Posts mit dem Label Sesam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sesam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. Februar 2012

3-Minuten-Brot

Heute ist Brottag, schon gemerkt?
Das alte Brot ist weg, aber jetzt muss neues her. Zufällig habe ich gestern das Rezept für ein 3-Minuten-Brot gefunden. Genial!
Ein Brot aus der Kastenform mit Vollkornmehl, Körnern und mit Hefe gebacken. Und das zusammenrühren dauert tatsächlich kaum länger als 3 Minuten.


Die Hefe wird in lauwarmem Wasser augelöst, dann alles zusammengemische (Vollkornmehl, Körner, Salz, etwas Essig), in eine gefettete Form gegeben und in den kalten Backofen gestellt. Backofen einschalten und warten.

Heute früh gabs dann die erste Scheibe zum Frühstück. Der Geschmack hat mich überzeugt!
Einziges Manko: Es bröselt beim schneiden auseinande.

Gefunden bei: chefkoch.de

Guten Hunger!
Bille

Dienstag, 27. Dezember 2011

23. Dezember 2011 - Weihnachtsmenü mit Lachs

Heute kommt unser erster Weihnachtsbesuch - es ist meine Mutter - und wir kochen ein schönes Weihnachtsmenü. Vier Gänge soll es heute geben.

Als "Gruß aus der Küche" mache ich eine Apfel-Majoran-Grütze mit einer Hühnerleberpraline.


Für die Grütze schneide ich 1/3 Apfel und ein kleines Stück Zwiebel in ganz kleine Stücke. Das koche ich mit etwas Apfelsaft auf und würze es mit Salz, viel Majoran und wenig Cayennepfeffer. Dann rühre ich 1 TL Stärke in nochmal wenig Apfelsaft glatt, gebe es dazu und koche es nochmal auf, bevor ich es in kleine Schälchen fülle.

Die Leberpralinen habe ich schon am Vorabend nach diesem Rezept vorbereitet. Allerdings habe ich nur 1/6 der Menge genommen, was immer noch viel zu viel ist.
Am heutigen Abend habe ich aus der Leber-Masse kleine Kugeln geformt, die ich in geröstetem Sesam gewälzt habe.

Als Vorspeise gibt es heute einen Chicorree-Salat mit Blauschimmelkäse und Walnüssen


Der Salat wird vom Strunk befreit, gewaschen und in Streifen geschnitten und mit einer leichten Sauce aus weißem Balsamico, Salz, Pfeffer und Walnussöl angemacht. Obendrauf kommen dann Sücke vom Blauschimmelkäse, Walnussstücke und frische Kresse. Schmeckt irgendwie festlich.
Das Rezept ist aus dem Kochbuch "schnell und edel" aus dem GU Verlag, hier ist das Rezept online zu finden.

Als Hauptgang gibt es, wie im Titel zu lesen - Lachs mit Limettenzabaione, glasiertem Gemüse und schwarzen Olivennudeln.


Das Rezept habe ich hier bei chefkoch.de gefunden, habe es jedoch etwas abgewandelt.
Da ich keinen Fenchel mag, habe ich selbigen durch Zuckerschoten (vorher im Salzwasser blanchiert) und gelbe Rüben (vorher gedämpft) ersetzt und diese mit wenig Puderzucker glasiert.
Da ich die Nudeln selbst mach wollte, allerdings absolut nirgends Sepia-Tinte herbekommen konnte, habe ich kurzerhand beschlossen, die Nudeln mit einer Paste aus zerhackten, schwarzen Oliven zu färben. Die Nudeln haben dann zwar stark nach Oliven geschmeckt, was aber gut dazu gepasst hat.
Dazu dann also ein Lachsfilet aus dem Ofen (bei nur 70-80° im Ofen mit Butter gegart) und einer Limetten-Zabaione-Creme. Die hat wahnsinnig gut zu dem Lachs gepasst, auch wenn sie etwas sehr fest geworden ist. Mmmm!

