Wir haben noch immer die gleichen Verhältnisse wie gestern: Der eine verdrückt Reste und die andere weniger viel ;)
Während ich heute vor allem einige Plätzchen-Reste (oder "Bredla", wie wir Schwaben sagen würden) verdrückt habe, gabs bei Michael Reste vom Schweinemedaillon, mit Feldsalat und Bratkartoffeln.
Die Rezepte für die Plätzchen finden sich hier ;)
Guten Hunger!
Bille
Posts mit dem Label Schweinemedallion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schweinemedallion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 29. Dezember 2011
Dienstag, 11. Oktober 2011
07. Oktober 2011 - Herbstmenü
Für heute abend haben wir meinen Vater zum Essen eingeladen und haben uns dafür wieder ein bisschen ins Zeug gelegt. So gab es heute ein viergängiges Herbstmenü mit Fleisch.
Zur Vorspeise hatten wir einen gemischten Vorspeisenteller
Für die gefüllten Eier habe ich 2 (1,5 davon verwendet) Eier hartgekocht, geviertelt und das Eidotter herausgenommen. Das Dotter mit etwa der gleichen Menge (etwas weniger) Mayonaise mischen und mit Salz und Pfeffer würzen, dann mit einer Spritztülle wieder in die Eier spritzen. Darauf habe ich dann entweder je zwei halbe Oliven gesteckt, oder ein Stück Anchovifilet mi zwei Kapern.
Dazu gab es dann noch Pflaumen im Speckmantel (Rezept online). Die Trockenpflaumen wurden dazu in Orangensaft und Rotwein eingeweicht, mit Bacon eingewickelt und ich Backofen knusprig gebacken. Im Rezept wurden noch Pecorinostücke in die Plaumen gesteckt. Das klingt auch total gut.
Garniert habe ich das Ganze mit Trauben und dekorativen Gurkenscheiben.
Anschließend hatten wir eine Kürbiscremesuppe mit gebratenen Shrimps
Für die Suppe (4 Portionen):
Vor dem Servieren die Garnelen mit einer zerdrückten Knoblauchzehe in Butter anbraten, mit Zitronensaft ablöschen und kurz einkochen lassen. Salzen und Pfeffern, auf die Suppe geben und servieren.
Nun kommen wir zum Hauptgang: Schweinemedaillons mit Birnen und Ziegenkäse in Sherrysauce mit Spätzle
Dabei habe ich mir grob an folgendes Rezept gehalten, habe aber Dry Sherry statt Marsala genommen und viel weniger Sauce gemacht, sonst wäre ja alles in der sauce geschwommen. ich habe also einfach ohne Wasser und nur der halben Menge Sahne abgelöscht und gut abgeschmeckt.
Die Birnen aus der Dose habe ich mit Ziegenkäsescheiben kurz im Backofen überbacken. Und die Spätzle waren natürlich selbst gemacht.
Und zu einem guten Menü gehört natürlich auch ein Nachtisch. Dafür hatten wir dann noch Creme Brulée mit roter Grütze.
Dafür habe ich bevor ich die Creme Brulée (Rezept ist verlinkt) in die Förmchen gefülllt habe, unten etwas gefrorene rote Grütze eingefüllt. Dann die Puddingmasse drauf geben und ab damit in den Ofen. Über Nacht kühl stellen und am nächten Tag oben drauf den Zucker karamelisieren lassen.
Leider sind mit die Grütze und die Pudding massen etwas ineinander gelaufen. Ich überlege deshalb nächstes Mal die Grütze nochmal einfrieren zu lassen, bevor ich die Puddingmasse zugebe, damit die Masse im Ofen später stockt, bevor sie sich mit der Grütze mischen kann. Einen Versuch wärs wert...
So, das wars. Gut gesättigtund glücklich, dass alles hingehaun hat. Und zum ersten Mal unser neues Geschirr (siehe Bilder) ausprobiert. *freu*
Guten Hunger!
Bille
Zur Vorspeise hatten wir einen gemischten Vorspeisenteller
Für die gefüllten Eier habe ich 2 (1,5 davon verwendet) Eier hartgekocht, geviertelt und das Eidotter herausgenommen. Das Dotter mit etwa der gleichen Menge (etwas weniger) Mayonaise mischen und mit Salz und Pfeffer würzen, dann mit einer Spritztülle wieder in die Eier spritzen. Darauf habe ich dann entweder je zwei halbe Oliven gesteckt, oder ein Stück Anchovifilet mi zwei Kapern.
