Posts mit dem Label Toast werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Toast werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. Dezember 2011

24. Dezember 2011 - Weihnachtsmenü mit Entenbrust

Frohe Weihnachten! Heute, am heiligen Abend sind wir zu zweit. Und wir genießen einen wunderbaren Abend zusammen, natürlich mit einem schönen Weihnachtsmenü.

Als "Gruß aus der Küche" gibt es heute Weinbergschnecken mit Knoblauchbutter und Parmesan.


Die Schnecken (aus der Dose) habe ich dazu in ein Schneckenpfännchen gelegt und mit Knoblauchbutter (2 Knollen Knoblauch mit etwas Salz und 2 EL Butter gemischt) und etwas geriebenem Parmesan im Ofen gratiniert. (15min unter dem Backofengrill). dazu gabs Baguette. Ich habe zum ersten Mal Schnecken gegessen und muss sagen: Schlecht sind die nicht - aber das Besondere konnte daran auch noch nicht finden, denn geschmeckt haben sie vor allem nach der Knoblauchbutter.

Als Vorspeise hatten wir dann Feldsalat mit Orangendressing und warmem Ziegenkäsetoast.


Für das Dresing habe ich Orangensaft mit etwas Orangenmarmelade, Salz und Pfeffer und kräftig Olivenöl verrührt.
Den Ziegenkäse habe ich auf die getoasteten Toastscheiben gelegt und unter dem Backofengrill 8 min zerlaufen lassen.
Zum Anrichten den Feldsalat mit dem Dressing mischen und die Toasts oben drauf anrichten.

Als Hauptgang gab es heute eine Entenbrust in rosa-Pfeffer-Fruchsauce mit Spätzle.


Die Entenbrust wird auf der Fettseite eingeschnitten und mit gemahlenem bunten Pfeffer und Sezuchanpfeffer eingerieben. Dann wird die ganze Entenbrust von beiden Seiten bei mäßiger Hitze angebraten. Eigentlich hätten 8 min von jeder Seite reichen sollen, unsere Brust war danach aber noch minimal roh (also nicht nur rosig), 2 min mehr von jeder Seite hätten also nicht geschadet.
Der Bratenfond wird mit Weißwein und Fruchtsauce (wir haben die bereits fertig gekochten Waldfrüche vorher durch ein Sieb passiert und nur die Fruchtsauce weiter verwendet) abgelöscht und zusammen mit einer gehackten Chillischote eingekocht, bevor er gut gewürzt wird.
Dazu gabs klassische Spätzle.
Das Rezept für die Entenbrust findet sich hier auf chefkoch.de

Der Nachtisch ging leider etwas schief. Eigentlich hätte es ein Orangensorbet geben sollen, aber das wurde einfach überhaupt nicht fest. So gabs im Endeffekt nochmal die Marzipan-Mohn-Mousse vom Vortag mit Orangensauce, was auch sehr lecker war.



Guten Hunger!
Bille

Montag, 12. September 2011

10. September 2011 - Paprika-Kürbis-Suppe mit Knoblauchcroutons

Es ist Herbst und es ist Wochenende. Zeit etwas aufwändiger zu kochen und vor allem mal wieder einen Kürbis anzuschaffen. Und es gibt so viele leckere Kürbisrezepte. Das erste probiere ich heute aus und so kochen wir aus Schuhbecks Gewürzkochbuch die Paprika-Kürbis-Suppe mit Knoblauchcroutons.


Fazit: Sehr leckere Suppe, aber aufwendig zu machen. Die Suppe wird im Topf gekocht, dazu die Einlage in der ersten Pfanne und die Croutons in der zweiten Pfanne. Außerdem verwendet er eine ganze Menge Gewürze, die man hinterher ehrlich gesagt überhaupt nicht schmeckt.
Das Rezept von Schuhbeck ist auf seiner Homepage auch online. Allerdings haben wir uns überlegt, wie man das Ganze so abwandeln kann, dass es etwas alltagstauglicher ist und das Resultat kommt hier:

