Immer wieder im Sommer gibt es sie bei den Discountern: Eine Schokoladen-Fett-Glasur, die man übers Eis spritzen kann, dort wird sie dann fest (keine Diskussion hier über den Gesundheitsaspekt, es schmeckt halt ;) ).
Nach einigem Suchen bin ich dann auch auf eine Idee gestoßen, wie man es selbst machen kann.
Aktueller Versuch:
75 g Zartbitterschokolade (70% Kakao) im Wasserbad schmelzen
100 g Kokosfett (Palmin, das feste) dazu geben und schmelzen
2 TL Kakaopulver einrühren.
Wenn alles geschmolzen und flüssig ist, kurz noch abkühlen lassen und dann in Spritzflaschen füllen.
Fazit:
1) Ja, es funktioniert! Siehe Bild:
2) Die Glasur schmeckt noch zu wenig nach Schokolade und zu viel nach Fett. Der nächste Versuch wird wie folgt aussehen:
150 g Schokolade, 75 g Kokosfett, 3-4 TL Kakao. Mal sehen, obs funktioniert.
Wenn es jemand ausprobiert: Bescheid sagen, ich will das Ergebnis wissen :)
Weitere Ideen, die wir hatten:
* Glasur mit Vollmilch oder weißer Schokolade
* Karamell: Karamell mit wenig (Kokosfett) machen, wenn es schön saftig karamellig ist, mehr Fett einrühren, bis es eine Sauce ist, die nicht mehr fest wird. Keine Ahnung, obs klappt!
Guten Hunger!
Bille
Posts mit dem Label Schokolade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schokolade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 27. August 2012
Mittwoch, 29. Februar 2012
Schoko-Chilli-Cupcakes mit Himbeerfüllung
"Cupcakes sind Muffins mit Kalorien". So hats Michael letztes Jahr mal definiert, und ich finde die Definition recht treffend. Leckere Muffins mit Sahne- oder Buttercreme oben drauf. Mmmmh.
Angetan haben es mir die "Schoko-Chilli-Cupcakes mit Himbeerfüllung", deren Rezept mir die chefkoch-Seite über facebook zugespielt hat.
Irgendwann habe ich mir dann die Zeit genommen und angefangen zu backen.
Die Muffins werden aus einem stark kakaohaltigen Teig gemacht, der genial nach Schokolade duftet und nicht zu süß ist. In dem Teig ist außerdem noch etwas Chilipulver drin, was den kleinen Kuchen die nötige Würze gibt.
Gefüllt werden sie dann, in dem man ein Stück vom Muffin rausschneidet und mit einer Fruchtmasse (im Original Kirschen, bei mir Himbeeren) füllt, die vorher aufgekocht und mit etwas Stärke angedickt wurden.
Obendrauf kommt dann Schokoladensahne. dazu wird Schokolade in warmer Sahne aufgelöst und diese nachdem sie gut abgekühlt ist, dann aufgeschlagen.
Fazit:
Guten Hunger!
Bille
Angetan haben es mir die "Schoko-Chilli-Cupcakes mit Himbeerfüllung", deren Rezept mir die chefkoch-Seite über facebook zugespielt hat.
Irgendwann habe ich mir dann die Zeit genommen und angefangen zu backen.
Die Muffins werden aus einem stark kakaohaltigen Teig gemacht, der genial nach Schokolade duftet und nicht zu süß ist. In dem Teig ist außerdem noch etwas Chilipulver drin, was den kleinen Kuchen die nötige Würze gibt.
Gefüllt werden sie dann, in dem man ein Stück vom Muffin rausschneidet und mit einer Fruchtmasse (im Original Kirschen, bei mir Himbeeren) füllt, die vorher aufgekocht und mit etwas Stärke angedickt wurden.
Obendrauf kommt dann Schokoladensahne. dazu wird Schokolade in warmer Sahne aufgelöst und diese nachdem sie gut abgekühlt ist, dann aufgeschlagen.
Fazit:
- Lecker!!!
- Die Muffins schmecken auch ohne Füllung und Sahne, sie werden herrlich schokoladig.
- Bei mir ist die Schokoladen-Sahne-Masse nach dem abkühlen über Nacht im Kühlschrank so hart geworden, dass an Aufschlagen nicht mehr zu denken war. Was ich falsch gemacht habe, weiß ich noch nicht.
- Andere Füllungen schmecken auch gut, v.a. alle Sorten von Beeren kann ich mir prima vorstellen.
Guten Hunger!
Bille
Montag, 12. Dezember 2011
Backe backe Plätzchen!