Dazu gab es dann noch Pflaumen im Speckmantel (Rezept online). Die Trockenpflaumen wurden dazu in Orangensaft und Rotwein eingeweicht, mit Bacon eingewickelt und ich Backofen knusprig gebacken. Im Rezept wurden noch Pecorinostücke in die Plaumen gesteckt. Das klingt auch total gut.
Garniert habe ich das Ganze mit Trauben und dekorativen Gurkenscheiben.
Anschließend hatten wir eine Kürbiscremesuppe mit gebratenen Shrimps
Für die Suppe (4 Portionen):
- 1/2 Hokkaidokürbis
- 2 große gelbe Rüben
- 1 Zwiebel
- etwas Butterschmalz
- Brühe, Orangensaft, etwas Rotwein
- 250g Sahne
- 100g Shrimps/Nordseegarnelen
- 1 Knoblauchzehe
- Zitronensaft von 1/2 Zitrone
- Salz, Pfeffer, Muskat, Cayennepfeffer
Vor dem Servieren die Garnelen mit einer zerdrückten Knoblauchzehe in Butter anbraten, mit Zitronensaft ablöschen und kurz einkochen lassen. Salzen und Pfeffern, auf die Suppe geben und servieren.
Nun kommen wir zum Hauptgang: Schweinemedaillons mit Birnen und Ziegenkäse in Sherrysauce mit Spätzle
Dabei habe ich mir grob an folgendes Rezept gehalten, habe aber Dry Sherry statt Marsala genommen und viel weniger Sauce gemacht, sonst wäre ja alles in der sauce geschwommen. ich habe also einfach ohne Wasser und nur der halben Menge Sahne abgelöscht und gut abgeschmeckt.
Die Birnen aus der Dose habe ich mit Ziegenkäsescheiben kurz im Backofen überbacken. Und die Spätzle waren natürlich selbst gemacht.
Und zu einem guten Menü gehört natürlich auch ein Nachtisch. Dafür hatten wir dann noch Creme Brulée mit roter Grütze.
Dafür habe ich bevor ich die Creme Brulée (Rezept ist verlinkt) in die Förmchen gefülllt habe, unten etwas gefrorene rote Grütze eingefüllt. Dann die Puddingmasse drauf geben und ab damit in den Ofen. Über Nacht kühl stellen und am nächten Tag oben drauf den Zucker karamelisieren lassen.
Leider sind mit die Grütze und die Pudding massen etwas ineinander gelaufen. Ich überlege deshalb nächstes Mal die Grütze nochmal einfrieren zu lassen, bevor ich die Puddingmasse zugebe, damit die Masse im Ofen später stockt, bevor sie sich mit der Grütze mischen kann. Einen Versuch wärs wert...
So, das wars. Gut gesättigtund glücklich, dass alles hingehaun hat. Und zum ersten Mal unser neues Geschirr (siehe Bilder) ausprobiert. *freu*
Guten Hunger!
Bille
Labels:
Bacon,
Beeren,
Birnen,
Creme brulée,
Eier,
gefüllt,
Kürbis,
Orangensaft,
Pflaumen,
rote Grütze,
Sauce,
Schwein,
Schweinemedallion,
Sherry,
Shrimps,
Spätzle,
Speck,
Suppe,
Ziegenkäse
Mittwoch, 27. April 2011
26. April 2011 - Spätzle mit Soße und Medallionresten, Linsensuppe, Forelle mit Ofenkartoffeln und Havla
Heute ist es passiert.
Ich habe vergessen ein Foto zu machen, darum nur eine kurze Beschreibung:
Wir haben die Reste vom Wochenende verwertet und Spätzle mit Soße und Medallionresten gemacht. Gut, dass der Spargel weg war, sonst wären wir sehr dicht an dem Essen vom Sonntag gewesen.
Dafür habe ich heute umsomehr Fotos und umso besser gegessen. Da wir in dem Ort Cirali eine Pension empfohlen gekommen hatte, haben wir heute nochmal eine Nacht nicht im Zelt übernachtet. Da dort im Preis auch das Essen mit drin war: umso besser. Es war toll.