für zwei Personen:
  • 1 rote Paprikaschote
  • 300g Kürbisfruchtfleisch (wir haben "Butternut" verwendet)
  • 450 ml Gemüsebrühe
  • je 50ml Sahne und Kokosmilch
  • 10 g kalte Butter
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Scheibe Buttertoast
  • Olivenöl
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • mildes Currypulver
  • Cayennepfeffer
  • Salz, Pfeffer
Die Paprikaschote und den Kürbis waschen, entkernen und den Kürbis schälen. 1/4 der Paprikaschote und ca. 50g vom Kürbis beiseite legen, den Rest grob würfeln (~1 cm Kantenlänge) und mit 400ml Gemüsebrühe in ca. 20min weich garen.

In der Zwischenzeit das Toastbrot in kleine Würfel (0,5 - 1cm) schneiden. In einer Pfanne ca. 2 EL Olivenöl erhitzen, 1 Knoblauchzehe klein hacken (oder pressen) und zusammen mit den Brotwürfeln in das heiße Fett geben und braten, bis die Würfel knusprig sind. Croutons auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen.

Die restliche Paprika und das Kürbisfruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und in der Pfanne kurz anbraten (einfach die gleiche Pfanne weiter verwenden), die restliche Brühe (50ml) angießen und das ganze in wenigen Minuten weich garen, bis das Waser fast verdampft ist. Einen kleinen Schuss Olivenöl zugeben, kurz weiterbraten und die Petersilie unterrühren.

Das Gemüse im Topf zusammen mit 1/2 EL Currypulver, Sahne und Kokosmilch pürieren und die Butter einrühren. Mit Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Suppe in Suppentassen geben, mit dem Gemüse als Einlage und den Croutons servieren.

Tip: Wenns richtig schnell gehen soll, fertige Croutons nehmen und die Einlage weglassen, dafür die Suppe mit etwas Petersilie garnieren.

Viel Spaß beim Nachkochen!
Guten Hunger!
Bille

Donnerstag, 25. August 2011

23. August 2011 - Gebackenes Toastbrotsandwich, Spaghetti Carbonara und Salat mit Ricotta, Apfel, Oliven

Heute war wieder ein Lerntag und es musste schnell gehen, darum gab es nur ein gebackenes Toastbrotsandwich.



Man nehme die entsprechende Anzahl an Toastbroten, bestreiche sie mit seinem Aufstrich der Wahl und belege die Brote mit Schinken. Nach belieben dann eine Soße oder auch Ketchup und geriebener Käse darüber. Mit Chilli und / oder Pfeffer etwas würzen noch eine scheibe Toast darüber und im Ofen von beiden Seiten ein paar Minuten Grillen.

Heute ist unser letzter Tag auf dem Rifugio Scoiattoli. Schade um das gute Essen! Heute gibts dann zur Vorspeise Spaghetti Carbonara und zur Hauptspeise einen Salat mit Ricotta, Apfel, Oliven, Tomaten und Mais. Auf die Nachspeise habe ich auch heute verzichtet.



Guten Hunger!
Bille 

Dienstag, 16. August 2011

12. August 2011 - Rührei auf Parsenart

Weiter in der Indienwoche: Heute mit Rührei auf Parsenart:



Im wesentlichen handelt es sich um ein Rührei, welches mit Zwiebeln, Knoblauch, einer Tomate, Chili sowie Kurkuma, Kreuzkümmel und gehacktem Koriandergrün zubereitet wird. Das Ei wird auf / mit einem Toastbrot serviert und war echt prima. Leider war das Rezept etwas knapp bemessen.

Hier findet sich das Rezept online.

Freitag, 5. August 2011

04. August 2011 - Gazpacho

Auch heute bleiben wir dem Gemüse treu. Wir hatten heute eine kalte Tomatensuppe: Es gab Gazpacho.


