist heute mal wieder Rind an der Reihe: Wir hatten Penne und Hack mit Chilijoghurt:
Das Hackfleisch (100g pro Person) wurde scharf angebraten, später noch Frühlingszwiebeln, Minze und Petersilie mitgebraten. Das Hackfleishc wird dann mir Koriander, Garam Masala, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Salz gewürzt.
Das gewürzte Hackfleisch wird über die Nudeln gegeben und mit Chillijohurt (Joghurt, Knoblauch und viel Chillipulver) serviert.
Das Rezept ist aus dem Kochbuch "1 Nudel - 50 Rezepte" und findet sich hier online.
Das Hackfleisch (100g pro Person) wurde scharf angebraten, später noch Frühlingszwiebeln, Minze und Petersilie mitgebraten. Das Hackfleishc wird dann mir Koriander, Garam Masala, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Salz gewürzt.
Das gewürzte Hackfleisch wird über die Nudeln gegeben und mit Chillijohurt (Joghurt, Knoblauch und viel Chillipulver) serviert.
Das Rezept ist aus dem Kochbuch "1 Nudel - 50 Rezepte" und findet sich hier online.
Dienstag, 24. Mai 2011
22. Mai 2011 - Nudelauflauf mit buntem Gemüse und Hackfleisch / Currypute
Obwohl ich heute abend immer noch allein zu hause war, hab ich doch ziemlich viel gekocht. Das Hackfleisch wollte ich nicht so lange aufheben, und so hab ich halt ne Riesenportion gekocht. Den Rest hab ich dann eingefroren, das gibt mal wieder ein Mittagessen. Und zwar einen Nudelauflauf mit buntem Gemüse und Hackfleisch.
Dazu braucht man:
Guten Hunger!
Bille
Wie könnte es auch anders sein habe ich heute mal wieder gegrillt. Diesmal war es eine Currypute mit passendem Reissalat und Spargel.
Sehr lecker war es aber auch diesmal!
Dazu braucht man:
- 500g Fussili (oder andere Nudeln)
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Zucchini
- 2 Tomaten
- 1/2 Paprika (kann man auch mehr machen, aber ich bin kein Fan von Paprika
- frische Kräuter (Basilikum, Oregano, Thymian)
- 400g Hackfleisch
- etwas Öl
- Salz, Pfeffer
- ca. 150g geriebenen Käse (Sorte nach Lust)
Guten Hunger!
Bille
Wie könnte es auch anders sein habe ich heute mal wieder gegrillt. Diesmal war es eine Currypute mit passendem Reissalat und Spargel.
Sehr lecker war es aber auch diesmal!
Dienstag, 29. März 2011
28. März 2011 - Mie-Nudeln mit Limetten-Pilz-Hack
Heute gibt es Pasta! Aber dieses Mal eher asiatische. Ich versuche in diesen Tagen ein bisschen Reste zu verbrauchen, wie das bisschen Hackfleisch in der Gefriertruhe usw.
Heute also Mie-Nudeln mit Limetten-Pilz-Hack.
Für die "Sauce" wurden Frühlingszwiebeln (im Rezept stehen Schalotten, aber egal), Knoblauch und Ingwer in Scheiben und Champignons angebraten. Dann kommen das Hackfleisch und viel gehackter Basilikum dazu und wird kurz mitgebraten, bis das Hackfleisch krümelig ist. Limettensaft und die abgeriebene Schale der Limette dazu und mit Salz und chinesischer Fischsauce (oder Sojasauce) abschmecken.
Also, ich fands sehr lecker, auch wenn es zu viel Nudeln für zu wenig Sauce waren ;)
Das Rezept ist aus dem Kochbuch "1 Nudel - 50 Saucen" und findet sich hier auf der Seite der küchengötter .
Guten Hunger!
Bille
Heute also Mie-Nudeln mit Limetten-Pilz-Hack.
Für die "Sauce" wurden Frühlingszwiebeln (im Rezept stehen Schalotten, aber egal), Knoblauch und Ingwer in Scheiben und Champignons angebraten. Dann kommen das Hackfleisch und viel gehackter Basilikum dazu und wird kurz mitgebraten, bis das Hackfleisch krümelig ist. Limettensaft und die abgeriebene Schale der Limette dazu und mit Salz und chinesischer Fischsauce (oder Sojasauce) abschmecken.
