Heute kommt unser erster Weihnachtsbesuch - es ist meine Mutter - und wir kochen ein schönes Weihnachtsmenü. Vier Gänge soll es heute geben.
Als "Gruß aus der Küche" mache ich eine Apfel-Majoran-Grütze mit einer Hühnerleberpraline.
Für die Grütze schneide ich 1/3 Apfel und ein kleines Stück Zwiebel in ganz kleine Stücke. Das koche ich mit etwas Apfelsaft auf und würze es mit Salz, viel Majoran und wenig Cayennepfeffer. Dann rühre ich 1 TL Stärke in nochmal wenig Apfelsaft glatt, gebe es dazu und koche es nochmal auf, bevor ich es in kleine Schälchen fülle.
Die Leberpralinen habe ich schon am Vorabend nach diesem Rezept vorbereitet. Allerdings habe ich nur 1/6 der Menge genommen, was immer noch viel zu viel ist.
Am heutigen Abend habe ich aus der Leber-Masse kleine Kugeln geformt, die ich in geröstetem Sesam gewälzt habe.
Als Vorspeise gibt es heute einen Chicorree-Salat mit Blauschimmelkäse und Walnüssen
Der Salat wird vom Strunk befreit, gewaschen und in Streifen geschnitten und mit einer leichten Sauce aus weißem Balsamico, Salz, Pfeffer und Walnussöl angemacht. Obendrauf kommen dann Sücke vom Blauschimmelkäse, Walnussstücke und frische Kresse. Schmeckt irgendwie festlich.
Das Rezept ist aus dem Kochbuch "schnell und edel" aus dem GU Verlag, hier ist das Rezept online zu finden.
Als Hauptgang gibt es, wie im Titel zu lesen - Lachs mit Limettenzabaione, glasiertem Gemüse und schwarzen Olivennudeln.
Das Rezept habe ich hier bei chefkoch.de gefunden, habe es jedoch etwas abgewandelt.
Da ich keinen Fenchel mag, habe ich selbigen durch Zuckerschoten (vorher im Salzwasser blanchiert) und gelbe Rüben (vorher gedämpft) ersetzt und diese mit wenig Puderzucker glasiert.
Da ich die Nudeln selbst mach wollte, allerdings absolut nirgends Sepia-Tinte herbekommen konnte, habe ich kurzerhand beschlossen, die Nudeln mit einer Paste aus zerhackten, schwarzen Oliven zu färben. Die Nudeln haben dann zwar stark nach Oliven geschmeckt, was aber gut dazu gepasst hat.
Dazu dann also ein Lachsfilet aus dem Ofen (bei nur 70-80° im Ofen mit Butter gegart) und einer Limetten-Zabaione-Creme. Die hat wahnsinnig gut zu dem Lachs gepasst, auch wenn sie etwas sehr fest geworden ist. Mmmm!
Jetzt fehlt noch der Nachtisch. Hier gab es eine Mohn-Marzipan-Mousse mit Waldbeersauce.
Auch dieses Rezept stammt von chefkoch.de und ist sogar mit Anleitungsvideo zu bekommen.
Man kann es total gut vorbereiten und hat so am Abend der Einladung nur noch Arbeit es anzurichten.
Für die Mousse wird Marzipan und Mohn in Milch aufgekocht und glat gerührt und einige Eigelb mit Zucker mit etwas von der Milch-Sauce verrührt zu dazu gegeben. Jetzt ist die Masse weit genug abgekühlt, dass man die vorher eingeweichte Gelatine dazu geben kann. Wenn alles etwas weiter abgekühlt ist und anfängt zu stocken, wird noch jede Menge geschlagene Sahne untergerührt.
Dazu gibt es eine Sauce aus Waldbeeren.
Guten Hunger!
Bille
Posts mit dem Label Limetten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Limetten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 27. Dezember 2011
23. Dezember 2011 - Weihnachtsmenü mit Lachs
Labels:
Apfel,
Blauschimmelkäse,
Chicorée,
Kresse,
Lachs,
Leberpraline,
Limetten,
Marzipan,
Mohn,
Mousse,
Nudeln,
Oliven,
olivennudeln,
Rüben,
Sesam,
Waldbeeren,
Walnüsse,
Zabaione,
Zuckerschoten
Donnerstag, 22. September 2011
21. September 2011 - Huhn-Kokos-Sauce
Heute hat es uns wieder beiden gut geschmeckt. Weg von heimischem Gemüse mit seltsamen Dressings ging es wieder hin zu etwas exotischerem. Reisnudeln mit Huhn-Kokos-Sauce
Leider mussten wir um halb acht abends feststellen, dass die letzte Kokosmilch schlecht geworden war. Also, nochmal los zum einkaufen und damit die Reste nicht wieder schlecht werden, gleich noch Ananas-Saft mit, zum Nachtisch gabs dann "Pina Colada".
Die Sauce ist aber auch total lecker. Huhn, Kokosmilch, Zuckerschoten und Tomaten sind eine leckere Mischung. Dazu dann chinesische Reisnudeln. Leider wurden die etwas matschig...wir haben sie aber auch falsch gekocht ;)
Das Rezept ist aus dem Nudelkochbuch und hier ist es im Internet zu finden.
Guten Hunger!
Bille
Leider mussten wir um halb acht abends feststellen, dass die letzte Kokosmilch schlecht geworden war. Also, nochmal los zum einkaufen und damit die Reste nicht wieder schlecht werden, gleich noch Ananas-Saft mit, zum Nachtisch gabs dann "Pina Colada".