Zunächst werden eine Gurke, eine Zwiebel und eine Paprikaschote sowie 2 Scheiben Toast vorbereitet und grob gewürfelt. Zusammen mit passierten Tomaten kommt alles in eine Fleischbrühe und wird dort püriert. Mit Salz, Zitronensaft und Tabasco abschmecken und die Suppe im Kühlschrank kalt stellen.
Nochmal etwas Toast und etwas Gurke würfeln. Die Brotstücke anbraten und dann beides auf / in die kalte Suppe geben.
Ein prima Gericht für einen heißen Tag!
Entnommen haben wir es aus dem Koch-Spar-Buch von GU.
Ein ähnliches Rezept findet sich hier im Netz.


Montag, 18. Juli 2011

15.Juli 2011 - Salat ohne Rezept

Da wir eigentlich einen Restaurantgutschein einlösen wollten, aber keinen Platz mehr bekommen haben, mussten wir mal wieder etwas improvisieren und haben ainfach ein paar Reste verbraucht. Es gab also einen Salat ohne Rezept!



Als Salat haben wir einen Eisbergsalat verwendet und einen halben Kohlrabi gewürfelt dazu gegeben. Ausserdem kam noch etwas Fetakäse, Frühlingszwiebeln, Tomaten sowie angebratene Brotstücke und Schinkenwürfel dazu. Die Soße war aus Sahne, etwas Senf und Mayonnaise, Essig, Öl und Gewürzen gemacht.

Freitag, 15. Juli 2011

14. Juli 2011 - Seelachs mit Spinatkruste

Ein schnelles Fischgericht aus dem Ofen, das sich noch dazu gut vorbereiten lässt: Seelach mit Spinatkruste


Der gewaschene, getrocknete Seelachs wird mit Zitronensaft betreufelt und gesalzen und in eine gefettete Form gelegt. Die Spinatkruste besteht aus gehacktem Knoblauch, in Öl eingelegte Tomaten, Spinat, Toastwürfel, Käsewürfel (fester Halloumikäse oder Feta), Sahne, Salz und Pfeffer und wird einfach über dem Fisch verteilt.
Dann 20-30 min bei 200°C im Ofen überbacken.

Leider war unser Seelachs nicht mehr von der besten Qualität (Gefrierbrand in der TK-Truhe), aber mit einem frischen Filet schmeckts sicher gleich noch besser.
Auf dem Bild sieht es übrigens nach weniger aus, als es ist.

Das Rezept ist aus dem Kochbuch "Fisch und Meeresfrüchte" und hier gibts es online.

Guten Hunger!
Bille

Donnerstag, 30. Juni 2011

27. Juni 2011 - Lachstoast

Nachdem wir beide eine lange Nacht hatte, beide unterwegs, haben wir den heutigen Tag ruhiger angehen lassen. Und so wird es kaum verwundern, dass auhc das Abendessen recht einfach ausgefallen ist.
Es gab Lachstoast mit Zwiebeln.

Leider gibt es kein Bild davon...der Hunger war wohl einfach zu groß.

Guten Hunger!
Bille

Dienstag, 10. Mai 2011

06. Mai 2011 - Gebackener Mozzarella

Passend zum warmen Wetter haben wir ein Gericht aus Italien herausgesucht. Mozzarella in carrozza. Gebackener Mozzarella:



Auf (entrindeten) Toast legt man je ein paar Mozzarellascheiben und ein / zwei Sardellenfilets. Würzen und nochmal ein Toast darauf und in verschlagenen Eiern wenden. Danach das Ganze in viel Fett anbraten.
Wir haben dazu noch einen Salat gemacht.
An sich sehr lecker, nur die Sardellen waren nicht so gut. Die würden wir das nächste mal weg lassen.

Montag, 28. Februar 2011

26. Februar 2011 - Toast Hawaii

Heute waren wir getrennt unterwegs. Michi zu hause und ich mit meiner Jugendgruppe beim Skifahren. Zu Essen hatten wir trotzdem beide das gleiche. Es hat sich einfach angeboten.
Und zwar gabs Toast Hawaii.



Ein Rezept braucht man dazu nicht. Toast oder Semmelhälften, Schinken drauf. Darauf Ananas und Käse oben drüber. Alles in den Ofen und etwa 10min überbacken. Alternativ mit Salz, Pfeffer oder auch Paprikapulver.

Guten Hunger!
Bille