Also, ich fands sehr lecker, auch wenn es zu viel Nudeln für zu wenig Sauce waren ;)
Das Rezept ist aus dem Kochbuch "1 Nudel - 50 Saucen" und findet sich hier auf der Seite der küchengötter .
Guten Hunger!
Bille
Dienstag, 15. Februar 2011
11. Februar 2011 - Ma Po Dou Fu
Vor etwa 3 Jahren waren wir mit einer Chinesichlehrerin von der Uni mal richtig chinesisch essen (also nicht so eingedeutscht). Eines der Gerichte, die es gab, war ein chinesischer, scharfer Eintopf aus Tofu und Hackfleisch. Nachdem ich vor einer Zeit zum Ausprobieren mal Szechuan-Pfeffer gekauft hatte und gelesen habe, dass eben dieses Hackfleischgericht typischerweise damit gewürzt wird, musste ich das jetzt natürlich ausprobieren, noch dazu, da wir immer noch Tofu im Kühlschrank hatten.
Heute gabs also Ma Po Dou Fu (auch "Mapo Tofu")
Eigentlich ist mit der Einleitung schon alles erklärt. Das Gericht besteht aus scharf gewürztem Hackfleisch und Tofu, mit Sojasauce, dazu gabs Reis.
Das Rezept ist von chefkoch.de und findet sich hier.
Mit hats sehr gut geschmeckt, insbesondere der Tofu schmeckte hier deutlich besser als in dem Pilz-Glasnudel-Gericht.
Guten Hunger!
Bille
Heute gabs also Ma Po Dou Fu (auch "Mapo Tofu")
Eigentlich ist mit der Einleitung schon alles erklärt. Das Gericht besteht aus scharf gewürztem Hackfleisch und Tofu, mit Sojasauce, dazu gabs Reis.
Das Rezept ist von chefkoch.de und findet sich hier.
Mit hats sehr gut geschmeckt, insbesondere der Tofu schmeckte hier deutlich besser als in dem Pilz-Glasnudel-Gericht.
Guten Hunger!
Bille
Samstag, 22. Januar 2011
21. Januar 2011 - Hackfleisch Wirsing Auflauf
So langsam wird es doch wieder etwas ruhiger und uns bleibt etwas mehr Zeit fürs Kochen.
Ein Hackfleisch Wirsing Auflauf ist es geworden:
Es schmeckt tasächlich besser als es klingt. Ganz langsam verliert der Wirsing seinen Schrecken ;-).
Zwischen zwei Schichten aus gedämpften Wirsingscheiben kommt eine einfache Hackfleischfüllung: Gehackte Zwiebeln und Hackfleisch anbraten, danach gewürfelte Tomaten und Roquefort dazu. Über die Wirsingschichten kommt jeweils noch eine Soße aus Sahne und Eiern.
Entnommen ist das Rezept aus dem Buch "Aufläufe, Gratins & Soufflés" von GU.
Ein Hackfleisch Wirsing Auflauf ist es geworden:
Es schmeckt tasächlich besser als es klingt. Ganz langsam verliert der Wirsing seinen Schrecken ;-).
Zwischen zwei Schichten aus gedämpften Wirsingscheiben kommt eine einfache Hackfleischfüllung: Gehackte Zwiebeln und Hackfleisch anbraten, danach gewürfelte Tomaten und Roquefort dazu. Über die Wirsingschichten kommt jeweils noch eine Soße aus Sahne und Eiern.
Entnommen ist das Rezept aus dem Buch "Aufläufe, Gratins & Soufflés" von GU.
Samstag, 8. Januar 2011
2. Januar 2011 - Kartoffel-Hackfleisch-Auflauf
Da Flo heute schon gegen Nachmittag wieder nach Ulm fahren möchte, koche ich schon mittags.
Wir machen einen Kartoffel-Hackfleisch-Auflauf. Also quasi eine Lasagne mit Kartoffeln
statt Nudelnblättern und ohne weiße Sauce. Sehr lecker.

Das Rezept ist aus dem GU "Koch-Spar-Buch" auf Seite 44.
Im Internet finden sich aber auch viele Variationen.
Guten Hunger!
Bille
Wir machen einen Kartoffel-Hackfleisch-Auflauf. Also quasi eine Lasagne mit Kartoffeln
statt Nudelnblättern und ohne weiße Sauce. Sehr lecker.

Das Rezept ist aus dem GU "Koch-Spar-Buch" auf Seite 44.
Im Internet finden sich aber auch viele Variationen.
Guten Hunger!
Bille
Abonnieren
Posts (Atom)