Die Sauce ist aber auch total lecker. Huhn, Kokosmilch, Zuckerschoten und Tomaten sind eine leckere Mischung. Dazu dann chinesische Reisnudeln. Leider wurden die etwas matschig...wir haben sie aber auch falsch gekocht ;)
Das Rezept ist aus dem Nudelkochbuch und hier ist es im Internet zu finden.
Guten Hunger!
Bille
Samstag, 17. September 2011
14. September 2011 - Fisch mit Koriander
Heute gab es einen Ausflug nach Südamerika: Fisch mit Koriander.
Das verblüffende an dem Rezept ist, dass fast nichts dazu gebraucht wird. Man salzt lediglich die Fischfilets (Pangasius und Seelachs) und brät sie auf beiden Seiten hellbraun an. Dazu kommt dann der Saft von 2 Limetten. Am besten passt Reis als Beilage dazu. Man streut abschließen noch gehackten Koriander darüber und ist schon fertig. Ging wirklich schnell und der Koriander hat dem Gericht ein prima Note verliehen. Leider war die Qualität des Fisches nicht übermäßig, so dass er etwas zerfallen ist.
Dienstag, 29. März 2011
28. März 2011 - Mie-Nudeln mit Limetten-Pilz-Hack
Heute gibt es Pasta! Aber dieses Mal eher asiatische. Ich versuche in diesen Tagen ein bisschen Reste zu verbrauchen, wie das bisschen Hackfleisch in der Gefriertruhe usw.
Heute also Mie-Nudeln mit Limetten-Pilz-Hack.
Für die "Sauce" wurden Frühlingszwiebeln (im Rezept stehen Schalotten, aber egal), Knoblauch und Ingwer in Scheiben und Champignons angebraten. Dann kommen das Hackfleisch und viel gehackter Basilikum dazu und wird kurz mitgebraten, bis das Hackfleisch krümelig ist. Limettensaft und die abgeriebene Schale der Limette dazu und mit Salz und chinesischer Fischsauce (oder Sojasauce) abschmecken.
Also, ich fands sehr lecker, auch wenn es zu viel Nudeln für zu wenig Sauce waren ;)
Das Rezept ist aus dem Kochbuch "1 Nudel - 50 Saucen" und findet sich hier auf der Seite der küchengötter .
Guten Hunger!
Bille
Heute also Mie-Nudeln mit Limetten-Pilz-Hack.
Für die "Sauce" wurden Frühlingszwiebeln (im Rezept stehen Schalotten, aber egal), Knoblauch und Ingwer in Scheiben und Champignons angebraten. Dann kommen das Hackfleisch und viel gehackter Basilikum dazu und wird kurz mitgebraten, bis das Hackfleisch krümelig ist. Limettensaft und die abgeriebene Schale der Limette dazu und mit Salz und chinesischer Fischsauce (oder Sojasauce) abschmecken.
Also, ich fands sehr lecker, auch wenn es zu viel Nudeln für zu wenig Sauce waren ;)
Das Rezept ist aus dem Kochbuch "1 Nudel - 50 Saucen" und findet sich hier auf der Seite der küchengötter .
Guten Hunger!
Bille
Mittwoch, 9. Februar 2011
8. Februar 2011 - Penne mit Avocado-Limetten-Sauce
Was gibts besseres nach dem Sport als eine gute Portion Pasta. Wenig, oder? Und wenns spät wird, ist es am besten noch eine Sauce, die richtig schnell geht. Heute gabs also zum ersten Mal ein Rezept aus unserem neuen Nudel-Kochbuch.
Es gab Penne mit Avocado-Limetten-Sauce.
Die Sauce ist locker in der Zeit gemacht, in der die Nudeln kochen. Die Sauce ist eine kalte Mischung aus einer Avocado (zerdrückt), Saft und Schale einer Limette, Petersilie und Chilli. Eine scharfe, aber erfrischende Sauce mit viel Pasta zum gut satt werden.
Das Originalrezept stammt, wie schon erwähnt, aus dem Kochbuch "1 Nudel - 50 Saucen" und findet sich im Internet hier.
Noch eine Anmerkung: Kocht man mehr, als man zu einer Mahlzeit essen kann, hebt man Nudeln und Sauce lieber getrennt auf. Die Nudeln mit der Sauce aufzuwärmen ist leider nicht so gut (gerade ausprobiert).
Guten Hunger!
Bille
Es gab Penne mit Avocado-Limetten-Sauce.
Die Sauce ist locker in der Zeit gemacht, in der die Nudeln kochen. Die Sauce ist eine kalte Mischung aus einer Avocado (zerdrückt), Saft und Schale einer Limette, Petersilie und Chilli. Eine scharfe, aber erfrischende Sauce mit viel Pasta zum gut satt werden.
Das Originalrezept stammt, wie schon erwähnt, aus dem Kochbuch "1 Nudel - 50 Saucen" und findet sich im Internet hier.
Noch eine Anmerkung: Kocht man mehr, als man zu einer Mahlzeit essen kann, hebt man Nudeln und Sauce lieber getrennt auf. Die Nudeln mit der Sauce aufzuwärmen ist leider nicht so gut (gerade ausprobiert).
Guten Hunger!
Bille
Abonnieren
Posts (Atom)