Heute war Backtag, irgendwann müssen auch wir ja noch Weihnachtsplätzchen und mein heißgeliebtes Apfelbrot nach Mamas Rezept machen
Apfelbrot (bei uns auch als Hutzelbrot bezeichnet):
Zutaten:
Die Äpfel grob würfeln, die Feigen von ihrem Strunk befreien und in Stücke schneiden. Alle Zutaten bis auf Mehl und Backpulver mischen und über Nacht abgedeckt durchziehen lassen. Dabei hin und wieder durchrühren (soweit möglich).
Am folgenden Tag Mehl und Backpulver hinzufügen und alles durchkneten. In Kastenformen füllen (bei mir gibt es immer 2 kleine und 1 große Kastenform).
Bei 180°C 80-90 min backen. Wenn die Oberseite dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
Das Apfelbrot hält sich in Alufolie eingewickelt mehrere Wochen.
Natürlich immer dabei: Ausstecher!
Dabei habe ich (wie bei vielen anderen Plätzchen dieses Jahr auch) auf ein Rezept von chefkoch zurück gegriffen.
Einziger Unterschied: Ich habe nur ein Ei genommen.
Oben drauf kam Eigelb und bunte Zuckerstreusel.
Ein absoluter Klassiker in unserer Familie: Butter-S
Ich habe den gleichen Teig wie für die Ausstecher verwendet (einfach doppelte Menge gemacht). Dann eine fingerdicke Stange rollen und ca.5-7cm große S-Formen legen.
Nochmal kalt stellen und dann erst in Eigelb und dann in Hagelzucker tauchen.
Backen bei 200°C, ca. 10min
Die Orangenzungen hat Michael sich gewünscht, die hat er schon im Vorjahr gemacht.
Spritzgebäck mit viel Orange und die Enden in Schokolade getaucht. Himmlisch!
Hier gibts das Rezept.
Weiter gehts mit Spitzbuben!
Die Dinger sind viel Arbeit, aber es lohnt sich. Der Teig nach diesem Rezept wird sehr weich. 30min vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank holen funktioniert nicht. Was aber funktioniert: Kleine Portionen des Teiges einzeln GUT kühlen (z.B. im Gefrierfach) und sehr schnell verarbeiten. Außerdem keine 2mm dick, sondern etwas dicker ausrollen.
Ich wollte auch mal Pralinen machen, ich mach Gewürzmarzipan-Pralinen.
Marzipan wird mit gemahlenen Gewürzen verknetet und zu kleinen Kugeln gerollt, die dann in Schokolade getaucht werden. Mmmmh.
Ich habe sie nach diesem Rezept gemacht, aber frisch gemörserte hochwertige Gewürze verwendet und noch relativ viel zusätzlichen Puderzucker eingeknetet, da das Marzipan sonst viel zu feucht geworden wäre.
Zu guter Letzt nochmal ein Wunsch von Michael:
Der Teig kommt komplett ohne Mehl aus, er besteht nur aus gemahlenen Mandeln, viel Zucker, Eiklar, Mandellikör und natürlich Zimt.
Die Sterne sind ruckzu gemacht und sehr lecker. Hier gibts das Rezept.
So, jetzt müssen wir die ganze Plätzchen oder "Bredla", wie wir Schwaben sagen, nur noch weg kriegen ohne total zuzunehmen :)
Guten Hunger und fröhliches Backen!
Bille
Zutaten:
- 1,5 kg Äpfel
- 300g getrocknete Feigen
- 300g ganze Haselnüsse
- 300g Rosinen (gewaschen und abgetropft)
- je 100g Zitronat und Orangeat
- 2 EL Kakao
- 1-2 EL Zimt (gemahlen)
- abgeriebene Schale einer Zitrone
- Piment, Nelken
- 1/8 l Rum
- 300g Zucker und 2 EL Honig
- 1 kg Mehl
- 2 Päckchen Backpulver
Die Äpfel grob würfeln, die Feigen von ihrem Strunk befreien und in Stücke schneiden. Alle Zutaten bis auf Mehl und Backpulver mischen und über Nacht abgedeckt durchziehen lassen. Dabei hin und wieder durchrühren (soweit möglich).
Am folgenden Tag Mehl und Backpulver hinzufügen und alles durchkneten. In Kastenformen füllen (bei mir gibt es immer 2 kleine und 1 große Kastenform).
Bei 180°C 80-90 min backen. Wenn die Oberseite dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
Das Apfelbrot hält sich in Alufolie eingewickelt mehrere Wochen.
Dabei habe ich (wie bei vielen anderen Plätzchen dieses Jahr auch) auf ein Rezept von chefkoch zurück gegriffen.
Einziger Unterschied: Ich habe nur ein Ei genommen.