Jetzt fehlt noch der Nachtisch. Hier gab es eine Mohn-Marzipan-Mousse mit Waldbeersauce.


Auch dieses Rezept stammt von chefkoch.de und ist sogar mit Anleitungsvideo zu bekommen.
Man kann es total gut vorbereiten und hat so am Abend der Einladung nur noch Arbeit es anzurichten.
Für die Mousse wird Marzipan und Mohn in Milch aufgekocht und glat gerührt und einige Eigelb mit Zucker mit etwas von der Milch-Sauce verrührt zu dazu gegeben. Jetzt ist die Masse weit genug abgekühlt, dass man die vorher eingeweichte Gelatine dazu geben kann. Wenn alles etwas weiter abgekühlt ist und anfängt zu stocken, wird noch jede Menge geschlagene Sahne untergerührt.
Dazu gibt es eine Sauce aus Waldbeeren.

Guten Hunger!
Bille

Montag, 12. September 2011

12. September 2011 - Spaghetti mit Lamm-Sesam-Creme

Das Nudel-Kochbuch haben wir bis Ende des Jahres durch... zumindest sind wir auf dem besten Weg dazu. Heute gabs Spaghetti mit Lamm-Sesam-Creme


Die Creme aus Joghurt, Tahini (Sesammus), Frühlingszwiebeln und angebratenem Lamm gehört eigentlich zu türkischen Reisnudeln (laut Rezept), schmeckt aber auch zu Spaghetti gut. Alledings war es etwas wenig flüssiges. ich würde deshalb die Saucenmenge gut verdoppeln. Wer es nicht so kalorienhaltig will (das Sesammus ist ziemlich fett), der kann auch nur die Johurtmenge erhöhen und gut abschmecken. Außerdem finde ich, könnten noch mehr Frühlingszwiebeln rein, die machen sich nämlich gut.
Geschirr spart man übrigens, wenn man in der gleichen Pfanne, in der man die Sesamsamen anröstet dann auch das Lamm und die Zwiebeln brät und später alles zusammen mischt.

Das Rezept ist - wie schon erwähnt - aus "1 Nudel - 50 Saucen" und ist, wie meistens, hier online zu finden.

Guten Hunger!
Bille

Mittwoch, 27. April 2011

26. April 2011 - Spätzle mit Soße und Medallionresten, Linsensuppe, Forelle mit Ofenkartoffeln und Havla

Heute ist es passiert.
Ich habe vergessen ein Foto zu machen, darum nur eine kurze Beschreibung:
Wir haben die Reste vom Wochenende verwertet und Spätzle mit Soße und Medallionresten gemacht. Gut, dass der Spargel weg war, sonst wären wir sehr dicht an dem Essen vom Sonntag gewesen.

Dafür habe ich heute umsomehr Fotos und umso besser gegessen. Da wir in dem Ort Cirali eine Pension empfohlen gekommen hatte, haben wir heute nochmal eine Nacht nicht im Zelt übernachtet. Da dort im Preis auch das Essen mit drin war: umso besser. Es war toll.
Es gab: Linsensuppe, Forelle vom Grille mit Ofenkartoffeln, und verschiedenen Salaten, zum Nachtisch Havla.




Havla ist übrigens ein Nachtisch aus Sesampaste, Zucker und Nüssen. Besonders lecker war die Variante mit Kakao.
Die Besitzerin der Pension "Sima Peace" ist eine total durchgeknallte, aber wahnsinnig herzliche Person. Wir waren uns nicht ganz einig, ob das Outfit eher einer Puffmutter oder eines Althippies entspricht. Vermutlich irgendwas dazwischen. Der erste Anblick hat etwas irritiert, aber wir haben uns dort pudelwohl gefühlt. Aynur ist eine total herzliche und liebe Frau, das Essen war lecker und die Atmosphäre total entspannt irgendwo zwischen Strandbungalow und Jugendherberge.
Ich komme wieder! :)

Guten Hunger!
Bille