Es gab: Linsensuppe, Forelle vom Grille mit Ofenkartoffeln, und verschiedenen Salaten, zum Nachtisch Havla.
Havla ist übrigens ein Nachtisch aus Sesampaste, Zucker und Nüssen. Besonders lecker war die Variante mit Kakao.
Die Besitzerin der Pension "Sima Peace" ist eine total durchgeknallte, aber wahnsinnig herzliche Person. Wir waren uns nicht ganz einig, ob das Outfit eher einer Puffmutter oder eines Althippies entspricht. Vermutlich irgendwas dazwischen. Der erste Anblick hat etwas irritiert, aber wir haben uns dort pudelwohl gefühlt. Aynur ist eine total herzliche und liebe Frau, das Essen war lecker und die Atmosphäre total entspannt irgendwo zwischen Strandbungalow und Jugendherberge.
Ich komme wieder! :)
Guten Hunger!
Bille
Ich habe vergessen ein Foto zu machen, darum nur eine kurze Beschreibung:
Wir haben die Reste vom Wochenende verwertet und Spätzle mit Soße und Medallionresten gemacht. Gut, dass der Spargel weg war, sonst wären wir sehr dicht an dem Essen vom Sonntag gewesen.
Dafür habe ich heute umsomehr Fotos und umso besser gegessen. Da wir in dem Ort Cirali eine Pension empfohlen gekommen hatte, haben wir heute nochmal eine Nacht nicht im Zelt übernachtet. Da dort im Preis auch das Essen mit drin war: umso besser. Es war toll.
Es gab: Linsensuppe, Forelle vom Grille mit Ofenkartoffeln, und verschiedenen Salaten, zum Nachtisch Havla.
Havla ist übrigens ein Nachtisch aus Sesampaste, Zucker und Nüssen. Besonders lecker war die Variante mit Kakao.
Die Besitzerin der Pension "Sima Peace" ist eine total durchgeknallte, aber wahnsinnig herzliche Person. Wir waren uns nicht ganz einig, ob das Outfit eher einer Puffmutter oder eines Althippies entspricht. Vermutlich irgendwas dazwischen. Der erste Anblick hat etwas irritiert, aber wir haben uns dort pudelwohl gefühlt. Aynur ist eine total herzliche und liebe Frau, das Essen war lecker und die Atmosphäre total entspannt irgendwo zwischen Strandbungalow und Jugendherberge.
Ich komme wieder! :)
Guten Hunger!
Bille
24. April 2011 - Schweinemedallion mit Spätzle und Spargel, Dorade mit Pommes und Salat
Frohe Ostern an alles Leser!
Da ich wieder nicht gekocht habe, gibt es leider auch nicht viel zu berichten. Geschmeckt hat das Schweinemedallion mit Spätzle und Spargel dafür sehr gut.
Da ich wieder nicht gekocht habe, gibt es leider auch nicht viel zu berichten. Geschmeckt hat das Schweinemedallion mit Spätzle und Spargel dafür sehr gut.
Nach einer langen Etappe in den Bergen und einer Fahrt mit dem Taxi sind wir heute in dem kleinen Ort Karaöz angekommen. Von hier starten wir die nächsten 4 Etappen. Da es spät ist und wir sehr müde sind, bleiben wir hier in einer kleinen Pension und gehen im Strandcafé essen. Eine Karte gibt es nicht, wir schaun uns an der Theke den (frischen) Fisch und das Gemüse an und beantworten dann die fragen, was wir haben wollen. Antwort: Alles und zwar 3 mal :) Wir haben Hunger und es sieht toll aus! Es gibt gegrillte Dorade (ich glaube zumindest, dass es eine ist, ich kann ja kein türkisch) mit Pommes, Salat und tükischen Vorspeisen. Von den Pommes bestellen wir gleich noch nach. Sie sind selbstgemacht, salzig und fettig.Also genau das, was man nach so einem Tag gerne isst. Auf jeden Fall alles seeehr lecker :)
Zum Fisch gab es einfach frisches Gemüse: Eine Frühlingszwiebel, großblättrigen, scharfen Rucola und Tomate. Der türkische Salat besteht in erster Linie aus gewürfelten Tomaten, Gurken, Salatstreife, angemacht ganz simpel mit Olivenöl und Zitronensaft.
Guten Hunger!
Bille
Abonnieren
Posts (Atom)