Oben drauf kam Eigelb und bunte Zuckerstreusel.
Ich habe den gleichen Teig wie für die Ausstecher verwendet (einfach doppelte Menge gemacht). Dann eine fingerdicke Stange rollen und ca.5-7cm große S-Formen legen.
Nochmal kalt stellen und dann erst in Eigelb und dann in Hagelzucker tauchen.
Backen bei 200°C, ca. 10min
Spritzgebäck mit viel Orange und die Enden in Schokolade getaucht. Himmlisch!
Hier gibts das Rezept.
Die Dinger sind viel Arbeit, aber es lohnt sich. Der Teig nach diesem Rezept wird sehr weich. 30min vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank holen funktioniert nicht. Was aber funktioniert: Kleine Portionen des Teiges einzeln GUT kühlen (z.B. im Gefrierfach) und sehr schnell verarbeiten. Außerdem keine 2mm dick, sondern etwas dicker ausrollen.
Marzipan wird mit gemahlenen Gewürzen verknetet und zu kleinen Kugeln gerollt, die dann in Schokolade getaucht werden. Mmmmh.
Ich habe sie nach diesem Rezept gemacht, aber frisch gemörserte hochwertige Gewürze verwendet und noch relativ viel zusätzlichen Puderzucker eingeknetet, da das Marzipan sonst viel zu feucht geworden wäre.
Zimtsterne
Der Teig kommt komplett ohne Mehl aus, er besteht nur aus gemahlenen Mandeln, viel Zucker, Eiklar, Mandellikör und natürlich Zimt.
Die Sterne sind ruckzu gemacht und sehr lecker. Hier gibts das Rezept.
So, jetzt müssen wir die ganze Plätzchen oder "Bredla", wie wir Schwaben sagen, nur noch weg kriegen ohne total zuzunehmen :)
Guten Hunger und fröhliches Backen!
Bille
Labels:
Apfel,
Apfelbrot,
Ausstecher,
backen,
Bredla,
ButterS,
Gewürzmarzipan-Pralinen,
Hutzelbrot,
Marzipan,
Mürbteig,
Orangenzungen,
Plätzchen,
Pralinen,
Schokolade,
Spitzbuben,
Spritzgebäck,
Weihnachten,
Zimtsterne
4. Dezember 2011 - Schokoladen- und Apfelkuchen
Nach zwei einhalb aufregenden Wochen in Nepal sind wir wieder auf dem Heimweg. Mittags ging unser Flieger nach Mumbai, wo wir einen langen Aufenthalt bis spät in die Nacht haben. Unser Abendessen gibts in einem Flughafen-Café: Apfelkuchen und Schokokuchen!
Michael schwört, dass ich von dem Schokoladenkuche nicht mal ein Stück geschafft hätte, so süß war er... Hmm, ich habs nicht ausprobiert ;)
Guten Hunger!
Bille
Michael schwört, dass ich von dem Schokoladenkuche nicht mal ein Stück geschafft hätte, so süß war er... Hmm, ich habs nicht ausprobiert ;)
Guten Hunger!
Bille
Donnerstag, 17. November 2011
5. November 2011 - Paste e Pesto e Cioccolate / Arme Ritter
Der heutige Tag hat uns mit einer Gruppe anderer Konferenzteilnehmerinnen ins "Vapiano" geführt. Ich hatte Pasta e Pesto e Cioccolate, das waren Nudeln mit einer Pesto-Sahnesauce, getrockneten Tomaten, Schinkenwürfeln und Schokolade drüber. Die Sauce war super lecker, die Schokolade hat leider nicht so wirklich gepasst.
Guten Hunger!
Bille
Bei mir gab es ein sehr einfaches Gericht: Arme Ritter
Enfach etwas Brot in einem verrührten Ei kurz einweichen und dann in der Pfanne ausbacken. Dazu gab es dann noch etwas Apfelmus.
Guten Hunger!
Bille
Bei mir gab es ein sehr einfaches Gericht: Arme Ritter
Enfach etwas Brot in einem verrührten Ei kurz einweichen und dann in der Pfanne ausbacken. Dazu gab es dann noch etwas Apfelmus.
Montag, 5. September 2011
3. September 2011 - Pizzamuffins
Samstag, schönes Wetter und keine großen Pläne, also zumindest bei mir. Also beschließe ich, mit einigen Freunden klettern zu gehn. Trotz Wocheende und Wetter haben wir die Kletterhalle drinnen und draußen quasi allein für uns. Cool! Ausklingen lassen wir den Tag dann später mit Pizzamuffins, etwas Ciabatta mit Oliven- und Tomatenaufstrichen und zum Nachtisch: Schokofondue (da musste mein neuer Rechaud ausprobiert werden :) )
Michael, der leider deutlich mehr zu arbeiten hat, begnügt sich nur mit dem "Hauptgang" der Pizzamuffins.
Die Muffins enthalten sehr viel Quark und als reichhaltige Füllung Schinken und Paprika. Sehr lecker. Das nächste Mal würde ich allerdings etwas mehr Backpulver und etwas mehr Flüssigkeit reintun. Sie waren nämlich relativ fest und sind nur wenig aufgegangen.
Die Rezepte für die Pizzamuffins, den Oliven- und Tomatenaufstrich sowie für ein Schokofondue findet ihr im Netz.
Guten Hunger!
Bille
Michael, der leider deutlich mehr zu arbeiten hat, begnügt sich nur mit dem "Hauptgang" der Pizzamuffins.
Die Muffins enthalten sehr viel Quark und als reichhaltige Füllung Schinken und Paprika. Sehr lecker. Das nächste Mal würde ich allerdings etwas mehr Backpulver und etwas mehr Flüssigkeit reintun. Sie waren nämlich relativ fest und sind nur wenig aufgegangen.
Die Rezepte für die Pizzamuffins, den Oliven- und Tomatenaufstrich sowie für ein Schokofondue findet ihr im Netz.
Guten Hunger!
Bille
Donnerstag, 21. April 2011
20. April 2011 - Gratinierte Basilikumpfannkuchen und Schokoladenflammeri
Die heutigen Rezepte habe ich beide beim Stöbern in den Rezepttips von kuechengoetter.de gefunden. Geschmeckt haben beide sehr gut, aber der Arbeitsaufwand ist dann doch sehr unterschiedlich.
Zur Hauptspeise gabs Gratinierte Basilikumpfannkuchen, zum Nachtisch ein Schokoladenflammeri.
Für die gratinierten Basilikumpfannkuchen wurden dünne Pfannkuchen mit viiiiel Basilikum im Teig gebacken, in die wurde dann eine Füllung aus Lauch, Sahne und Spargel eingerollt und anschließend das Ganze im Backofen mit Käse und Sahne überbacken.
Fazit: Lecker, aber ein ziemlich Aufwand. Man braucht 2-3 Pfannen, einen Topf zum Spargel kochen und verschiedene Schüsseln und eine Auflaufform (so viel allein zum Spülen).
Außerdem sind mit die Pfannkuchen alle entweder dicker geraten als geplant oder gerissen. Damit der Teig besser verläuft, würde ich deshalb nächstes Mal das Basilikum fein hacken anstatt es nur in Streifen zu schneiden. Die Füllung war außerdem etwas wenig, da kann man locker 1,5 mal so viel machen.
--> Link zum Rezept.
Zum Nachtisch hat Michael dann das Schokoladenflammeri gemacht.
Das ist eigentlich fast wie ein Schokoladenpudding (Milch, Zucker, Stärke, Kakao), aber dazu kommt noch einiges an richtiger Zartbitterschokolade mit rein. Mmmmmh, absolut schokoladig lecker. Besonders gut sicherlich auch mit frischen Erdbeeren und Sahne. :)
--> Link zum Rezept.
Zur Hauptspeise gabs Gratinierte Basilikumpfannkuchen, zum Nachtisch ein Schokoladenflammeri.
Für die gratinierten Basilikumpfannkuchen wurden dünne Pfannkuchen mit viiiiel Basilikum im Teig gebacken, in die wurde dann eine Füllung aus Lauch, Sahne und Spargel eingerollt und anschließend das Ganze im Backofen mit Käse und Sahne überbacken.
Fazit: Lecker, aber ein ziemlich Aufwand. Man braucht 2-3 Pfannen, einen Topf zum Spargel kochen und verschiedene Schüsseln und eine Auflaufform (so viel allein zum Spülen).
Außerdem sind mit die Pfannkuchen alle entweder dicker geraten als geplant oder gerissen. Damit der Teig besser verläuft, würde ich deshalb nächstes Mal das Basilikum fein hacken anstatt es nur in Streifen zu schneiden. Die Füllung war außerdem etwas wenig, da kann man locker 1,5 mal so viel machen.
--> Link zum Rezept.
Zum Nachtisch hat Michael dann das Schokoladenflammeri gemacht.
Das ist eigentlich fast wie ein Schokoladenpudding (Milch, Zucker, Stärke, Kakao), aber dazu kommt noch einiges an richtiger Zartbitterschokolade mit rein. Mmmmmh, absolut schokoladig lecker. Besonders gut sicherlich auch mit frischen Erdbeeren und Sahne. :)
--> Link zum Rezept.
Abonnieren
Posts (Atom)